587962
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Das Gerät (Kaltwasser-Abnehmer)
nimmt im Kühlbetrieb die Wärme
aus dem zu kühlenden Innenraum
im Lamellenregister auf und gibt
sie an das kalte Betriebsmedium
Wasser oder einem Gemisch aus
Wasser und Glykol innerhalb eines
geschlossenen Mediumkreises ab.
Infolge des Wärmeaustausches
erwärmt sich das Medium, die aus-
tretende Luft kühlt den Raum ab.
Im Heizbetrieb kann ein warmes
Betriebsmedium den zu behei-
zenden Raum erwärmen. Das
Medium kühlt sich infolge des
Wärmemaustausches ab.
Zur Regelung der Kühl- oder Heiz-
leistung wird eine Ventilbaugruppe
verwendet, die das Betriebsmedi-
um in das Register (Leistung wird
abgegeben) oder am Register
vorbei (Leistung wird nicht abge-
geben) leitet.
Das Gerät ist im Innenbereich für
Zwischendecken mit Euroraster-
Abmessungen konzipiert. Unsicht-
bar innerhalb der Zwischendecke
befindet sich die Kassette, sichtbar
ist lediglich die Abdeckung.
Die Bedienung erfolgt über eine
Infrarot-Fernbedienung. Das Gerät
kann über einen internen Bus mit
anderen Kassetten verbunden und
somit als Gruppe oder Einzeln von
einer Stelle aus direkt angesteuert
werden.
Das Gerät besteht aus einem
Lamellenregister, Umluftventilator,
Regelung und Kondensatwanne
mit Kondensatpumpe.
Als Zubehör sind Ventilbaugrup-
pen, Kondensatpumpen, Kabel-
Fernbedienungen und Bus-
Anschlussleitungen erhältlich.
Gerätebeschreibung
Infrarot-Fernbedienung
Die Infrarot-Fernbedienung sendet
die programmierten Einstellungen
in einem Abstand von bis zu 6 m
zum Empfangsteil des
Gerätes (Bild 1, Seite7).
Ein ungestörter Empfang der Da-
ten ist nur möglich, wenn die Fern-
bedienung auf das Empfangsteil
gerichtet und keine Gegenstände
die Übertragung behindern.
Vorbereitend sind die im Lieferum-
fang befindlichen Batterien
(2 Stück, Typ AAA) in die Fernbe-
dienung einzusetzen.
Ziehen Sie dazu die Klappe des
Batteriefachs ab und setzten die
Batterien polungsrichtig ein
(siehe Markierung)
Bedienung
Das Gerät wird komfortabel mit
der serienmäßigen Infrarot-Fernbe-
dienung bedient. Die ordnungsge-
mäße Datenübermittlung wird vom
Innengerät mit einem Signalton
quittiert.
Sollte eine Programmierung über
die Infrarot-Fernbedienung nicht
möglich sein, kann das Innengerät
auch manuell bedient werden.
Blinken die LED´s, liegt eine Störung des Innengerätes vor.
(Siehe Kapitel Störungsbeseitigung und Kundendienst)
Ersetzen Sie entladene Batte-
rien sofort durch einen neuen
Satz, da sonst die Gefahr des
Auslaufens besteht. Bei län-
geren Außerbetriebnahmen
empfiehlt es sich die Batterien
zu entfernen.
HINWEIS
Anzeige
Die Anzeige LED‘s leuchten ent-
sprechend der eingestellten
Ventilatordrehzahl.
LED H (rot) = hohe Ventilator-
drehzahl
LED M (gelb) = mittlere Ventila-
tordrehzahl
LED L (grün) = niedrige Ventila-
tordrehzahl
Manuelle Bedienung
Das Gerät kann manuell in Betrieb
genommen werden.
Durch Betätigen der Taste RESET
am Empfangsteil der Abdeckung
wird der Automatikmodus aktiviert.
Im manuellen Betrieb gelten die
folgenden Einstellungen:
Kühlbetrieb: 24 °C,
Ventilatorgeschwindigkeit AUTO
Heizbetrieb: 26 °C,
Ventilatorgeschwindigkeit AUTO
Durch Betätigen einer Taste der
Infrarot-Fernbedienung wird der
manuelle Betrieb unterbrochen.
Empfangsteil am Innengerät
Empfangsteil für Signale
der Fernbedienung
LED
H
LED
M
LED
L
Taste RESET
Manueller Betrieb
ACHTUNG
Helfen Sie mit, Energiever-
bräuche im Stand-By-Betrieb
einzusparen! Wird das Gerät,
die Anlage oder die Kompo-
nente nicht verwendet, emp-
fehlen wir eine Unterbrechung
der Spannungsversorgung.
Der Sicherheit dienende Kom-
ponenten unterliegen nicht
unserer Empfehlung!
TIP
REMKO KWD
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO KWD50 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info