8435
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
23
5. RICHTLINIEN FÜR DIE STÖRUNGSSUCHE UND -BESEITIGUNG
5.1 Allgemeines
Bedienen Sie sich bei der Störungssuche des Schalt-
schemas (Seite 9) und des Schaltfolgediagramms
(siehe Bild 12). Das Kesselschaltfeld ist mit einem alpha-
numerischen LCD-Fenster ausgestattet.
Wenn eine Störung vorliegt, wird diese im Fenster ange-
geben, ebenso eine Angabe der Störungsursache und
der Zeit, die seit der Kesselstörung verstrichen ist. Die
Störung wird, zusammen mit dem Betriebszustand beim
Auftreten der Störung, im Speicher der Steuereinheit ab-
gelegt. In diesem Speicher können 5 blockierende und
5 verriegelnde Störungen abgelegt werden. Sollte bei
einem Kessel mehrere Male unmittelbar hintereinander
die gleiche Störung auftreten, wird diese nur ein einziges
Mal gespeichert. Stellen Sie verriegelnde Störungen
mit der in Kesselschaltfeld angeordneten 'Reset'-Taste
zurück ('
').
5.2 Störungen
Im Störfall leuchtet die rote Lampe und im LCD-Fenster
wird die Störungsursache angezeigt und ausserdem
angegeben, ob es sich um eine bloc kie ren de oder
eine verriegelnde Störung handelt und welche Zeit seit
Eintritt der Störung vergangen ist. Im Falle einer block-
ierenden Störung wird der Kessel nach Behebung der
Störungs-ursache wieder automatisch gestartet. Wenn 5
Mal unmittelbar hintereinander die gleiche blockierende
Störung auftritt, wird der Kessel verriegelt.
Bei der Störungssuche kann das Abrufen des Betriebs-
zustands im Augenblick des Störfalls zu einer schnellen
Störungsbehebung beitragen.
Gehen Sie dabei folgendermassen vor:
- Suchen Sie die Service-Ebene auf, indem Sie mit Hilfe
der ' '-Taste die Benutzermenüs durchlaufen und ge-
ben Sie mit Hilfe der ' '- und ' '-Tasten den Code 0012
ein; bestätigen Sie diese Eingabe mit der '
'-Taste.
- Wählen Sie mit der ' '-Taste die Option "Gespeicherte
Störungen" aus und bestätigen Sie diese Auswahl mit
der '
'-Taste.
- Wählen Sie anschliessend mit Hilfe der ' '-Taste den
Speicher mit verriegelnden oder blockierenden Störun-
gen aus und bestätigen Sie mit der '
'-Taste.
Je nach der getroffenen Wahl wird jetzt angezeigt,
wieviel blockierende bzw. verriegelnde Störungen im
Speicher abgelegt worden sind (jeweils maximal 5).
Störung Nummer 1 ist die zuletzt aufgetretene Störung,
Störung Nummer 2 die vorhergehende Störung usw.
Wenn man sich anschauen möchte, worum es sich bei
der letzten Störung handelte, so soll der Störungszäh-
ler mit Hilfe der ' '- und ' '-Tasten auf 1 gestellt
wer den. Nach Bestätigung über die '
'-Taste wird
angezeigt, um welche Art von Störung es sich in
diesem Fall handelt.
Mit der ' '-Taste lassen sich nun mehrere Menüs
aufrufen, die den Betriebszustand im Augenblick des
Störfalles angeben.
Die nachfolgende Tabelle enthält die verschiedenen Stör-
meldungen, die im LCD-Fenster angezeigt werden kön-
nen; hinter den jeweiligen Meldungen sind Hinweise zur
Störungsbehebung aufgeführt. Im Hinblick auf eventuell
anzuwendende Möglichkeiten wird auf Kapitel 4 "Inbe-
triebnahmeanweisung" verwiesen. Wenn eine Störmel-
dung erscheint die nicht in der Tabelle angegeben ist,
bitte Rückfrage bei der Kundendienstabteilung.
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Remeha Gas 3002 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Remeha Gas 3002

Remeha Gas 3002 Bedienungsanleitung - Holländisch - 2 seiten

Remeha Gas 3002 Bedienungsanleitung - Holländisch - 2 seiten

Remeha Gas 3002 Bedienungsanleitung - Holländisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info