587754
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
12
Vor der Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Dichtigkeitskontrolle ist die Vakuum-
pumpe mittels der Manometerstation an den Ventilan-
schlüssen des Außenteiles (siehe Kapitel Dichtigkeits-
kontrolle“) anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach
Eingriffen in den Kältekreislauf, müssen die folgenden
Kontrollen durchgeführt und im Inbetriebnahmeprotokoll
dokumentiert werden:
Prüfung aller Kältemittelleitungen und -ventile mit
Lecksuchspray oder Seifenwasser auf Dichtigkeit.
Bei Stillstand des Gerätes.
Prüfung der Verbindungsleitungen auf versehentli-
ches Vertauschen von Saug- und Einspritzleitung.
Prüfung der Kältemittelleitungen und der Dämmung
auf Beschädigungen.
Prüfen der elektrischen Verbindung zwischen Innen-
gerät und Außenteil auf richtige Polarität.
Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen etc. auf
ordnungsgemäßen Halt und korrektes Niveau.
G
Überschreitet die einfache Länge der Kältemittel-
leitung eine Länge von 5 Metern, so ist der Anlage
zusätzlich Kältemittel hinzuzufügen.
Winterregelung
Für die ordnungsgemäße Funktion der Anlage dürfen die
Arbeitsbereiche (Druck und Temperatur des Kältemittels)
in Innengerät und Außenteil nicht über- bzw. unterschritten
werden. Die eingebaute Winterregelung ermöglicht es die
Arbeitsbereiche, auch bei Außentemperaturen von bis zu
15 °C, konstant zu halten.
Die Winterregelung bewirkt eine stufenlose Anpassung
der Motordrehzahl des Verflüssigerventilators in Abhän-
gigkeit vom Betriebsdruck der Anlage und der Außen-
temperatur. Aus diesem Grund kann z. B. im Winter die
Drehbewegung des Ventilators im Kühlbetrieb vollstän-
dig aussetzen.
Die Regelung besteht aus einer Regelplatine in einem
Gehäuse sowie einem Temperatursensor. Der Sensor
erfaßt die Lufteintrittstemperatur des Verflüssigers.
Die Regelplatine regelt die Ausgangsspannung für den
Ventilator, in Abhängigkeit von der durch die zwei Jum-
per (JP) eingestellten Regelhysterese.
MdV
JP 1 10 JP 5 20
JP 2 15 JP 6 30
JP 3 20 JP 7 40
JP 4 25
JP 8 50
VmD
Verstellung der Regelhysterese durch die Jumper
VmD = Ventilatormaximal-Drehzahl
VmD ist die maximale Ventilatordrehzahl des Lüfters.
Sie wird auch als Effektives Proportional Band (EPB)
bezeichnet.
MdV = Mindestdrehzahl Ventilator
MdV ist die Bauart bedingte Mindestdrehzahl des Venti-
lators bei einer 35 %igen Ausgangsspannung der Re-
gelplatine. Sie wird auch Fixe Ventilator Spannung (FVS)
bezeichnet.
Ausgangsspannung
35 % (ca.80 V)
100 % (230 V)
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 0 -5
Temperatur (°C)
VmD
20
VmD
30
VmD
40
VmD
50
MdV
10
MdV
15
MdV
20
MdV
25
Beispiel:
Jumper JP 4 (MdV) und JP 7 (VmD) gesteckt.
Die maximale Ventilatordrehzahl wird bei einer Tem-
peratur von 40 °C erreicht.
Die minimale Ventilatordrehzahl stellt sich bei einer
Temperatur von 15 °C ein.
Gehen Sie zum Auffüllen der zusätzlich benötigten Kälte-
mittelmenge folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie die Vakuumpumpe und schließen Sie
den Füllzylinder an.
2. Stellen Sie den geöffneten Zylinder auf eine Waage
und kalibrieren Sie die Waage auf Null.
3. Evakuieren Sie den Schlauch in Höhe des Manome-
terverteilerrohres.
4. Legen Sie nach der obigen Tabelle die Füllmenge
fest.
5. Öffnen die Saugdruckseite des Manometers.
6. Schließen Sie das Manometerventil bei Erreichen
der entsprechenden Menge.
Kältemittel hinzufügen
Die für den Betrieb der Anlage erforderliche Kältemittel-
menge befindet sich im Außenteil.
Lediglich bei Kältemittelleitungen von über 5 Metern ein-
facher Länge je Kreis muß Kältemittel, entsprechend der
nachstehenden Tabelle, ergänzt werden:
Leitungslänge Füllmenge pro Meter
Bis einschließlich 5 m
5 m bis max. 15 m
–––
18 g/m
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RKS518 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von REMKO RKS518

REMKO RKS518 Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info