582966
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
3
Spielverlauf
Auf das Kommando „Potz...blitz!“ hin beginnt
ihr alle, gleichzeitig drau os zu würfeln.
Dabei versucht jeder, so schnell wie möglich
eine der ausliegenden Aufgabenkarten zu
„erwürfeln“. Wer das schafft, „klatscht“ sie
schnell ab, indem er seine Klatscherkarte
auf die entsprechende Kombination aus
Aufgaben- und Gewinn-/Verlustkarte legt.
Damit ist sie nun für die Mitspieler tabu.
Habt ihr so auch die letzte Kombination
abgeklatscht, kommt es zur Auswertung.
Danach spielt ihr die nächste Runde usw.,
bis das Spiel endet.
Das Würfeln und Klatschen
Du würfelst so schnell du kannst und
so oft du willst, während deine Mitspieler
dasselbe tun. Würfel, die zu der ange-
strebten Aufgabenkarte passen, legst du
etwas zur Seite. Passen deine drei Würfel
mit der angestrebten Aufgabenkarte überein
(s.u.), beendest du dein Würfeln und legst
schnell deine Klatscherkarte auf die ent-
sprechende Kombination aus Aufgaben-
und Gewinn-/Verlustkarte, womit du diese
nun errungen hast.
Achtung: Solange du deine Klatscher-
karte noch nicht gespielt hast,
darfst du deine bereits zur Seite
gelegten Würfel jederzeit neu
würfeln, wenn es dir not-
wendig erscheint (z.B. weil
ein anderer Spieler
die angestrebte Auf-
gabenkarte vor dir
abgeklatscht hat).
Wurden alle Aufgabenkarten abgeklatscht,
bleibt damit für einen von euch die Gewinn-/
Verlustkarte mit der „2“ übrig. Er muss nun
zwei seiner Blitze in die Tischmitte legen.
Danach gehen alle anderen von euch auch
entsprechend ihrer abgeklatschten Gewinn-/
Verlustkarte vor, d.h. sie geben evtl. einen
Blitz ab (bei „–1“) oder erhalten einen
(bei „+1“) oder machen nichts (bei „±0“).
Nächste Runde
Jeder nimmt wieder seine Klatscherkarte
zurück. Die benutzten Aufgabenkarten legt
ihr auf einen offenen Ablagestapel. Dann
werden wieder neue Aufgabenkarten unter-
halb der Gewinn-/Verlustkarten (bis auf die
–2“!) ausgelegt – und nach „Potz...blitz!“
geht‘s wieder los mit der wilden Würfelei ...
Hinweis: Ist der Nachziehstapel aufgebraucht,
mischt die abgelegten Aufgabenkarten und legt sie
als neuen Nachziehstapel bereit.
Die Aufgabenkarten
Es gibt zwei verschiedene Arten von Aufgaben:
1. Eine bestimmte Würfelkombination:
Hier ist genau vorgegeben, welche drei
Augenzahlen gewürfelt werden müssen.
Erst wenn alle drei Würfel genau mit
der Aufgabe übereinstimmen, darf sie
abgeklatscht werden.
2. Eine Gesamtsumme: Hier ist die Summe
aller drei erwürfelten Augenzahlen vorge-
geben. Dabei ist es ohne Belang, wie sich
die Augen auf die drei Würfel verteilen.
Wichtig ist nur, dass die Summe aller
drei Würfel am Ende mit der Zahl
auf der Aufgabenkarte übereinstimmt.
Achtung: Keine Aufgabe darf mit
weniger als 3 Würfeln erfüllt werden!
.
mm
e
h
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ravensburger Potz Blitz wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info