726593
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/78
Nächste Seite
1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für
die Umwelt und Geräte zur Folge haben. Die Nicht-
beachtung der Sicherheitshinweise kann zum V
er-
lust jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
n V
ersagen wichtiger Funktionen der Geräte.
n Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Instandhaltung.
n Gefährdung von Personen durch elektrische
und mechanische Einwirkungen.
1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits-
hinweise, die bestehenden nationalen V
orschriften
zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne
Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des
Betriebes, sind zu beachten.
1.6 Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte und Kompo-
nenten ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett montiertem Zustand gewähr-
leistet.
n Die Aufstellung, Installation und W
artungen der
Geräte und Komponenten darf nur durch Fach-
personal erfolgen.
n Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter) für
sich bewegende Teile darf bei einem sich im
Betrieb befindlichen Gerät nicht entfernt
werden.
n Die Bedienung von Geräten oder Kompo-
nenten mit augenfälligen Mängeln oder
Beschädigungen ist zu unterlassen.
n Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder
Komponenten kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
n Die Geräte oder Komponenten sind keiner
mechanischen Belastung, extremen Wasser-
strahl und extremen Temperaturen auszu-
setzen.
n Räume in denen Kältemittel austreten kann
sind ausreichend zu be- und entlüften. Sonst
besteht Erstickungs- bzw. Brandgefahr.
n Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die
Nähe der Anlage.
n Die Inbetriebnahme muss durch autorisiertes
Fachpersonal vorgenommen werden. Fehler-
hafte Inbetriebnahme kann zu Wasserleckage,
elektrischen Schocks oder Feuer führen. Die
Inbetriebnahme muss wie in der Gebrauchsan-
weisung beschrieben durchgeführt werden.
n Beauftragen Sie ausschließlich authorisiertes
Fachpersonal für W
artungen oder Instandset-
zungen.
n Die Anlage ist mit einem brennbaren Kälte-
mittel gefüllt. Tauen Sie eventuell vereiste
Gerätekomponenten niemals eigenständig ab!
n Betreiben Sie keine weiteren Geräte mit
starker Hitzeentwicklung oder offener Flamme
im selben Raum.
n Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B.
Luftein- und Austrittsöffnungen müssen frei
gehalten sein.
n Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich
durch einen Fachkundigen auf ihre Arbeitssi-
cherheit und Funktion überprüft werden. Sicht-
kontrollen und Reinigungen können vom
Betreiber im spannungslosen Zustand durch-
geführt werden.
1.7 Sicherheitshinweise für
Montage-, Wartungs- und
Inspektionsarbeiten
n Das in der Anlage verwendete Kältemittel R32
ist brennbar
. Beachten Sie ggf. die örtlichen
Sicherheitsbedingungen.
n Halten Sie den Kältekreislauf frei von anderen
Gasen und Fremdstoffen. Der Kältekreislauf
darf ausschließlich mit dem Kältemittel R32
befüllt werden.
n Benutzen Sie nur beiliegendes Zubehör, Bau-
teile und entsprechend gekennzeichnete Bau-
teile. Die Verwendung von nicht standardi-
sierten Bauteilen kann zu Wasserleckagen,
elektrischen Schocks und Brand führen.
n Installieren und lagern Sie die Geräte aus-
schließlich in Räumen größer 4 m
2
. Bei Nicht-
beachtung kann sich im Falle einer Leckage
der Raum mit einem brennbaren Gemisch
füllen! Die für die Installation und Lagerung
angegebene Mindestraumgröße von 4 m
2
bezieht sich auf die Grundfüllmenge des
Gerätes. Diese variiert nach Installationsart
und Gesamtfüllmenge der Anlage. Die Berech-
nung muss nach gültigen DIN Normen
erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass der
Installationsort für den sicheren Gerätebetrieb
geeignet ist.
n Montieren Sie die Gerätekomponenten aus-
schließlich an statisch geeignetes Mauerwerk.
n Die Geräte dürfen nicht in Räumen installiert
werden, in denen weitere Geräte mit Hitzeent-
wicklung betrieben werden (Heizgeräte, offene
Kamine).
n Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Auf-
stellungsraum.
n Eingriffe in den Kältekreislauf sind erst nach
vollständigem Entfernen des Kältemittels mög-
lich. Löten oder flexen Sie niemals Gerätekom-
ponenten aus!
REMKO Serie MVT
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO MVT 1053 DC wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von REMKO MVT 1053 DC

REMKO MVT 1053 DC Bedienungsanleitung - Englisch - 68 seiten

REMKO MVT 1053 DC Bedienungsanleitung - Holländisch - 68 seiten

REMKO MVT 1053 DC Bedienungsanleitung - Französisch - 68 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info