490692
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
6
6 Inbetriebnahme und
Verwendung
Achten Sie darauf, daß die Angabe auf dem Typen-
schild der Maschine mit der Spannung der Strom-
quelle übereinstimmt.
Kontrollieren Sie, ob der Steckertyp dem Steck-
dosentyp entspricht.
6.1 Spannen des Rührers
(siehe Abb. [2])
Den Rührer [2-4] mit Endstück M14x2 (Schlüs-
selgröße 22) schrauben Sie mittels Drehen nach
rechts fest an den Adapter ErgoFix [2-1] (Schlüs-
selgröße 19) und ziehen Sie ihn mit dem Schlüssel
ordentlich fest. Den Rührer mit fest verbundenem
Adapter ErgoFix in die Öffnung der Maschinenspin-
del schieben. Einstellung der Arbeitshöhe siehe
Artikel 6.5.
6.2 Einschalten und Ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen halten.
Durch Drücken des Schalters [1-3] wird die Ma-
schine in Betrieb gesetzt und durch Loslassen ab-
gestellt.
Drehzahlregulierung durch den Schalterknopf
(Gasgebefunktion Schalter)
Mit dem Schalter [1-3] kann die Drehzahl bis zu
dem durch den Drehzahlregler eingestelltem Dreh-
zahlbereich stufenlos verändert werden.
Dauerbetrieb
Durch Drücken des Schalters [1-3] bis zum An-
schlag und gleichzeitiges Drücken des Arretierungs-
knopfes [1-4] wird der Dauerbetrieb erzielt. Durch
erneuetes Drücken und Loslassen des Schalters
[1-3] wird der Dauerbetrieb ausgeschalten.
6.3 Regelelektronik
Anlaufstrombegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
einen ruckfreien Anlauf der Maschine.
Dadurch wird gleichzeitig ein Herausspritzen des
Rührguts aus dem Mischgefäß verhindert. Durch
den geringen Anlaufstrom der Maschine ist eine
Sicherung von 10 A ausreichend.
Elektronische Drehzahlvorwahl
Mit Hilfe des Drehzahlreglers [1-5] kann man die
Drehzahl einstellen:
MXP 1000 EE F, MXP 1200 EE F
Stufe 1 360 Stufe 4 520
Stufe 2 410 Stufe 5 580
Stufe 3 470 Stufe 6 630
MXP 1002 EE F
1. Gang 2. Gang
Stufe 1 360 Stufe 1 580
Stufe 2 410 Stufe 2 670
Stufe 3 470 Stufe 3 760
Stufe 4 520 Stufe 4 840
Stufe 5 580 Stufe 5 930
Stufe 6 630 Stufe 6 1010
Die Drehzahl ist von dem verwendeten Rührstab
und dem zu bearbeitenden Material abhängig ein-
zustellen.
Überlastschutz
Bei extremer Überlastung des Gerätes schützt eine
elektronische Überlastschutz den Motor vor Beschä-
digung.
In diesem Fall bleibt der Motor stehen und läuft
erst wieder nach der Entlastung. Für die Wieder-
inbetriebnahme muss man das Gerät wieder ein-
schalten.
Constant-Electronic
Die Constant-Electronic hält die Drehzahl unter
Last nahezu konstant; dies gewährleistet gleich-
mäßiges Vermischen des Materials.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
(GÜLTIG für Typ MXP 1002 E EF und MXP 1200 E EF)
Zum Schutz vor Überhitzung bei extremer Dauer-
belastung schaltet die Sicherheits-Elektronik bei
Erreichen der kritischen Temperatur den Motor in
den Kühlungsmodus um. Die Maschine kann nicht
belastet werden, sie läuft mit reduzierten Dreh-
zahlen. Nach Abkühlung in ca. 2 Minuten ist die
Maschine wieder einsatzbereit und voll belastbar.
Schutz gegen Wiedereinschalten
Er verhindert den unkontrollierten Anlauf des Ge-
rätes nach einer Unterbrechung der Stromliefe-
rung. Für die Wiederinbetriebnahme muss man das
Gerät zuerst ausschalten und wieder einschalten.
6.4 Gangwahlschalter
(GÜLTIG für den Typ MXP 1002 E EF)
Mit dem Gangwahlschalter [1-9] können zwei
Drehzahlbereiche vorgewählt werden:
1. Gang 2. Gang
360 – 630 min
–1
580 – 1010 min
–1
Die Gänge können bei laufender Maschine umge-
schalten werden. Dies sollte jedoch nicht bei voller
Belastung erfolgen.
6.5 Schnittstelle ErgoFix
Höheneinstellung
Die Arbeithöhe der Maschine kann für eine aufrechte
Arbeitshaltung individuell eingestellt werden.
- Ziehen Sie Hülse [1-7] bis zum Anschlag in Rich-
tung der Maschine und halten Sie die Hülse [1-7]
in Anschlagsposition fest.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Protool MXP 1002 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info