582105
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
POWXG7540 DE
Copyright © 2014 VARO Seite | 9 www.varo.com
Halten Sie die Unterseite des Geräts immer sauber, und entfernen Sie alle Boden- und
Grasreste rechtzeitig, bevor dieser Vorgang schwierig wird. Durch diese Ablagerungen wird
der Start des Geräts erschwert, und die Qualität der Bodenauflockerung lässt nach.
Immer parallel zu Neigungen arbeiten (nicht rauf und runter!).
Vor allen Überprüfungen an den Rollen immer erst den Motor abschalten.
Warnhinweis! Die Rollen laufen noch einige Sekunden lang nach, nachdem der Motor
ausgestellt worden ist. Versuchen Sie nie, die Rollen selbst zu stoppen!
Wenn die drehenden Rollen gegen einen Fremdkörper gestoßen sind, schalten Sie das Gerät
bitte sofort aus, und warten Sie ab, bis die Rollen zum vollständigen Stillstand gekommen sind.
Prüfen Sie dann den Zustand der Rollen. Ersetzen Sie alle Teile, die beschädigt worden sind.
9 REINIGUNG UND WARTUNG
9.1 Wartung des Geräts
Nach Möglichkeit muss das Gerät nach jedem Einsatz gründlich gereinigt werden. Dies gilt vor
allem für die Unterseite und für die Zinken. Kippen Sie dazu das ausgeschaltete Gerät leicht
auf die Seite, und entfernen Sie alle Reste und Verschmutzungen.
Wichtiger Hinweis! Vor dem Ankippen des Geräts muss der Benzintank
geleert werden, damit kein Kraftstoff austritt. Eine ideale Hilfe ist hierbei
eine Absaugvorrichtung für Benzin.
9.2 Wartung und Pflege des Motors
Hinweise zur Wartung und Pflege des Motors finden Sie im Handbuch des Motors.
9.2.1 Zündkerze
Die Zündkerze sollte nach jeweils 50 Betriebsstunden herausgenommen und überprüft
werden. Prüfen Sie dabei die Farbe der Ablagerungen am Ende der Zündkerze. Diese Farbe
sollte "rehbraun" sein. Entfernen Sie alle Ablagerungen mit einer festen Bürste, am besten mit
einer Drahtbürste. Prüfen Sie den Elektrodenabstand, und stellen Sie diesen bei Bedarf nach.
Der richtige Abstand beträgt 0,7-0,8 mm.
9.2.2 Motoröl wechseln
Wir empfehlen, den ersten Ölwechsel nach 40 Betriebsstunden vorzunehmen, und
anschließend jeweils nach weiteren 100 Betriebsstunden.
Stellen Sie dazu das Gerät auf eine ebene Fläche, und sorgen Sie dafür, dass der Motor
über mehrere Minuten warmläuft. Stoppen Sie dann den Motor.
Nehmen Sie den Deckel des Öltanks ab.
Stellen Sie einen Behälter zur Aufnahme des Altöls unter den Motor.
Nehmen Sie den Ölablassstopfen heraus, damit das gesamte Öl ablaufen kann.
Verwenden Sie dazu einen Schlauch oder eine ähnliche Vorrichtung, damit kein Öl auf
den Motor leckt.
Prüfen Sie den Ölablassstopfen, die Dichtung, den Deckel des Öltanks und den O-Ring.
Ersetzen Sie alle Teile, die schadhaft sind.
Setzen Sie den Ölablassstopfen und die Dichtung wieder ein, und ziehen Sie den
Ölablassstopfen wieder gut fest.
Füllen Sie Motoröl bis mindestens zur Hälfte des Peilstabs auf.
Verschließen Sie den Deckel des Öltanks wieder sorgfältig.
Entsorgen Sie das Altöl umweltgerecht. Am besten bringen Sie das Altöl in einem versiegelten
Behälter zu einem Recycling-Zentrum vor Ort. Das Altöl darf auf keinen Fall mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden oder in den Boden, und damit ins Grundwasser, gelangen können.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWXG7540 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWXG7540

Powerplus POWXG7540 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Powerplus POWXG7540 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Powerplus POWXG7540 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info