481666
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/3
Nächste Seite
1) Temperaturregler
2) Kesselschalter
3) Dampfknopf
3a) Kontrollleuchte für das Aufheizen des
Bügeleisens
4) Betriebsschalter Bügeleisen
5) Patentierter Sicherheitsverschluß
6) Kleine Auflage für Bügeleisenabstellfläche
7) Netzkabel
8) Schlauch (für Dampf und Elektrokabel)
9) Trichter
Modelländerung in Ausstattung, technischen Daten und Zubehör
vorbehalten.Technische und Herstellungdaten können von POLTI
S.p.A. ohne Vorankündigung geändert werden, wenn sich dies als
nützlich erweisen sollte.
Dieses Gerät entspricht der EC-Direktive 89/336, die von der
93/68 (EMC) verändert wurde, und der Direktive 73/23, die
von der 93/68 (Niederspannung) verändert wurde.
B
B
I
I
T
T
T
T
E
E
B
B
E
E
A
A
C
C
H
H
T
T
E
E
N
N
S
S
I
I
E
E
!
!
DIESE GEBRAUCHSSANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam,
bevor Sie das Gerät verwenden.
Jeder nicht mit den vorliegenden Anweisungen übereinstimmende
Gebrauch führt zum Erlöschen der Garantie.
Das elektrische Netz, an welches das Gerät angeschlossen wer-
den soll, muss den gültigen gesetzlichen Vorschriften entspre-
chen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie
sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des
Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt und dass die
Steckdose eine Erdschutzleitung besitzt.
Bevor das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, dasselbe immer
mit dem dazu bestimmten Schalter ausschalten.
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, den
Netzstecker abzuziehen. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsi-
chtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist sicherzustellen,
dass das Netzkabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
Das Netzkabel nicht durch Ziehen an demselben ausstecken,
sondern, um Schäden an der Steckdose zu vermeiden, den
Netzstecker herausziehen.
Nicht gestatten, dass das Netzkabel Drehungen, Quetschungen
oder Dehnungen erleidet oder mit scharfen oder aufgeheizten
Flächen in Kontakt kommt.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder wichti-
ge Teile des Geräts beschädigt sind.
Keine, vom Hersteller nicht genehmigten, elektrischen
Verlängerungsstücke verwenden, die Schäden und Brände verur-
sachen könnten.
Falls das Auswechseln des Netzkabels erforderlich ist, wird
empfohlen, sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum zu
wenden, da ein spezielles Zubehörteil erforderlich ist.
Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen oder Füssen,
wenn der Netzstecker in der Steckdose sitzt.
Das Gerät nie barfuss in Betrieb nehmen.
Das Gerät nie in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen
und mit Wasser gefüllten Behälter verwenden.
Das Gerät, das Kabel oder die Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen.
Die Verwendung des Geräts in explosionsgefährdeten
Umgebungen ist verboten.
Das Gerät nicht bei Vorhandensein von Giftstoffen benutzen.
Das heiße Gerät nicht auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstel-
len.
Das Gerät nicht der Witterung aussetzen.
Das Gerät nicht in der Nähe von eingeschalteten Kochherden,
Elektroöfen oder, auf keinen Fall in der Nähe von Wärmequellen
stellen.
Das Gerät keinen Extremtemperaturen aussetzen.
Nicht gestatten, dass das Gerät von Kindern oder Personen
benutzt wird, die nicht mit seiner Funktionsweise vertraut sind.
Die Tasten nicht zu heftig drücken und die Benutzung von spitzen
Gegenständen, wie Stifte und Ähnliches vermeiden.
Das Gerät immer auf stabile Flächen stellen.
Sollte das Gerät hingefallen sein, muss es von einer autorisierten
Kundendienststelle überprüft werden, da interne Störungen vor-
handen sein könnten, die die Sicherheit des Produktes einschrän-
ken.
Bei Defekten oder Störungen das Gerät ausschalten und niemals
versuchen es zu zerlegen sondern sich an eine autorisierte
Kundendienststelle wenden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör, die vom
Hersteller zugelassen sind, um die Sicherheit des Geräts nicht zu
beeinträchtigen.
Die Maschine auf eine waagerechte Fläche stellen.
Während des Befüllens mit Wasser das Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Während des Betriebs ist es erforderlich, die waagerechte Lage
des Geräts beizubehalten.
Den Dampfstrahl nie auf Haushaltsgeräte, die elektrische Teile
beinhalten richten
Vor der Reinigung des Gerätes dieses abkühlen lassen.
Vor dem Wegstellen des Gerätes darauf achten, dass dieser kom-
plett abgekühlt ist.
Dieses Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, deren
Auswechselung einem autorisierten Techniker vorbehalten ist.
Den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere oder Abfälle richten.
Verbrennungsgefahr.
Den Dampfstrahl niemals aus der Nähe mit den Händen berü-
hren. Verbrennungsgefahr.
Das Gesicht, beim Auffüllen des Wasserkessels, nicht über den-
selben halten, um zu vermeiden, dass einige Wassertropfen, die
mit dem noch heißen Wasserkessel in Berührung stehen, verdun-
sten und Dampfstrahl erzeugen.
Dem Wasserkessel kein Reinigungsmittel oder chemische Stoffe
hinzufügen. Wasser enthält von Natur aus Magnesium,
Mineralsalze und andere Ablagerungen, die die Kalkbildung
begünstigen. Um zu verhindern, dass diese Rückstände zu
Störungen am Gerät führen, besteht die Ideallösung in der
Verwendung von KALSTOP FP 2003, einem, auf natürlicher Basis
hergestellten, Spezialentkalker, der den Kalk auflöst. Auf diese Art
wird die Bildung von Kesselstein verhindert und die Metallwände
des Wasserkessels werden geschützt. KALSTOP ist in allen
Geschäften, die kleine Elektrohaushaltsgeräte verkaufen und bei
den Polti-Kundendienststellen erhältlich. Es wird empfohlen, aus-
schließlich Originalprodukte von Polti zu benutzen, da Produkte
anderer Marken nicht für den Gebrauch mit Polti-Produkten geei-
gnet sein und zu unangenehmen Beschädigungen führen können.
Als Alternative wird die Verwendung einer Mischung empfohlen,
die sich zu 50% aus Leitungswasser und zu 50% aus deminera-
lisiertem Wasser zusammensetzt.
Benutzen Sie nicht nur enthärtetes Wasser, sondern mischen Sie
dieses wie beschrieben mit Leitungswasser.
Auf keinen Fall destilliertes
oder parfümiertes Wasser benut-
zen.
Den Sicherheitsverschluß vollständig zudrehen, um
Dampfaustritte während des Gebrauchs des Gerätes zu verhin-
dern.
Vor dem Auffüllen des heißen Gerätes, den Dampfkessel einige
Minuten lang abkühlen lassen.
Das Gerät niemals entleeren, wenn das darin befindliche Wasser
noch heiß ist.
Den Sicherheitsverschluss nicht bei eingeschaltetem Gerät öff-
nen.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Fläche benutzt und abge-
stellt werden.
Beim Abstellen des Bügeleisens auf seiner Haltevorrichtung
sicherstellen, dass die Fläche, auf der die Haltevorrichtung posi-
tioniert, stabil ist.
Bitte überprüfen Sie in regelmassigen Abstanden den Zustand
des Sicherheitsverschluss, sowie auch die Dichtung. Sofern es
notig sein sollte, bitte durch original Ersatzteile austauschen.
• ACHTUNG falls im Sitzen gebügelt wird, ist es unter allen
Umständen zu vermeiden die Beine unter das Bügelbrett zu stel-
len, der Dampf könnte Verbrennungen verursachen.
Bügeln Sie nur auf dampfdurchlässigen, hitzeunempfindlichen
Unterlagen.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (inbegrif-
fen Kinder) mit eingeschränkter körperlicher, sensorieller oder gei-
stiger Kapazität geeignet oder die nicht die ausreichende Kenntnis
besitzen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden hin-
sichtlich des Gebrauchs des Geräts von einer Person unterwie-
sen, die für deren Sicherheit verantwortlich ist.
Kinder beaufsichtigen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Vor dem Gebrauch des Geräts sor-
gfältig die vorliegende
Bedienungsanleitung lesen.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Polti Vaporella Pro1200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Polti Vaporella Pro1200

Polti Vaporella Pro1200 Bedienungsanleitung - Englisch - 3 seiten

Polti Vaporella Pro1200 Bedienungsanleitung - Holländisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info