645715
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
POWX351 DE
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
6.4 Sprühen (Abb. C)
Füllen Sie den Farbbehälter mit der richtig verdünnten und gesiebten Farbe. Schließen Sie die
Spritzpistole an die Stromversorgung an. Zielen Sie mit der Spritzpistole auf ein Stück
Abfallmaterial, und betätigen Sie den Auslöser, bis Farbe austritt. Stellen Sie den
Regulierknopf (2) so ein, dass die benötigte Farbmenge abgegeben wird. Drehen Sie den
Knopf im Uhrzeigersinn (B), um die Fördermenge zu verringern, und gegen den Uhrzeigersinn
(A), um sie zu erhöhen. Die Einstellung der Fördermenge wirkt sich auf das Spritzbild aus. Bei
einem mangelhaften Spritzbild wird die Farbe in der Strahlmitte konzentriert, was zu
ungleicher Farbverteilung (Kleckse) auf der Fläche führt. Der Sprühstrahl ist richtig eingestellt,
wenn die Farbe über den gesamten Strahl gleichmäßig verteilt wird.
6.5 Spritztechniken (Abb. D)
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die Spritzpistole immer aufrecht und parallel zur
Fläche gehalten werden.
Halten Sie einen Abstand zwischen Spritzdüse und Fläche von 25 - 30 cm ein, und sprühen
Sie dabei gleichmäßig hin und her bzw. auf und ab. Sprühen Sie nicht im Winkel zur Fläche,
weil die Farbe dann an dieser herunter läuft. Eine sanfte und gleichmäßige Bewegung ist
wichtig. Beim Besprühen großer Flächen muss im Kreuzmuster gespritzt werden (siehe
Abbildung).
(Abb. E)
Die Spritzpistole niemals ein- oder ausschalten, während sie auf die zu besprühende Fläche
gerichtet ist. Die Bewegung der Spritzpistole muss mit gleichmäßiger Geschwindigkeit
erfolgen. Eine schnelle Bewegung über der Fläche ergibt eine dünne Farbschicht, eine
langsame Bewegung eine dicke Schicht. Es darf pro Durchgang jeweils nur eine Schicht
aufgebracht werden. Falls eine weitere Schicht erforderlich ist, müssen die Empfehlungen des
Farbenherstellers für die Trocknungszeiten eingehalten werden. Beim Besprühen kleiner
Flächen muss der Regulierknopf niedrig eingestellt werden. Dadurch wird zu hoher
Farbverbrauch und zu dickes Auftragen vermieden. Vermeiden Sie beim Besprühen eines
Objekts das Ein- und Ausschalten, weil dann leicht zu viel oder zu wenig Farbe aufgebracht
wird. Neigen Sie die Spritzpistole nicht stärker als 45°.
7 REINIGUNG UND WARTUNG (ABB. G)
Vor der Reinigung der Spritzpistole oder des Farbbehälters unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose nehmen.
Nach jedem Gebrauch muss die Spritzpistole unbedingt gründlich gereinigt werden. Falls dies
unterlassen wird, führt dies fast unweigerlich zu Verstopfungen, und beim nächsten Einsatz
funktioniert die Spritzpistole höchstwahrscheinlich nicht. Die Reinigung eines vom Benutzer
nicht ordnungsgemäß gereinigten Geräts ist nicht Teil des Garantieumfangs.
7.1 Nach jedem Gebrauch muss Folgendes gemacht werden:
Im Farbbehälter verbliebene Farbe ausleeren.
Den Behälter gründlich mit dem verwendeten Verdünner reinigen.
Etwas Verdünner in den Behälter gießen und mit der Spritzpistole versprühen, bis nur
noch reiner Verdünner aus der Spritzdüse austritt.
Das Ansaugrohr und den Filter mit Verdünner reinigen.
Korb und Düse reinigen, und verbliebenen Schmutz bzw. Farbe entfernen.
Die Spritzpistole auf den Kopf stellen, und einige Tropfen Nähmaschinenöl in die zwei
Öffnungen (F) geben.
Falls Ihre Spritzpistole eine zusätzliche Innenreinigung benötigt, kann es erforderlich werden,
die Pistole zu zerlegen. Dies geschieht wie folgt:
Den Netzstecker aus der Steckdose nehmen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWX351 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWX351

Powerplus POWX351 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Powerplus POWX351 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Powerplus POWX351 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten

Powerplus POWX351 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 3 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info