685868
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Deutsch
7005 / 8005 Bedienungsanleitung
Voll- und Teilkreisbetrieb (Siehe Bild 1)
Alle Regner der Typenreihe 7005/8005 sind werkseitig auf einen Sektor von 180° voreingestellt.
Vollkreis
Stecken Sie einen flachen Schraubendreher in den mittleren Einstellungsschlitz oben auf dem Regner
und drehen ihn in Uhrzeigerrichtung so, dass der Schlitz auf das Vollkreissymbol zeigt.
Teilkreis
Stecken Sie einen flachen Schraubendreher in den mittleren Einstellungsschlitz oben auf dem Regner
und drehen ihn gegen die Uhrzeigerrichtung so, dass der Schlitz auf das Teilkreissymbol zeigt. Zur
Sektoreneinstellung folgen Sie den nachstehenden Anleitungen.
Sektoreneinstellung
Beachte:
Der Regner kann in jeden Sektor von 50° bis 330° und als Vollkreisregner eingestellt werden.
Beide, der rechte und der linke Anschlag können unabhängig voneinander eingestellt werden.
Eine volle 360° Drehung der Sektoreneinstellschraube ändert den Anschlag des Sektors um ca.
120°. Drei volle Umdrehungen der Sektoreneinstellschraube bringen den Anschlag vollständig zum
Startpunkt zurück. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu den meisten anderen Regnern.
Die Anschläge des Sektors kann man nicht fühlen, wenn das Düsengehäuse mit der Hand gedreht
wird. Es gibt nur ein leicht klickendes Geräusch am Anschlag. Wenn das Düsengehäuse über den
Anschlag hinaus gedreht wird, klickt es wieder. Hier wird die Funktion Memory Arc
®
aktiviert, der
Regner wurde nicht beschädigt. Es klickt noch einmal, wenn das Düsengehäuse zurück zwischen die
beiden Sektorenanschläge gedreht wird.
Das Düsengehäuse kann jederzeit mit der Hand in jede Richtung gedreht werden, ohne den Regner
zu beschädigen. Es kann schnell manuell vorwärts gedreht werden, um die Sektoreneinstellung zu
beschleunigen.
Der Sektor des Regners kann nicht kleiner als 50° eingestellt werden. Wenn während der Einstellung
die 50° erreicht sind, fühlt man einen abrupten Stopp an der Sektoreneinstellschraube. Um den
Anschlag des Sektors weiter zu verstellen, drehen Sie den anderen Anschlag zuerst in die gleiche
Richtung. Dann drehen Sie um und verändern den ersten Anschlag weiter. Wenn die
Sektoreneinstellschraube mit Gewalt über den festen Stopppunkt hinaus gedreht wird, gibt es eine
Sperre und es klickt ein paar Mal laut, bevor Schaden am Regner entsteht.
Sektoreneinstellung – Methode 1:
1. Stellen Sie den Sektor mit den beiden Anschlägen des Regners größer als gewünscht ein.
2. Um den linken Anschlag einzustellen, muss sich der Regner gegen die Uhrzeigerrichtung drehen.
3. Fassen Sie das Düsengehäuse an, um die Umdrehung am gewünschten Anschlagspunkt anzuhalten.
4. Den Regner ausgerichtet auf den gewünschten Anschlagspunkt, drehen Sie die linke
Sektoreneinstellschraube in Uhrzeigerrichtung, bis ein Klicken zu hören ist. Man spürt es auch ganz
leicht.
5. Überprüfen Sie den Anschlag im normalen Betrieb.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den rechten Anschlag. Der Regner muss sich in
Uhrzeigerrichtung drehen und die rechte Sektoreneinstellschraube muss gegen die Uhrzeigerrichtung
gedreht werden, um den Sektor zu verringern.
Sektoreneinstellung – Methode 2
1. Bestimmen Sie, wo die Anschläge des Sektors sind, indem Sie die Düsenbasis mit der Hand drehen
und auf das Klicken achten, oder Sie achten auf das Umschalten, wenn den Regner in Betrieb ist.
2. Vergrößern oder verringern Sie den Sektor mit den Sektoreneinstellschrauben, bis der Anschlag in
der gewünschten Position ist.
Einsetzen der Düsen (Siehe Bild 2)
1. Stecken Sie das Werkzeug zum Hochziehen des Aufsteigers in den dafür vorgesehenen Schlitz oben
auf dem Regner und drehen es um 90°. Ziehen Sie den Aufsteiger hoch, um an die Düsenöffnung zu
kommen und halten Sie den Aufsteiger mit Hilfe des Werkzeugs zum Obenhalten hoch.
2. Lockern Sie die Düsenhalteschraube, bis sie die Düsenöffnung im Düsengehäuse nicht mehr
blockiert.
3. Drücken Sie mit beiden Daumen die farbig kodierte Düse fest in die Öffnung, bis es klickt und sie
eben mit der Düsenbasis sitzt.
4. Schrauben Sie die Halteschraube wieder fest, bis das Gewinde die Düse arretiert und sie fest sitzt.
5. Um die Düse herauszunehmen, lösen Sie die Düsenhalteschraube, stecken einen flachen
Schraubendreher in die Side Pry™ Vorrichtung (Einkerbung) in der unteren rechten Ecke der Düse
und nehmen sie heraus.
Bild 1
A = Teilkreis-Symbol
B = Schlitz zur Vollkreis/Teilkreis-Einstellung
C = Schlitz für linke Sektoreneinstellschraube
D = Schlitz für Werkzeug zum Hochziehen des Aufsteigers
E = Düsenhalteschraube
F = Vollkreis-Symbol
G = Schlitz für rechte Sektoreneinstellschraube
Bild 2
X = Öffnung für Düsenhalteschraube
Y = Schlitz für Werkzeug zum Hochziehen des Aufsteigers
Z = Side Pry™ (Einkerbung)
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für RAINBIRD 7005 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von RAINBIRD 7005

RAINBIRD 7005 Bedienungsanleitung - Englisch - 5 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info