648555
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
DEUTSCH
| 58 |
4.7 Die Oberfläche nochmals behandeln, um den Schmutz zu
entfernen.
5. REINIGUNG VON FENSTERN, SPIEGELN UND
FLIESEN
5.1 Vergewissern Sie sich, dass die Anweisungen von Kapitel 1
befolgt und die Zubehörteile wie in Kapitel 2 beschrieben
angeschlossen worden sind.
5.2 Die Dampfdruckstufe durch Drehen des Drehschalters
einstellen (9); für diese Oberflächenart wird die Dampfdruckstufe
3 empfohlen.
5.3 Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist (8).
5.4 Die Taste Dampffunktion am Griff des Dampfrohres (7)
gedrückt halten und die Oberfläche mit viel Dampf behandeln,
um den Schmutz zu lösen. Mit einem trockenen Tuch den mit
dem Dampf gelösten Schmutz entfernen. Mit dem Modell
Classic65 kann alternativ zum Tuch das manuelle
Fensterreinigungszubehör verwendet werden.
6. REINIGUNG VON POLSTERN UND
POLSTERMÖBELN
(Matratzen, Sofas, Autositze und -teppiche, ...)
6.1 Vergewissern Sie sich, dass die Anweisungen von Kapitel 1
befolgt und die Zubehörteile wie in Kapitel 2 beschrieben
angeschlossen worden sind.
6.2 Die kleine Bürste mit dem Schlauch verbinden.
6.3 Die Haube an der kleinen Bürste anbringen.
6.4 Die Dampfdruckstufe durch Drehen des Drehschalters
einstellen (9); für diese Oberflächenart wird die Dampfdruckstufe
1 oder 2 empfohlen.
6.5 Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist (8).
6.6 Den Hebel Dampffunktion am Griff des Dampfrohres (7)
gedrückt halten und die Oberfläche behandeln.
7. REINIGUNG VON MÖBELN UND
EMPFINDLICHEN OBERFLÄCHEN
7.1 Vergewissern Sie sich, dass die Anweisungen von Kapitel 1
befolgt worden sind.
7.2 Die Dampfdruckstufe durch Drehen des Drehschalters
einstellen (9); für diese Oberflächenart wird die Dampfdruckstufe
1 empfohlen.
7.3 Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist (8).
7.4 Den Hebel Dampffunktion am Griff des Dampfrohres (7)
gedrückt halten und den Dampfstrahl auf ein Tuch richten.
7.5 Mit dem zuvor mit Dampf behandelten Tuch die Oberfläche
reinigen, ohne zu lange ein und dieselbe Stelle zu behandeln.
8. REINIGUNG VON SANITÄREINRICHTUNGEN,
FUGEN ZWISCHEN FLIESEN UND KOCHFLÄCHEN
8.1 Vergewissern Sie sich, dass die Anweisungen von Kapitel 1
befolgt und die Zubehörteile wie in Kapitel 2 beschrieben
angeschlossen worden sind.
8.2 Das Konzentrier-Zubehör mit kleiner Borsten-Rundbürste
am Schlauch befestigen.
8.3 Die Dampfdruckstufe durch Drehen des Drehschalters
einstellen (9); für diese Oberflächenart wird die Dampfdruckstufe
4 oder 5 empfohlen.
8.4 Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist (8).
8.5 Die Taste Dampffunktion am Griff des Dampfrohres (7)
gedrückt halten und mit der Reinigung beginnen.
9. EINSTELLUNG DES DAMPFFLUSSES
Der gewünschte Dampffluss kann durch Betätigen des
Einstellknopfes optimiert werden. Um eine größere
Dampfmenge zu erzielen, den Knopf im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn er gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, nimmt die
Dampfmenge ab. Hier einige Hinweise für den Einsatz der
Dampfregulierung:
Höchste Stufe (4/5): um Verkrustungen, Flecken, Fettflec-
ken zu entfernen und hygienisch zu reinigen.
Mittlere Stufe (3): für Teppichböden, Teppiche, Fenster, Fu-
ßböden.
Niedrigste Stufe (1/2): um Pflanzen mit Dampf zu besprühen,
empfindliche Stoffe, Polsterungen, Sofas, usw. zu reinigen.
10. FEHLEN VON WASSER
Wenn das Gerät keinen Dampf mehr ausgibt, bedeutet dies,
dass kein Wasser mehr im Kessel ist.
ACHTUNG: Dampf.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG: Den Dampfstrahl niemals direkt auf die Oberfläche
richten. Vor der Behandlung der Oberfläche stets eine Probe
an einer versteckten Stelle ausführen und beobachten, wie
diese auf die Dampfbehandlung reagiert.
ACHTUNG: Vor der Dampfbehandlung von Leder und Stoffen
müssen die Anweisungen des Herstellers gelesen werden.
Zudem muss ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle oder
einem Musterstück erfolgen. Die mit Dampf behandelte
Oberfläche trocknen lassen, um sicher zu sein, dass weder
Farb- noch Formveränderungen eingetreten sind.
ACHTUNG: Für die Reinigung von Glasflächen bei niedrigen
Temperaturen die Glasflächen vorwärmen, indem sie mit
Dampf mit einem Abstand von ca. 50 cm behandelt werden.
Bevor das Tuch von der Bürste entfernt wird, einige Minuten
warten, damit das Tuch abkühlen kann.
PRELIMINARE VT CLASSIC55_65 - M0S11215 - 1P06_vers7:UNICO 17/07/2015 14.23 Pagina 58
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Polti Vaporetto Classic 55 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Polti Vaporetto Classic 55

Polti Vaporetto Classic 55 Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info