795419
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
POWX075730S DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 12 www.varo.com
9.11 Staubsack
Der Staubsack (18) wird am Anschluss für die Staubabsaugung angebracht. Wenn der Staubsack
etwa halbvoll ist, den Staubsack vom Gerät abnehmen und ihn entleeren.
9.12 Wichtige Hinweise zum Sägen
VORSICHT: Das Sägeblatt darf beim Sägen nicht blockieren können, weil
dies Schäden und sogar einen Brand am Motor auslösen kann. Wenn das
Sägeblatt doch einmal blockiert, lassen Sie bitte sofort den Ein-/Aus-Schalter
los, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Das Werkstück immer sicher festklemmen.
Den gewünschten waagerechten oder senkrechten Gehrungswinkel einstellen.
Die Maschine einschalten.
Den Griff (14) langsam nach unten bewegen. (Siehe 9.8)
Das Werkstück mit der Säge bearbeiten.
Die Maschine ausschalten.
Warten, bis das Sägeblatt (2) zum absoluten Stillstand gekommen ist. Erst danach das
Werkstück entnehmen.
9.13 Speziell geformte Werkstücke bearbeiten
Gekrümmte oder runde Werkstücke müssen gegen Verrutschen gesichert sein.
Zwischen dem Werkstück und der Anschlagleiste (4) bzw. dem Sägetisch (5) darf kein Spalt
vorhanden sein.
9.14 Gehrungsschnitt (Abb. 5)
Bei Gehrungsschnitten die Gehrungsplatte durch Drehen des Gehrungswinkel-Feststellers
(1) gegen den Uhrzeigersinn entsperren.
Den Gehrungswinkel-Feststeller halten, und gleichzeitig den Hebel der Rasteinstellung (2)
anheben.
Die Gehrungsplatte mit dem Gehrungswinkel-Feststeller nach rechts oder nach links
drehen.
Sobald die Platte sich in der gewünschten Position befindet (siehe Anzeige an der
Gehrungsskala (3)), den Hebel für die Rasteinstellung freigeben und den Gehrungswinkel-
Feststeller verriegeln. Die Platte ist jetzt mit dem gewünschten Winkel verriegelt. Die
möglichen Rasteinstellungen sind 0°, 15°, 22,5°, 31,6° und 45°.
WICHTIGER HINWEIS: Vor dem Sägen immer den Feststeller der
Gehrungsplatte verriegeln.
9.15 Schrägschnitt (Abb. 6)
Ist ein Schrägschnitt erforderlich, dann den Schrägschnitt-Sperrhebel durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn lösen.
Den Schneidkopf auf den gewünschten Winkel kippen (siehe Anzeige an der
Schrägwinkel-Skala (2)).
Das Sägeblatt kann auf jeden Winkel eingestellt werden, von geraden Schnitten mit 90°
(0° auf der Anzeige) bis zu einem Linkswinkel von 45°. Den Griff zum Feststellen des
Schrägschnitts (1) feststellen, damit der Schneidkopf in seiner Position verriegelt ist.
Mögliche Rasteinstellungen sind 0° und 45°.
9.16 Verbundschnitt - kombinierter Gehrungs- und Schrägschnitt (Abb. 7)
Ein Verbundschnitt besteht aus der gleichzeitigen Anwendung eines Gehrungs- und eines
Schrägschnitts.
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWX075730S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWX075730S

Powerplus POWX075730S Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Powerplus POWX075730S Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten

Powerplus POWX075730S Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

Powerplus POWX075730S Zusatzinformation - Alle Sprachen - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info