587568
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Das Gerät und die Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf
fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät
nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch
nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Störungsbeseitigung und Kundendienst
Störung mögliche Ursache Überprüfung Abhilfe
Das Gerät läuft nicht an
oder schaltet sich
selbstständig ab.
Stromausfall
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Spannung überprüfen
ggf. auf Wiedereinschalten
warten.
Netzsicherung defekt.
Hauptschalter ausgeschaltet.
Sind alle Lichtstromkreise
funktionstüchtig?
Netzsicherung austauschen.
Hauptschalter einschalten.
Netzzuleitung beschädigt.
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Instandsetzung durch
einen Fachbetrieb.
Einsatz-Temperaturbereich
unter- bzw. überschritten.
Arbeitet der Ventilator noch?
Einsatz-Temperaturbereich
von 18 bis 35 °C beachten.
Internes Reservoir voll.
Leuchtet die LED
„Reservoir voll“?
Reservoir entleeren.
Die Umgebungstemperatur
des Gerätes liegt außerhalb
des Arbeitsbereiches
(18 bis 35 °C).
Ist die Raumtemperatur
oberhalb von 35 °C?
Das Gerät nicht außerhalb
des Arbeitsbereiches
betreiben.
Das Gerät arbeitet ohne
oder mit verminderter
Kühlleistung.
Abluftschlauch abgeknickt,
verlängert, nach unten geführt
oder verstopft.
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn das Gerät ohne Ab-
luftschlauch und ohne Filter
betrieben wird?
Für einen freien Weg der
Abluft sorgen.
Filterverunreinigung
Ansaug- und / oder Ausblas-
öffnung durch Fremdkörper
blockiert.
Sind die Filter verschmutzt?
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn das Gerät ohne Filter
betrieben wird?
Filter reinigen und wieder
einsetzen.
Mindestfreiräume zu klein.
Ist der erforderliche Mindest-
abstand von 20 cm eingehal-
ten worden?
Mindestabstand einhalten.
Fenster und Türen geöffnet /
Wärmelast wurde erhöht.
Gibt es bauliche oder anwen-
dungsmäßige Veränderungen?
Fenster und Türen schließen/
Wärmelast reduzieren.
Unterdruck im Aufstellungs-
raum beim Betrieb des
Gerätes mit Wanddurch-
führung.
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn ein Fenster oder eine
Tür geöffnet wird?
Druckausgleich im Auf-
stellungsraum schaffen.
Die Betriebsart „Kühlen“
ist nicht eingestellt.
Leuchtet die LED
„AUTO, HI, MED oder LO“
am Bedientableau?
Die Betriebsart „AUTO, HI,
MED oder LO“ einstellen.
Gerät wird mittels der Funkti-
on Timer geschaltet.
Leuchtet die LED „AUTO, HI,
MED, LO oder FAN“?
I / 0 Taste erneut betätigen.
Temperatureinstellung zu
hoch.
Ist die eingestellte
Temperatur höher als die
Temperatur im Raum?
Temperatur reduzieren.
Überspannung durch örtliche
Blitzeinschläge.
Gab es in letzter Zeit
regionale Gewitter mit
Blitzeinschlägen?
Gerät ausschalten und 5 Min.
vom Netz trennen, dann neu
starten.
Das Gerät reagiert nicht auf
die Infrarot-Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung
erschöpft oder Sendedistanz
zu groß.
Funktion auf Tastendruck
bei einer Entfernung
von ca. 1 m ?
Neue Batterien einsetzen /
Distanz reduzieren oder
Standort wechseln.
Nach Batterietausch falsche
Polung der Batterien.
Ist die Polung korrekt?
Die Batterien richtig
gepolt einsetzen.
Markierung beachten.
Kondensatwasseraustritt
am Gerät.
Gerät steht schief.
Ist das Gerät senkrecht aufge-
stellt worden?
Aufrecht stellen und auf
sicheren Stand achten.
Der Stopfen des Kondensatab-
laufes ist nicht korrekt aufge-
steckt oder beschädigt.
Tropft Wasser aus dem Kon-
densatablauf?
Stopfen korrekt aufstecken
oder falls erforderlich
ersetzen.
REMKO RKL
12
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RKL300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info