490706
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/61
Nächste Seite
Montage des Sägebandes
5
Inbetriebnahme und Bedienung
Weitere Gefahren
D
Auch wenn das Elektrogerät in ordnungsgemäßer
Weise verwendet und alle Sicherheitsmaßnahmen
eingehalten werden, können folgende Gefahren nicht
ausgeschlossen werden, die von der Konstruktion des
Elektrogerätes ausgehen, das die Ausführung der
geforderten Arbeitsleistungen ermöglichen muß:
- Kontakt mit dem Schneidwerkzeugan der
Schnittstelle;
- durch die flexible Stromzuleitung bewirkte Gefahren.
Handbandsägen sind als Geräte der Schutzklasse I, in
1-phasiger AC- und 3-phasiger AC-Ausführung mit
einer Abdeckung IP44 konstruiert und haben Mittel für
den Anschluß eines Erdungsschutzleiters.
- Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung den richtigen
Wert hat (siehe Typenschild).
- Kontrollieren Sie den Drehsinn (Pfeil auf dem
Motorgehäuse).
- Der im rechten Griff platzierte kombinierte Schalter
ist mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes
Starten versehen. Das Einschalten kann erst nach
Drücken des sich im drehbaren Schalterhebel
(11) befindlichen Sicherungsdruckschalters
(12) vorgenommen werden, und zwar indem der
Hebel gedreht wird, wobei der
Sicherungsdruckschalter gedrückt bleiben muß.
- Nach dem Drehen des Hebels kann der
Druckschalter losgelassen und der Hebel in der
Stellung EIN gehalten werden. Zum Ausschalten des
Elektrogerätes kommt es selbsttätig, wenn die Hand
den Hebel losläßt.
- Das Schneiden entlang einer gekennzeichneten
Linie wird in der Regel so vorgenommen, daß das
Sägeband nach oben läuft. Ist es notwendig, kan
von der anderen so geschnitten werden, daß das
Sägeband nach unten läuft.
- Aus Gründen der Vereinfachung des Transports, der
Lagerung und Ablage der Säge bei der Arbeit
empfiehlt es sich, einen Transportwagen zu
verwenden (Zubehör).
- Für Arbeiten, bei denen nicht die gesamte
Schnitthöhe erforderlich ist, empfiehlt es sich, eine
einstellbare Zusatzführung des Sägebandes zu
verwenden (Zubehör), die eine bessere Bandführung
ermöglicht. Die einstellbare Zusatzführung wird auf
den unteren Teil des Gehäuses anstelle der
Standardführung des Sägebandes montiert. Die
reine Schnitthöhe kann so im Intervall von 200 mm
bis 280 mm eingestellt werden.
12. Arbeiten Sie niemals ohne die Schutzabdeckungen
der Führungsräder.
13. Beschädigte Kabel sind unverzüglich durch einen
Fachmann auszutauschen.
14. Jegliche unberechtigte Verwendung des
Erzeugnisses kann eine Unfallursache sein.
15. Reparaturen sind nur von qualifizierten Mitarbeitern
auszuführen.
16. Verwenden Sie nur Originalersatzteile
17. Tragen Sie eine Schutzbrille und Gehörschutz.
- Legen Sie das Elektrogerät so auf eine ebene
Fläche, daß es nicht umkippen kann;
- Lockern Sie die sternförmige Handmutter (3) auf der
Gehäuseunterseite;
- Nehmen Sie beide Schutzabdeckungen (9, 10)
durch gleichzeitiges Drücken beider
Sicherungsfedern (1, 2) ab;
- Lockern Sie die Flügelkopfschrauben (8) der
vier Sägebandführungen und drücken Sie sie nach
hinten;
- Sichern Sie, daß nach dem Einlegen des
Sägebandes die Orientierung der Zähne dem
drehsinn entspricht; ist das nicht so, drehen Sie das
Sägeband;
- Spannen Sie leicht das Sägeband mit den
sternförmigen Knöpfen (3) und drehen Sie mit
der Hand das Führungsrad;
Kontrollieren Sie, ob sich das Sägeband in der Mitte
der Führungsfläche des Rades bewegt;
- Ist es notwendig, richten Sie den Lauf des
Sägebandes mit der Flügelkopfschraube (4)
ein. Damit das ausgeführt werden kann, lockern Sie
zuerst die Sicherungsmutter (5) und ziehen Sie sie
nachd em Einrichten wieder an.
Nach dem Austausch des Sägebandes oder nach dem
Wechsel eines breiteren Bandes in ein engeres usw. ist
es nicht notwendig, den Lauf des Sägebandes
einzurichten, sondern nur die Bandführungen;
- Spannen Sie das Sägeband durch Anziehen der
Handmutter (3);
- Drücken Sie alle 4 Führungen des Sägebandes
zusammen mit den Flügelkopfschrauben (8)
nach vorn bis der Führungsstift (6) zur Abstützung
des Sägebandes die Hinterkante des Sägebandes
berührt;
- Drücken Sie die Führungsbuchse (7) für die
Seitenführung des Sägebandes so weit nach vorn,
bis die Zähne beim Lauf des Bandes nicht mehr an
die Führungsbuchse anstoßen;
- Stellen Sie den Führungsstift in eine Entfernung von
etwa 1 mm vom Sägeband ein und ziehen Sie die
Flügelkopfschraube an. Nur wenn das Sägeband in
den Schnitt gedrückt wird, sollte es mit der
Hinterkante die Führung berühren und selbst dann
dürfen die Zähne des Sägebands nicht an die
Führungsbuchse anstoßen;
- Bringen Sie die beiden Schutzabdeckungen (9, 10)
wieder an.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Protool SBP 285 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info