685697
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
4
PC-GG1180_IM 20.11.18
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Achten sie darauf, dass der Gasschlauch nicht geknickt wird oder
scheuert.
Prüfen Sie nach der Montage der Gasanlage alle Verbindungsstellen
mit einem handelsüblichen Lecksuchspray oder Seifenwasser auf
Dichtheit. Eine Dichtigkeitsprüfung mit offener Flamme ist strengs-
tens untersagt!
Gasgrill betreiben
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Rauchen Sie nicht beim Umgang mit der Gasanlage. Stellen Sie die
Gasasche nicht in der Nähe von offenem Feuer ab.
Benutzen Sie den Gasgrill nur im Freien. Achten Sie darauf, dass
der Gasgrill windgeschützt steht.
Schützen Sie den Grill vor Regen, Feuchtigkeit, Spritzwasser, etc.
Stellen Sie den Gasgrill auf eine ebene, stabile und feuerfeste Fläche.
Schützen Sie die Gasasche vor starker Sonneneinstrahlung.
Prüfen Sie den Schlauch und den Druckregler vor jedem Betrieb auf
Risse und Beschädigungen.
Nehmen Sie den Gasgrill nicht in Betrieb, wenn Druckregler,
Schlauch oder Gasasche defekt oder undicht sind.
In den Röhren der Brenner nisten sich gerne Insekten ein. Prüfen
Sie die Brenner vor jedem Betrieb auf Fremdkörper. Entfernen Sie
Fremdkörper mit einer Bürste (Flaschenbürste, Pfeifenreiniger).
Entzünden Sie die Gasamme nicht mit einer offenen Flamme. Be-
nutzen Sie zum Zünden den elektrischen Anzünder des Gerätes.
Zum Schutz gegen versehentlich ausströmendes Gas sollte das
Flaschenventil auf der Gasasche nur dann geöffnet sein, wenn der
Gasgrill in Betrieb ist. Drehen Sie das Flaschenventil nach jedem
Ausschalten des Gasgrills sofort wieder zu.
Achten Sie auf einen Freiraum von mindestens 1 m um die Rück-
und Seitenwände des Gerätes.
Halten Sie während des Betriebes einen sicheren Abstand zu brenn-
baren und hitzeempndlichen Materialien ein. Der Abstand darf nicht
geringer als 3 m sein.
Achten Sie darauf, dass sich oberhalb des Gasgrills keine Gegen-
stände oder Gebäudeteile benden.
Die Flächen des Gasgrills werden während des Betriebes sehr heiß.
Warnen Sie umstehende Personen und halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie den Gasgrill während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Drehen Sie bei einer Störung sofort das Ventil der Gasasche zu.
Vor jedem Stellplatzwechsel muss der Gasgrill ausgeschaltet, das
Ventil der Gasasche zugedreht und die Gasasche zum Schutz des
Druckreglers und der Schlauchleitung aus dem Unterteil des Grills
herausgenommen werden.
Gasgrill warten
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Reparaturen und Wartungen an der Gasanlage dürfen nur von hier-
für autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Nehmen Sie
keine Veränderungen am Gasgrill und am Druckregler vor.
Tauschen Sie den Druckregler nach 2 und den Schlauch nach spätes-
tens 5 Jahren, auch wenn keine äußerlichen Schäden zu erkennen
sind. Achten Sie darauf, dass der Druckregler für das verwendete Gas
zugelassen und auf den korrekten Ausgangsdruck (siehe Technische
Daten) eingestellt ist. Ein neuer Schlauch darf nicht länger als 1,5 m
sein.
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Das Gas bildet zusammen mit Öl ein explosives Gemisch. Versu-
chen Sie niemals, schwergängige Ventile und Regulierknöpfe mit Öl
oder Kriechöl leichtgängig zu machen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Bringen Sie umstehende Personen in Sicherheit! Drehen Sie, wenn
möglich, das Ventil der Gasasche zu. Kühlen Sie die Gasasche mit
Wasser. Achten Sie dabei auf Ihre Sicherheit! Eine spontane, explo-
sionsartige Wiederentzündung ist möglich.
Löschen Sie ausströmendes, brennendes Gas nur, wenn Sie den Gas-
austritt nicht stoppen können. Alle Löschmittel können benutzt werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
–  Maßnahmen nach Einatmen von Gas
Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Symptome
können Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins sein.
Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrationen
können Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Übelkeit und Koordina-
tionsstörungen auftreten.
Bringen Sie das Opfer an die frische Luft. Verständigen Sie einen
Arzt oder den Rettungsdienst. Leiten Sie bei Atemstillstand die
künstliche Beatmung ein.
–  Maßnahmen nach größeren Verbrennungen oder Verbrühungen
Es besteht die akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks.
Rufen Sie sofort den Rettungsdienst!
Eventuellen Kleiderbrand sofort mit Wasser löschen oder die Flam-
men mit einer dicken Decke ersticken.
Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
Mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz
nachlässt.
Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch ab-
decken. Die mit Metalline beschichtete Seite auf die verletzte Haut
auegen und locker mit einer Mullbinde oder einem Dreieckstuch
xieren.
Keine Hausmittel wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc.
anwenden!
–  Maßnahmen nach kleineren Verbrennungen oder Verbrühungen
Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht haftet.
Mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis der Schmerz
nachlässt.
Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Blasenbildung an
der Luft heilen lassen, nicht mit einem Paster oder Verband abde-
cken.
Transporthinweise
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Transportieren Sie die Gasasche möglichst nicht in Fahrzeugen,
deren Laderaum nicht von der Fahrerkabine getrennt ist. Der Fahrer
muss die möglichen Gefahren der Ladung kennen und er muss wis-
sen, was bei einem Unfall oder Notfall zu tun ist.
Transportieren Sie die Gasasche stehend sowie gegen Umfallen
und Verrutschen gesichert.
Achten Sie darauf, dass das Ventil der Gasasche geschlossen und
dicht ist.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ProfiCook GG 1180 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info