481023
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
POWXQ5320 DE
Copyright © 2011 VARO Seite | 8 www.varo.com
§ Jetzt die Gestellstützen anbringen. Das Standelement "B" ruht auf der Innenseite der
Gestellstützen, das Standelement "A" auf der Außenseite. Die Bohrlöcher in den
Gestellstützen und den Standelementen zur Deckung bringen. Bolzen durch die
Bohrlöcher führen.
§ Bolzen und Muttern mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
§ Das Untergestell auf einer ebenen Fläche aufstellen, und die Nuten unter dem Gerät mit
den Halterungen am Gestell zur Deckung bringen. Dann den Schneidtisch auf dem
Gestell anbringen.
§ Das Gerät muss immer eben ausgerichtet sein, und das Untergestell muss stabil stehen,
bevor die Maschine benutzt werden darf.
7.2 Schutzhaube einbauen (Abb. 6-7)
§ Die Gehrungsplatte (16) entfernen.
§ Die L-förmige Halterung der Schutzhaube (2) in die unter dem Tisch befindliche Nut hinter
dem Schneidblatt einsetzen.
§ Unterlegscheiben und Schraube in den Tisch schrauben und durch die Schutzhaube
führen, dann festziehen.
WARNHINWEIS: Die Halterung der Schutzhaube muss genau mit dem
Schneidblatt fluchten, damit sie nicht mit dem Schneidmaterial in
Berührung kommen kann.
§ Die Schutzhaube am Schneidblatt ausrichten und über die Halterung schieben. Die
Bohrungen in der Schutzhaube müssen mit dem Verschluss der Halterung für die
Schutzhaube übereinstimmen.
WARNHINWEIS: Die Schutzhaube immer wagerecht am Tisch und etwas
über der Stärke des zu schneidenden Fliesenmaterials ausrichten. Die
Haube darf die Fliese nicht berühren!
§ Den Sechskantbolzen durch die Schutzhaube und die Halterung führen. Den Knopf am
Bolzen anbringen und auf die gewünschte Höhe feststellen.
§ Die Gehrungsplatte (16) wieder einsetzen.
7.3 Wasserabfluss anbringen (Abb. 8)
§ Die Gehrungsplatte (16) entfernen.
§ Unten im Wasserbehälter (13) befindet sich ein Loch.
§ In diesen Behälter fest den Abflussstutzen (12) einsetzen
§ Die Gehrungsplatte (16) wieder einsetzen.
7.4 Wasserbehälter (13) füllen
§ Die Gehrungsplatte (16) entfernen.
§ Den Wasserbehälter bis zur Markierung mit sauberem Wasser auffüllen.
HINWEIS: Der Überlauf-Abfluss verhindert das Überfüllen.
§ Die Gehrungsplatte (16) wieder einsetzen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWXQ5320 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWXQ5320

Powerplus POWXQ5320 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Powerplus POWXQ5320 Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info