558422
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/396
Nächste Seite
8.4 Benutzerdaten und Benutzereinstellungen
speichern ................................................................ 102
8.5 Screenshots ...................................................... 106
8.6 Das System zurücksetzen .................................. 107
Kapitel 9 Dokument-Viewer-Anwen-
dung.................................................................... 109
9.1 Dokument-Viewer Überblick..............................110
Kapitel 10 Autopilot-Bedienung....................... 113
10.1 Autopilot-Bedienung ..........................................114
10.2 Autopilot-Leiste .................................................116
10.3 Setup Autopilot .................................................117
10.4 Autopilot-Einstellungen ......................................117
10.5 Autopilot-Status-Symbole ................................. 122
10.6 Autopilot-Alarme .............................................. 123
Kapitel 11 Alarm- und Mann-über-Bord-
Funktion ............................................................. 125
11.1 Benutzung der Mann-über-Bord-Funktionen
(MOB)..................................................................... 126
11.2 Alarme............................................................. 127
Kapitel 12 Integration von DSC-UKW-
Funk.................................................................... 131
12.1 Integration von DSC-UKW-Funk........................ 132
12.2 DSC-UKW-Funkintegration aktivieren................ 132
Kapitel 13 Kraftstoff-Manager .......................... 133
13.1 Kraftstoff-Manager Überblick.......................... 134
Kapitel 14 AIS-Funktion .................................... 137
14.1 AIS - Überblick................................................. 138
14.2 Voraussetzungen für AIS .................................. 139
14.3 AIS-Kontextmenü............................................. 139
14.4 AIS aktivieren................................................... 140
14.5 AIS-Vektoren anzeigen ..................................... 140
14.6 AIS-Status-Symbole ......................................... 141
14.7 AIS-Stummmodus ............................................ 141
14.8 AIS-Zielsymbole............................................... 142
14.9 Detaillierte AIS-Zieldaten anzeigen.................... 143
14.10 Alle AIS-Ziele anzeigen................................... 143
14.11 Gebrauch von AIS zur Kollisionsverhü-
tung ........................................................................ 144
14.12 Zieloptionen ................................................... 145
14.13 AIS-Alarme .................................................... 146
14.14 Buddy-Verfolgung........................................... 146
Kapitel 15 Wegpunkte, Routen und
Tracks ................................................................. 149
15.1 Wegpunkte Überblick..................................... 150
15.2 Routen ............................................................ 158
15.3 Tracks ............................................................. 161
15.4 Import und Export............................................. 163
15.5 Speicherkapazität für Wegpunkte, Routen und
Tracks..................................................................... 163
Kapitel 16 Karten-Anwendung ......................... 165
16.1 Karten-Anwendung Überblick ......................... 166
16.2 Elektronische Karten Überblick....................... 167
16.3 Navigationsoptionen......................................... 171
16.4 Karten ein-/auszoomen und schwenken............. 172
16.5 Kartenauswahl ................................................. 173
16.6 Schiffsposition auf der Karte ............................. 173
16.7 Kartenausrichtung ............................................ 174
16.8 Karten-Bewegungsmodus................................. 175
16.9 Kartenansichten ............................................... 176
16.10 Kartenanzeige................................................ 178
16.11 Overlays ........................................................ 178
16.12 Kartenvektoren............................................... 183
16.13 Kartenobjekte................................................. 184
16.14 Objektinformationen ....................................... 186
16.15 Tiefen- und Konturoptionen ............................. 189
16.16 Optionen des Menüs „Eigene Daten“ ............... 191
16.17 Mehrere Karten synchronisieren...................... 191
16.18 Entfernungen und Peilungen messen .............. 192
Kapitel 17 Fischnder-Anwendung ................. 193
17.1 Wie funktioniert der Fischnder? ....................... 194
17.2 Sonartechnologien ........................................... 194
17.3 Raymarine-Sonarmodule .................................. 196
17.4 Fischnder Überblick ..................................... 196
17.5 Unterstützung für mehrere Sonarmodule ........... 197
17.6 Benutzerdenierte Kanäle................................. 199
17.7 Das Fischnderbild........................................... 200
17.8 Bereich............................................................ 201
17.9 Fischnder-Bildlauf........................................... 202
17.10 Fischnder-Anzeigemodi................................. 202
17.11 Optionen des Menüs „Präsentation“................. 204
17.12 Tiefe und Entfernung ...................................... 205
17.13 Wegpunkte in der Fischnder-
Anwendung............................................................. 206
17.14 Empndlichkeit einrichten ............................... 206
17.15 Fischnder-Alarme ......................................... 210
17.16 Frequenz einstellen .........................................211
17.17 Optionen im Menü „Setup Soundermo-
dul“......................................................................... 213
17.18 Optionen im Menü „Setup Geber“ .................... 214
17.19 Das Sonargerät zurücksetzen ......................... 215
Kapitel 18 Radar-Anwendung........................... 217
18.1 Überblick Radar ............................................... 218
18.2 Statussymbole für die Radarantenne ................. 219
18.3 Radaranzeige - Überblick ................................. 220
18.4 Radarbereich und Bildqualität ........................... 221
18.5 Zielverfolgung .................................................. 223
18.6 Entfernungen, Bereich und Peilung ................... 226
18.7 Radar-Modus und Ausrichtung .......................... 229
18.8 Optionen im Radar-Menü „Präsentation“............ 231
18.9
Radar-Feineinstellung: Bildschirm-
Steuerelemente ....................................................... 234
6 a Series / c Series / e Series
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Raymarine a Series wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Raymarine a Series

Raymarine a Series Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Englisch - 460 seiten

Raymarine a Series Bedienungsanleitung - Holländisch - 394 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info