716287
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
PRODOMUS
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
10
Dampfstoßfunktion
Stellen Sie die Temperatur mindestens auf
Stufe 3 (). Durch Drücken des Dampf-
stoßknopfes wird ein Dampfstoß ausgelöst.
Warten Sie einen kurzen Moment, bevor Sie
diesen Vorgang wiederholen, damit die ent-
sprechende Menge Wasser erst wieder voll-
ständig in Dampf umgewandelt werden kann.
Sie können das Gerät dabei waagerecht und
aufrecht (Vertikal Dampf) verwenden.
Vertikal Dampf
Bei Verwendung der Dampfstoßfunktion in
aufrechter Position, können Anzüge, Kleider,
Kostüme, Vorhänge u.s.w., entknittert,
aufgefrischt und in Form gebracht werden.
Sprayfunktion
Drücken Sie bei Bedarf den Sprayknopf, um fein
zerstäubtes Wasser auf den Stoff zu sprühen
und hartnäckige Falten besser zu gtten.
Selbstreinigungsfunktion
Durch kalkhaltiges Wasser oder Textilfusseln
können Wassertank oder Dampfaustrittsöff-
nungen verunreinigt werden. Wir empfehlen
Ihnen daher, das Bügeleisen regelmäßig zu
reinigen und kein Restwasser im Wassertank
stehen zu lassen. Reinigen Sie das Bügeleisen
am Besten am Ende eines Bügelvorganges,
wenn Sie das Geräte sowieso als nächstes
ausstecken wollten. Achten Sie darauf, dass
sich noch etwas Wasser im Wassertank
befindet, wenn Sie die Selbstreinigung
durchführen wollen.
Zur Betätigung der Selbstreinigung gehen Sie
wie folgt vor:
Stellen Sie die Temperatur und den
Dampfregler auf die höchste Stufe.
Lassen Sie das Bügeleisen einige Zeit in
aufrechter Position aufheizen, damit es
genügend Druck aufbauen kann.
Halten Sie das Bügeleisen waagerecht über
eine geeignete Unterlage (z.B. Ausgußbecken)
und drücken Sie nun die Selbstreinigungstaste.
Ein starker Dampfstoß entweicht.
Dieser entfernt eventuelle Kalkrückstände aus
Wassertank und den Dampfaustrittsöffnungen.
Nach dem Bügeln
Stellen Sie den Dampfregler auf Ø (Aus)
und den Temperaturregler auf „min“.
Stellen Sie das Bügeleisen hochkant und
ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das
Gerät ausreichend abkühlen und leeren Sie
das Restwasser aus, um Kalkrückstände zu
vermeiden. Verwahren Sie das Gerät an einem
trockenen und sicheren Ort.
Reinigungshinweise
Achtung Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor dem
Reinigen grundsätzlich den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen.
ACHTUNG Stromschlaggefahr!
Tauchen Sie auch beim Reinigen niemals das
Gerät, Netzkabel oder Netzstecker in Wasser
oder andere Flüssigkeiten und achten Sie
darauf, dass kein Wasser darüber läuft.
Nach einigem Gebrauch können auf der Bügel-
sohle thermisch bedingte Verfärbungen auftre-
ten, die sich nicht mehr vollständig entfernen
lassen. Dies ist normal und kein Mangel.
Die oberen Teile des Bügeleisens können Sie
mit einem feuchten Tuch abwischen.
Kalkreste und Verunreinigungen können Sie
auf der kalten Bügelsohle mit einem Tuch oder
einem weichen Bürstchen entfernen.
Verwenden Sie ggf. eine geringe Menge Spül-
mittel oder kalklösende Zitronen- bzw. Essig-
lösung um das Tuch oder das Bürstchen leicht
anzufeuchten. Nach der Reinigung unbedingt
sämtliche Reinigungsmittel mit einem trocke-
nen Tuch entfernen. Ggf. beim ersten Bügeln
einen Stoff verwenden, der nicht mehr benötigt
wird um Verunreinigung von Bügelwäsche
durch mögliche Rückstände zu vermeiden.
Um das Gerät, die Bügelsohle und die Kunst-
stoffteile nicht zu beschädigen, verwenden Sie
zur Reinigung
- keine spitzen, scharfen oder scheuernden
Reinigungsgeräte
- keinesfalls metallene Gegenstände wie
zum Beispiel Topfkratzer, Messer usw.
- keine scharfen/aggressiven Putzmittel
Füllen Sie nie Essig, Entkalker oder andere
Chemikalien in den Wassertank.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerstar D8347N wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info