480962
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
POWX137 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Richten Sie niemals die Maschine gegen Personen oder Tiere.
Verwenden Sie nur Klammern oder Nägel, die für die Maschine geeignet sind.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Maschine verwenden, dass die
Sicherheitsvorrichtung ordnungsgemäß funktioniert.
Prüfen Sie die korrekte Montage und Ausrichtung der sich bewegenden Teile.
Kennen Sie den Zustand der Nagel-/Klammergeräts. Sollte irgendein Teil fehlen, klemmen
oder nicht richtig arbeiten, ersetzen Sie ihn, bevor Sie das Nagel-/Klammergerät wieder
gebrauchen.
Prüfen Sie vor dem Einsatz den Zustand des Nagel-/Klammergeräts. Ziehen Sie lose
Schrauben an.
Halten oder fixieren Sie in den Auslösehebel nicht in der EIN-Stellung.
Kommen Sie mit Ihren Fingern nicht in die Nähe des Nagel-/Klammergeräts. Es besteht
die Möglichkeit eines ungewollten Einschaltens des Ein-/Aus-Schalters.
Lösen Sie nur die Werkzeugfunktion aus, wenn das das Werkzeug gegen das Werkstück
gedrückt wird.
Fixieren Sie das Werkstück möglichst mit Klammern oder einer Schraubzwinge.
Prüfen Sie sorgfältig die Arbeitsoberflächen (Wände, Decken, Böden usw.). Setzen Sie
das Nagel-/Klammergerät nicht ein, wenn die Gefahr eines Stromschlags, einer
Gasleckage, einer Explosion usw. aufgrund eines getroffenen, Strom führenden Drahtes,
einer Rohrleitung oder Gasleitungen besteht.
Setzen Sie das Nagel-/Klammergerät nicht zum Befestigen von Stromdrähten und kabeln
ein. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags, wenn das Nagel-
/Klammergerät oder ein Nagel/eine Klammer mit einer Stromleitung in Berührung kommt.
Behalten Sie eine feste, ausgewogene Stellung bei. Stellen Sie sicher, dass der
Arbeitsplatz aufgeräumt und frei von Unrat und Rückständen ist.
Transportieren Sie das Nagel-/Klammergerät nicht mit dem Finger am Auslösehebel.
7 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS UND
LADEGERÄTE
Akkus
1. Nie versuchen, den Akku zu öffnen.
2. Nicht in Bereichen lagern, in denen die Temperatur über 40 °C steigen kann.
3. Nur bei einer Umgebungstemperatur von 4 °C bis 40 °C aufladen.
4. Zum Aufladen nur das mit dem Gerät gelieferte Ladegerät benutzen.
5. Beim Entsorgen von Akkus unbedingt die Bestimmungen unter "Umwelt" beachten.
6. Kurzschluss vermeiden. Bei einer direkten Verbindung zwischen dem positiven (+)
Pluspol und dem negativen (-) Minuspol des Akkus oder einer Verbindung durch
einen elektrischen Leiter wird der Akku kurzgeschlossen. Der dann entstehende,
übermäßig starke Stromfluss erzeugt Hitze. Dabei kann das Gehäuse des Akkus
aufbrechen oder ein Brand entstehen.
7. Den Akku nie Hitze aussetzen. Bei einem auf über 100 °C erhitzten Akku können
die Versiegelung, die Isolatoren und andere Komponenten aus Kunststoff
beschädigt werden, so dass Batteriesäure ausläuft und/oder im Inneren des Akkus
ein Kurzschluss entsteht, bei dem sich durch die freigesetzte Hitze ein Bruch am
Akku oder ein Brand entwickelt. Akkus dürfen deshalb auf keinen Fall durch
Verbrennen entsorgt werden, weil der Brand unkontrollierbar werden oder eine
Explosion auftreten kann.
8. Unter extremen Bedingungen kann aus dem Akku Batteriesäure auslaufen. Wenn
Sie ausgelaufene Batteriesäure bemerken, machen Sie bitte Folgendes:
Die Säure vorsichtig und gründlich mit einem Tuch aufwischen. Kontakt
mit der Haut vermeiden!
Wenn es doch zu einem Kontakt mit der Haut gekommen ist:
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWX137 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWX137

Powerplus POWX137 Bedienungsanleitung - Englisch - 8 seiten

Powerplus POWX137 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten

Powerplus POWX137 Bedienungsanleitung - Französisch - 9 seiten

Powerplus POWX137 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info