64947
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/266
Nächste Seite
2
Schalten Sie umgehend das Gerät aus, falls fehlerhafte Zustände, wie z. B. Rauch
oder ungewöhnliche Gerüche auftreten. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus,
und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu
vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom versorgt wird, ziehen Sie das Netzkabel
von der Steckdose ab, um Brand oder elektrische Schläge zu vermeiden. Brechen Sie
im Falle einer Störung unverzüglich den Betrieb der Kamera ab. Wenden Sie sich
möglichst bald an die nächste Kundendienststelle.
Schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, falls ein Metallgegenstand, Wasser,
Flüssigkeit oder ein sonstiger Fremdkörper in die Kamera gelangt. Nehmen Sie Akku
und Speicherkarte so schnell wie möglich heraus. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um
elektrische Schläge oder Brände zu vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom
versorgt wird, ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, um Brand oder
elektrische Schläge zu vermeiden. Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich
den Betrieb der Kamera ab. Wenden Sie sich möglichst bald an die nächste
Kundendienststelle.
Vermeiden Sie im Falle einer Beschädigung der Bildanzeige jeden Kontakt mit
auslaufender Kristallflüssigkeit. Ergreifen Sie die nachstehend beschriebenen Erste-
Hilfe-Maßnahmen in den folgenden Situationen.
HAUT: Falls Kristallflüssigkeit auf die Haut gelangt, die Flüssigkeit abwischen und die
betroffene Stelle gründlich mit Wasser abspülen, dann mit Seife gründlich waschen.
AUGEN: Falls Kristallflüssigkeit in die Augen gelangt, die Augen mindestens 15
Minuten lang mit sauberem Wasser auswaschen und sofort ärztlichen Rat einholen.
VERSCHLUCKEN: Falls Kristallflüssigkeit verschluckt wird, den Mund gründlich mit
Wasser ausspülen. Große Mengen Wasser trinken und Erbrechen herbeiführen. Sofort
ärztlichen Rat einholen.
Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßregeln, um Auslaufen, Überhitzen, Entzünden oder
Explodieren des Akkus zu vermeiden.
Verwenden Sie nur einen Akku der ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen wird.
Nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie Kugelschreiber, Halsketten, Münzen,
Haarnadeln usw., tragen oder aufbewahren.
Legen Sie den Akku nicht in einen Mikrowellenofen oder einen Hochdruckbehälter.
Wenn Sie ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit oder einen seltsamen Geruch,
Farbveränderungen usw. beim Gebrauch oder beim Laden bemerken, nehmen Sie
sofort den Akku aus der Kamera oder dem Akku-Ladegerät, und halten Sie ihn von
offenem Feuer fern.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, um einen Brand, elektrischen Schlag oder
Rissbildung durch das Laden zu verhindern.
Verwenden Sie nur die angegebene Versorgungsspannung. Vermeiden Sie die
Verwendung von Verteilersteckdosen und Verlängerungskabeln.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt, gebündelt oder verändert werden. Zudem sollte
das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen belastet, gezogen oder geknickt
werden.
Fassen Sie den Netzstecker zum Anschließen oder Abziehen nicht mit nassen Händen
an. Fassen Sie stets den Stecker beim Abziehen eines Netzkabels.
Das Gerät sollte während des Aufladens nicht abgedeckt werden.
Bewahren Sie den in diesem Gerät verwendeten Akku und die SD-Speicherkarte
außer Reichweite von Kindern auf, um versehentliches Verschlucken zu verhindern.
Verschlucken von Akkuflüssigkeit ist äußerst gesundheitsschädlich. Sollte
Akkuflüssigkeit verschluckt worden sein, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
Warnung
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ricoh Caplio GX200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ricoh Caplio GX200

Ricoh Caplio GX200 Bedienungsanleitung - Englisch - 266 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info