587774
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
16
Leitungslänge Rohr-
durchmesser Füllmenge
pro Meter
Bis einschließlich 5 m - -
6.35 mm Ø / 1/4‘‘ 15 g/m
9.52 mm Ø / 3/8‘‘ 18 g/m
5 m bis max.
einschließlich 15 m
Rot
Weiß
Orange
Gelb-Grün
Innengerät
A
N
2
PE Schutzleiter
Steuerleiter
Innengerät
Neutralleiter
Außenleiter
Pumpe
Gelb-Grün
Blau
Braun
Störung
Steuerleiter
Außenteil
Störung/
Alarm
Steuerleiter
Innengerät
Steuerleiter
Außenteil
14. Vorbereitung der
Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Druckprobe ist die Vakuumpumpe
an den Ventilanschlüssen des Außenteils (siehe Kapitel-
Montage des Wandgerätes“) mittels der Manometersta-
tion anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen.
lPrüfung der Kältemittelleitungen und -ventile bei Ge-
rätestillstand mit Lecksuchspray oder Seifenwasser.
lPrüfung auf versehentliches Vertauschen der Ver-
bindungsleitungen (insbesondere bei RKM Serie 600
und 700).
lKontrolle auf Beschädigungen an Kältemittelleitun-
gen oder der Dämmung.
lPrüfung der elektrischen Verbindungsleitungen zwi-
schen Innengerät und Außenteil auf korrekten An-
schluß.
lAlle Befestigungen, Aufhängungen etc. auf ord-
nungsgemäßen Halt und korrektes Niveau kontrollie-
ren.
lÜberschreitet die Kältemittelleitung eine einfache
Länge von 5 Meter, so ist zusätzliches Kältemittel in
die Anlage einzufüllen.
14.1 Kältemittelnachfüllung
Die zusätzliche Kältemittelmenge richtet sich nach der
Länge und dem Durchmesser der Druckleitung.
Vorgehensweise:
1. Entfernen sie die Vakuumpumpe und schließen Sie
den Füllzylinder an.
2. Stellen Sie den geöffneten Zylinder auf eine Waage
und kalibrieren sie auf Null.
3. Entlüften Sie den Schlauch in Höhe des Manometer-
verteilerrohres.
4. Legen Sie nach der obigen Tabelle die Füllmenge
fest und öffnen die Saugdruckseite des Manometers,
um mit dem Füllvorgang zu beginnen.
5. Schließen Sie das Manometerventil bei Erreichen
der entsprechenden Menge.
Elektrisches Schaltschema der Kondensatpumpe Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach
Serviceeingriffen in den Kältekreislauf müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt werden:
13.4 Inbetriebnahme der Kondensatpumpe
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen werden kann,
ist die Dichtigkeit und Funktion der verlegten Leitungen
zu überprüfen.
Hierzu wird Wasser in die Kondensatauffangwanne ge-
gossen, bis die Pumpe durch das Reservoir eingeschal-
tet wird. Nur bei der Erstinbetriebnahme oder nach lan-
gen Stillstandszeiten arbeitet die Pumpe, bis sie sich mit
Wasser gefüllt hat, sehr geräuschvoll.
Nachdem das Wasser aus dem Reservoir gepumpt
worden ist, schaltet die Pumpe selbsttätig ab.
Wird bei der Inbetriebnahme aufgrund vibrierender
Schläuche eine Geräuschentwicklung festgestellt, sind
diese durch Schaumstoffschläuche zu isolieren. Bei
Verwendung von diffusionsdichten Wärmedämmschläu-
chen wird zusätzlich eine Tropfwasserbildung vermie-
den.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RKV13T wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von REMKO RKV13T

REMKO RKV13T Bedienungsanleitung - Holländisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info