628177
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
7
Elektroanschluss: 230 V, 50 Hz; Absicherung 16 A, Auslöseverhalten träge.
Schutzmaßnahme Nullung mit Fi-Schutzschalter ( Spannungsgrenzen lt. EN-50160)
ACHTUNG: Die ISO Norm 60364 ist zu beachten!
Betriebsgrenzen: Max. Umgebungstemperatur 0-45°C; max. Feuchtigkeit 0-95 %
Es dürfen nur Original De Dietrich Remeha GmbH Ersatzteile verwendet werden!
Die Firma De Dietrich Remeha GmbH gewährt einen Reparaturdienst und die Lieferung
von Ersatzteilen von mindestens 10 Jahren ab Kaufdatum der Anlage!
02. Sicherheitshinweise
Es muss ein Heizungsnotschalter (Allpolig und allseitig abschaltbar)
vor dem Heizraum gesetzt sein! Vor Durchführung der Wartungs- und / oder
Servicearbeiten diesen Abschalten!
Die Sicherheitshinweise sind vor Betrieb der Anlage unbedingt zu lesen! Das Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise kann zu Körperverletzungen, zu lebensgehrlichen
Situationen oder zur Beschädigung der Anlage führen!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen falschen Anschluss des Vor- und Rücklaufs entstehen – Anschlüsse nicht
vertauschen. Anschlüsse lösbar und verspannungsfrei herstellen. Bei der Rohrführung auf Entlüftbarkeit des Kesselblocks achten.
Für Reparaturfälle die Anlage an geeigneter Stelle mit Absperreinrichtungen (z.B. Kugelhahn etc.) ausrüsten.
Vor dem Anschluss des Heizkessels an das Heizungsnetz: Leitungen spülen und von Rückständen befreien.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Abblasen des Sicherheitsventils! Ausblaswasser in Entwässerungsstelle leiten.
Vor den Inbetriebnahme den Heizkessel auf Dichtheit prüfen. Den Heizkessel mit dem Druck abdrücken, der dem Ansprechdruck des
Sicherheitsventils entspricht. Großer Druck schädigt die Druck-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Dichtheitsprüfung entsprechend
den örtlichen Vorschriften durchführen.
Befüllen Sie den Heizkessel nur in kaltem Zustand. Die Vorlauftemperatur darf maximal 40°C betragen.
Die Pelletsheizanlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Störungen und Schäden welche die Sicherheit
beeinträchtigen oder beeinträchtigen können, müssen umgehend durch unser Fachpersonal behoben werden.
Die Montage darf nur durch unseren Kundendienst, oder von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. An der Anlage
benden sich drehende Teile, welche mit relativ hohem Drehmoment angetrieben werden (Quetschgefahr).
Unter der Verkleidung und in den Anschlusssten befinden sich spannungsführende Teile. Entfernen Sie daher nie Verklei-
dungsteile oder öffnen Sie niemals Anschlusskästen!
Öffnen Sie niemals im laufenden Betrieb die Revisionsöffnungen des Heizkessels, es kann heißes Rauchgas und Staub austreten.
Vor Durchführung von Wartungsarbeiten ist die Anlage abzuschalten. Schalten Sie die Anlage mittels EIN/AUS-Taste aus.
Warten Sie bis die Anlage abgekühlt ist (siehe Kesseltemperatur am Display). Schalten Sie die Anlage dann am Heizungsnot
schalter aus. Sichern Sie diesen gegen unbeabsichtigtes Einschalten der Anlage.
Die Anlage ist vor Kehren des Rauchrohrs, bzw. Kamins durch den Kaminfeger mit der EIN/AUS- Taste abzuschalten und
der Ausbrennvorgang ist abzuwarten (ca. 20 Minuten). Verpuffungsgefahr durch Rauchgasrückstau.
Schütten Sie niemals brennbare Flüssigkeit in den Brennraum.
Führen Sie niemals selbsttätig Reparaturarbeiten an unseren Anlagen durch, sondern wenden Sie sich an unser Fachpersonal.
Ein Hinweisschild „Rauchen und Hantieren mit offenem Licht und Feuer verboten“ muss angebracht werden (Gefahr beim Nachfüllen
des Pellets vorratsbehälters).
Im Heizraum muss ein geprüfter Feuerlöscher angebracht sein.
Für ausreichend Frischluftzufuhr muss gesorgt sein.
Sichern Sie den Heizraum gegen unbefugtes Betreten, im Speziellen von Kindern.
Einmal monatlich sind die Kesseltüren und die wasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit und Beschädigungen zu prüfen.
Einmal jährlich ist der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) zu überpfen (sollte im Zuge von Wartung oder Service durchgeführt werden).
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen dürfen nicht entfernt, überbrückt oder in anderer Weise außer Funktion gesetzt werden.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Remeha FORESTA PHS 1125 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info