716360
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Prodomus
11
kommen kann. Je nach verwendetem
Reinigungsmittel kann auch nicht
ausgeschlossen werden, dass der
der transparente Deckel trüb wird.
Wenn Sie den Deckel in der Spülma-
schine reinigen wollen, dann legen
Sie den Deckel möglichst so auf eine
der erhöhte Ablagen in der Spülma-
schine, dass der Rührstab nach
unten zeigt und dabei nicht aufliegt.
Achten Sie darauf, dass der Rührstab
nicht den Sprüharm der Spülmaschi-
ne blockiert.
Während des Spülvorganges gelangt
Wasser in den schwarzen Aufsatz auf
dem Deckel. Daraus resultiert keine
Gefahr. Lassen Sie den Deckel vor
erneuter Verwendung jedoch aus-
reichend abtrocknen, bevor Sie
diesen erneut verwenden. Wir em-
pfehlen eine Trocknungszeit von 24
Stunden einzuhalten.
Alternativ (zur Reinigung in der
Spülmaschine) reinigen Sie Deckel,
Rührstab und Quirlscheibe vorsichtig
mit einer weichen Spülbürste oder
Spültuch und verwenden dazu etwas
Spülmittel.
Die einzelne Quirlscheibe ist zudem
abnehmbar (siehe Abb. rechts) und
spülmaschinengeeignet. Eine
regelmäßige Reinigung der Quirl-
scheibe in der Spülmaschine ist zu
empfehlen.
Der Milchbehälter kann mit heißem
Wasser und Spülmittellauge ausspült
werden. Verwenden Sie zum säubern
eine weiche Spülbürste oder Spültuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen
Zum Einweichen hartnäckiger Ver-
schmutzungen kann heißes Wasser
oder Spüllauge in den Milchbehälter
gegeben werden. Rührstab mit
Quirlscheibe können dann ebenfalls
darin eingeweicht werden.
Abnehmen der Quirlscheibe
Die Quirlscheibe ist auf einer Kunststoff-
klammer „aufgeclipst“ und kann abge-
nommen und wieder aufgesteckt werden.
Merken Sie sich vor dem Abnehmen die
Ausrichtung der befestigten Quirlscheibe,
damit Sie diese danach wieder mit der
richtigen Ausrichtung aufstecken können.
(Achten Sie beim Aufsetzen der Quirl-
scheibe darauf, dass die Erhöhung mit
der länglichen Aussparung nach oben
zeigt siehe Bild B.)
Zum Abnehmen der Quirlscheibe
drücken Sie die schwarze Kunst-
stoffklammer oberhalb der Quirl-
scheibe zusammen und ziehen Sie
die Quirlscheibe ab - siehe Bild A.
(Um die Quirlscheibe wieder zu
befestigen, schieben Sie diese
einfach von unten auf die Halte-
klammer bis diese einrastet.)
Der einzelne Quirlring aus Edelstahl,
kann bei Bedarf zusätzlich abge-
nommen werden siehe Bild B.
A B
Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, kindersicheren Platz auf.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für PowerTec Kitchen MF3822 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info