588535
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Die Geräte werden in einer stabilen
Transportverpackung geliefert.
Überprüfen Sie bitte die Geräte so-
fort bei Anlieferung und vermerken
eventuelle Schäden oder fehlende
Teile auf dem Lieferschein und
informieren Sie den Spediteur und
Ihren Vertragspartner.
Für spätere Reklamationen kann
keine Gewährleistung übernommen
werden.
Gerätebeschreibung
Transport und
Verpackung
Das Gerät (luftgekühlter Kalt-
wasser-Erzeuger) nimmt im Kühl-
betrieb die Wärme des aus dem
zu kühlenden Betriebsmedium
Wasser oder einem Gemisch aus
Wasser und Glykol innerhalb eines
geschlossenen Mediumkreises im
Verdampfer (Rohrbündel-Ver-
dampfer innerhalb des Speichers)
auf und gibt sie an den geschlos-
senen Kältekreis ab.
Infolge des Wärmeaustausches
kühlt sich das Medium ab, das im
Kältekreis befindliche Kältemittel
verdampft unter niedrigem Druck.
Das gasförmige Kältemittel gelangt
in einen elektrisch angetriebenen
Kompressor (Scroll-Bauweise), der
den Druck und die Temperatur des
Kältemittels erhöht.
Das gasförmige Kältemittel wird in
den Lamellenverflüssiger geleitet,
der infolge des Wärmeaustausches
das Kältemittel unter hohem Druck
verflüssigen läßt. Die am Verflüs-
siger austretende Luft erwärmt die
Umgebung.
Das flüssige Kältemittel wird
mittels einem regelbarem Einspritz-
ventil zurück in den Verdampfer
geleitet, wo der Kreisprozess
erneut beginnt.
Im Heizbetrieb kann ein Kaltwas-
ser-Erzeuger mit Wärmepum-
penfunktion (RVS...H INOX) die
Wärme aus der Umgebungsluft im
Lamellenverflüssiger aufnehmen
und an das Betriebsmedium abge-
ben. Hierzu schaltet ein Umkehr-
ventil den Kältekreis um.
Zur Regelung der Kühl- oder Heiz-
leistung wird eine rücklauftempe-
raturabhängige Regelung verwen-
det, die neben allen
Sicherheitsfunktionen den
autarken Gerätebetrieb sicherstellt.
Ein potentialfreier Kontakt ermög-
licht eine Freigabe oder bei Kalt-
wasser-Erzeugern mit Wärmepum-
penfunktionen die Aktivierung des
Heizbetriebes von einer entfernten
Stelle aus.
Das Gerät ist für die Aufstellung im
Außenbereich konzipiert. Es kann
unter bestimmten Umständen
auch im Innenbereich eingesetzt
werden.
Der Kältekreis des Gerätes besteht
aus einem Rohrbündel- Verdamp-
fer, Kompressor, thermisches Ein-
spritzventil, Lamellenverflüssiger,
Verflüssigerventilator, Winterre-
gelung, Hoch- und Niederdruck-
wächter, Umkehrventil (nur RVS...
H INOX) und Sammelflasche (nur
RVS...H INOX).
Der Mediumkreis besteht aus
Speicher, Umwälzpumpe, Aus-
dehnungsgefäß, Sicherheitsventil,
Manometer, Füll- und Entleerungs-
ventil und Differenzdruckwächter.
Als Zubehör sind externe Netz-
trennschalter, Sammelstörmel-
dungen, Kabel-Fernbedienungen,
Glykolkonzentrat und Technische
Geräteübergaben erhältlich.
Geräteaufbau
RVS 600 bis 1600 INOX
Kühlbetrieb
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
13
12
Legende:
1 Umwälzpumpe
2 Filtertrockner
3 Kältemittelschauglas
4 Therm. Expansionsventil Kühlbetrieb
5 Kompressor
6 Lamellenverflüssiger
7 Verflüssigerventilator
8 Membranausdehnungsgefäß
9 Rohrbündel-Verdampfer
10 Manueller Entlüfter
11 Füll- / Entleerungsanschluß
12 Differenzdruckwächter
13 Speicher
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RVS600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info