676325
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
POWX1341 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 9 www.varo.com
7.4.6 Trennscheibe
Anwendung: Schneiden oder Schlitzen von Bolzen,
Schrauben, Blechen sowie dünnen Materialien aus
Holz oder Kunststoff
7.4.7 Schleifteller
Anwendung: Schmirgeln und Schleifen, Glätten
und Formen von Holz und Fiberglas
7.5 Steinbohrer/Fräsaufsatz (Abb. 6, 7, 8, 9, 10 und 11)
Den Ring durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernen.
Den Bohrer bzw. den Fräser einsetzen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Den Fräsaufsatz an das Gerät schrauben.
Die Arbeitstiefe dieses Zubehörs kann eingestellt werden, indem die Flügelmutter
losgedreht wird, der Fräsaufsatz nach vorn oder nach hinten zur gewünschten Position
bewegt wird und anschließend die Flügelmutter wieder festgezogen wird.
Wenn die Maßanzeige des Fräsaufsatzes auf 20 steht, und die Spitze des Bohrers bzw.
Fräsers genau 20 mm aus dem Aufsatz ragt, kann die Maßanzeige dazu genutzt werden,
die richtige Arbeitstiefe einzustellen.
Wenn man mitten im Werkstück beginnen will (Locharbeit), wird das Gerät mit dem
Frästeil schräg am Werkstück angesetzt, so dass die Spitze des Zubehörs auf den
gewünschten Anfangspunkt zeigt. Anschließend das Gerät einschalten, an das Werkstück
führen und langsam aufrichten, bis das Gerät senkrecht auf das Werkstück zeigt.
7.6 Schraubstock mit Stativ und flexibler Welle (Abb. 12 , 13, 14, 15, 16 und 17)
Wenn der Schraubstock mit dem Stativ an einer Arbeitsbank angebracht wird, kann das
Gerät mit dem am Handgriff befindlichen Bügel aufgehängt werden.
Mit der flexiblen Welle können Stellen erreicht werden, die mit dem Gerät selbst sonst
nicht erreicht werden können.
Das Stativ wie in der Abbildung dargestellt montieren. Die Höhe des Stativs kann am
Rohrauszug eingestellt werden. Zum Feststellen das Rohr drehen.
Den Ring des Geräts losdrehen und aufbewahren.
Die innere Antriebswelle der flexiblen Welle etwas nach außen ziehen und in das
Spannfutter des Geräts einsetzen.
Die Schraubhülse der flexiblen Welle über das Schraubgewinde des Geräts schieben.
Einen Metallstab (z.B. Inbusschlüssel) durch die Öffnung am Ende der flexiblen Welle
stecken, und langsam am Bohrkopf drehen, bis die Öffnung im Gehäuse und die Welle
des Bohrkopfs übereinstimmen und der Inbusschlüssel eingesteckt werden kann. Der
Bohrkopf ist dann blockiert.
Ein Spannfutter im Bohrkopf auf dieselbe Weise wie beim Gerät (Multi Tool) anbringen.
Anschließend das gewünschte Zubehörteil auf dieselbe Weise wie beim Gerät anbringen.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWX1341 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWX1341

Powerplus POWX1341 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Powerplus POWX1341 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Powerplus POWX1341 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten

Powerplus POWX1341 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 5 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info