716264
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
4. Erwärmen von Baby aschen:
Mit dem Gerät lassen sich Standard- und Weithalsfläschchen zuverlässig und komfortabel aufwärmen. Das Wasser
wird durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt und gibt seine Wärme an das zu erwärmende Nahrungsmittel ab.
Achtung:
Stellen Sie das Gerät immer auf eine
trockene und ebene Fläche. Achten
Sie darauf, dass beim Erwärmen von
Nahrungsmitteln genug Wasser im
Behälter ist. Wenn ein Fläschchen oder
anderes Gefäß eingesetzt ist, muss der
innere Wasserbehälter komplett, bis ca.
1 cm vor dem Behälterrand, mit Wasser
gefüllt sein.
Die Erwärmungszeit kann sich je nach
Inhalt und Menge, sowie die Art des
Nahrungsbehälters, der Wasseraus-
gangs- und Umgebungstemperatur
verlängern oder verkürzen.
Symbole:
Gerät ist ausgeschaltet
Warmhalten von Milchflaschen
und Gläschennahrung
Erwärmen von Milch-
flaschen und kleinen
Nahrungsgläschen
Erwärmen von großen
Nahrungsgläschen
Damit Wasserdampf in der Flasche entweichen kann, entfernen Sie den
Auslaufschutz zwischen Flasche und Trinksauger. Stellen Sie das Babyfläschchen in
das Gerät und befüllen Sie den Wasserbehälter, bis ca. 1 cm unter den Behälterrand,
vollständig mit Wasser.
Stellen Sie den Drehschalter (c) an der Vorderseite des Gerätes auf den
gewünschten Temperaturbereich ein. Die rote Betriebsleuchte (b) leuchtet
auf. Diese signalisiert Ihnen, dass das Gerät in Betrieb ist. Die Betriebsleuchte
(b) erlischt nach Beendigung der Aufwärmzeit.
Hinweis: Mit dem Babykostwärmer können Sie die Babynahrung auch für eine gewisse Zeit warm
halten, aus mikrobiologischen Gründen (Keimbildung) jedoch nur maximal 1 Stunde. Dazu
lassen Sie die Flasche bzw. das Gläschen nach dem Erwärmen einfach in dem Gerät stehen
und stellen den Drehschalter (c) in die Position für das Warmhalten.
Entnehmen Sie das Fläschchen aus dem Babykostwärmer und drehen Sie nach
dem Beenden des Erwärmvorganges den Drehschalter (c) für die Temperatur-
Einstellung auf die Position Off zurück. Trennen Sie den Gerätestecker vom
Stromnetz und gießen Sie das Wasser aus dem Babykostwärmer.
Achtung: Bevor Sie dem Kind das Fläschchen geben, prüfen Sie unbedingt zuerst die Temperatur des
Inhaltes. Schütteln Sie dazu das Fläschchen, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen und geben Sie
2-3 Tropfen des Inhaltes auf Ihren Handrücken.
Inbetriebnahme
Stellen Sie den Drehschalter (c) an der Vorderseite des Gerätes auf den
gewünschten Temperaturbereich ein. Die rote Betriebsleuchte (b) leuchtet
auf. Diese signalisiert Ihnen, dass das Gerät in Betrieb ist. Die Betriebsleuchte
Mit dem Babykostwärmer können Sie die Babynahrung auch für eine gewisse Zeit warm
Entnehmen Sie das Fläschchen aus dem Babykostwärmer und drehen Sie nach
dem Beenden des Erwärmvorganges den Drehschalter (c) für die Temperatur-
Stromnetz und gießen Sie das Wasser aus dem Babykostwärmer.
Ein integriertes Thermostat
regelt die Wassertemperatur
Achtung:
Stellen Sie das Gerät immer
auf eine trockene und ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass beim
Erwärmen von Nahrungsmitteln
genug Wasser im Behälter ist.
Wenn ein Fläschchen oder anderes
Gefäß eingesetzt ist, muss der innere
Wasserbehälter komplett, bis ca. 1 cm
vor dem Behälterrand, mit
Wasser gefüllt sein.
Die optimale Nahrungstemperatur
ist in ca. 6-8 Minuten erreicht, je
nach Temperatur des Wassers, der
Umgebungstemperatur, der Größe und
Material des Fläschchens, ist die Dauer
unterschiedlich.
Symbole:
Gerät ist ausgeschaltet
Warmhalten von Milchflaschen
und Gläschennahrung
Erwärmen von Milch-
flaschen und kleinen
Nahrungsgläschen
Erwärmen von großen
Nahrungsgläschen
Entfernen Sie vor dem Erwärmen das Etikett des Nahrungsgläschens, damit
sich dieses nicht während des Erwärmvorganges löst und im Wasserbehälter
des Babykostwärmers kleben bleibt. Schrauben Sie den Deckel des
Nahrungsgläschens ab bevor Sie es in das Gerät stellen.
Stellen Sie das Nahrungsgläschen in den Babykostwärmer und füllen Sie den
Wasserbehälter bis ca. 1 cm vor dem Gläschenrand mit Wasser.
Stellen Sie mit dem Drehschalter (c) auf der Vorderseite den gewünschten
Temperaturbereich ein. Die rote Betriebsleuchte (b) leuchtet auf.
Die optimale Temperatur ist nach ca. 8 bis 10 min. erreicht und die Betriebsleuchte (b) erlischt. Damit
sich die Wärme gleichmäßig verteilt empfehlen wir, die Nahrung öfter umzurühren.
Entnehmen Sie das Gläschen aus dem Babykostwärmer und drehen Sie nach
dem Beenden des Erwärmvorganges den Drehschalter (c) für die Temperatur-
einstellung auf die Position Off zurück. Trennen Sie den Gerätestecker vom
Stromnetz und gießen Sie das Wasser aus dem Babykostwärmer.
Achtung: Bevor Sie dem Kind die Nahrung geben, prüfen Sie unbedingt erst die Temperatur des
Inhaltes.
Inbetriebnahme
5. Erwärmen von Fertignahrung in Babygläschen:
Mit dem Gerät lassen sich auch Nahrungsgläschen rasch, zuverlässig und automatisch aufwärmen. Das Wasser wird
durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt und gibt seine Wärme an das zu erwärmende Gläschen ab.
Bitte Kaufbeleg, Gebrauchsanleitung und Artikelnummer aufbewahren. Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche
aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem Händler abzuwickeln.
- 4 - - 5 -
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling
von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind
gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwendbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung
nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
a) Geräteboden mit integrierter Heizplatte
b) Betriebsleuchte
c) Einstellung des Temperaturbereiches (Drehschalter)
3. Beschreibung und Inhalt
Mit dem Gerät lassen sich – durch Erhitzen von Wasser – Babykost und andere dafür geeignete Nahrungsmittel
rasch, zuverlässig und automatisch aufwärmen. Das Wasser wird durch eine Heizplatte im Geräteboden erhitzt
und gibt seine Wärme an das zu erwärmende Nahrungsmittel ab. Nach Erreichen des zuvor eingestellten
Temperaturbereiches schaltet sich das Gerät automatisch ab.
b
b
b
c
a
a
Hinweise zum Umweltschutz:
Deutsch (DE)
Deutsch (DE)
- Trennen Sie vor der Reinigung oder Entkalkung das Gerät unbedingt von der Stromversorgung!
- Reinigen Sie das Gerät nicht im heißen Zustand!
- Benutzen Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Gegenstände, da dadurch die Geräteflächen angegriffen werden.
- Entkalken Sie das Gerät nach mehrfachem Gebrauch (abhängig von Ihrer Wasserhärte) mit z.B. Essigwasser (heißes Gemisch von ca. 100ml Wasser
und 100ml Essig), um die einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Die Einwirkzeit beträgt ca. 30 Minuten, danach mit einem feuchten
Tuch reinigen.
2. Wartung und P egehinweise
Die optimale Temperatur ist nach ca. 8 bis 10 min. erreicht und die Betriebsleuchte (b) erlischt. Damit
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Reer 3310 Simply Hot wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info