744681
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
4
2. WICHTIGE INFORMATIONEN
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die folgenden allgemeinen Warnhinweise.
Q Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Ofens das gesamte
Handbuch gründlich durch. Beachten Sie unbedingt die nationalen
Bestimmungen und Gesetze, sowie die örtlich gültigen Vorschriften und
Regeln.
Q RIKA Öfen dürfen nur in Wohnräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit (trockene
Räume nach VDE 0100 Teil 200) aufgestellt werden. Die Öfen sind nicht
spritzwassergeschützt und dürfen nicht in Nassräumen aufgestellt werden.
Q Für den Transport Ihres Heizgerätes dürfen nur zugelassene Transporthilfen
mit ausreichender Tragfähigkeit verwendet werden.
Q Ihr Heizgerät ist nicht zur Verwendung als Leiter oder Standgerüst geeignet.
Q Durch den Abbrand von Brennmaterial wird Wärmeenergie frei, die zu einer
starken Erhitzung der Oberfläche des Heizgerätes, der Türen, der Tür- und
Bediengriffe, der Türgläser, der Rauchrohre und gegebenenfalls der Frontwand
des Heizgerätes führt. Die Berührung dieser Teile ohne entsprechende
Schutzbekleidung oder Hilfsmittel wie z. B. Hitzeschutzhandschuhe oder
Betätigungsmittel (Bediengriff), ist zu unterlassen.
Q Machen Sie Ihre Kinder auf diese besondere Gefahr aufmerksam und halten
Sie sie während des Heizbetriebes vom Heizgerät fern.
Q Verbrennen Sie ausschließlich das genehmigte Heizmaterial.
Q Das Verbrennen oder Einbringen von leicht brennbaren oder explosiven
Stoffen, wie leere Spraydosen und dgl. in den Brennraum, sowie
deren Lagerung in unmittelbarer Nähe Ihres Heizgerätes, ist wegen
Explosionsgefahr strengstens verboten.
Q Beim Nachheizen sollen keine weiten oder leicht brennbaren Kleidungsstücke
getragen werden.
Q Achten Sie darauf, dass keine Glutstücke aus dem Brennraum auf brennbares
Material fallen.
Q Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Heizgerät
oder in dessen Nähe ist verboten.
Q Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknen auf den Ofen.
Q Ständer zum Trocknen von Kleidungsstücken oder dgl. müssen in
ausreichendem Abstand vom Heizgerät aufgestellt werden – AKUTE
BRANDGEFAHR!
Q Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist das Verarbeiten von leicht brennbaren
und explosiven Stoffen im selben oder in angrenzenden Räumen verboten.
Q Wird der Ofen im Dauerbetrieb beheizt, können sich die Reinigungsintervalle
verkürzen. Ein erhöhter Verschleiß, speziell der thermisch belasteten Teile
ist die Folge. Bitte daher unbedingt die Vorgaben für die Reinigung und
Wartung einhalten!
Hinweis
Abfallstoffe und Flüssigkeiten dürfen im Ofen nicht verbrannt werden!
Hinweis
ACHTUNG beim Befüllen des Vorratsbehälters. Die Öffnung des
Pelletbehälters ist ausreichend dimensioniert, um ein problemloses Einfüllen
zu gewährleisten. Achten Sie penibel darauf, dass keine Pellets auf die
Konvektionsrippen und den heißen Ofenkorpus fallen. Es kann dadurch zu
einer starken Rauchentwicklung kommen.
Tipp
Wir empfehlen daher ein Nachfüllen des Vorratbehälters bei kaltem Ofen.
Hinweis
Um ein Überhitzen der eingebauten Komponenten zu vermeiden verschließen
Sie keinesfalls die Konvektionsöffnungen Ihres Kaminofens!
Bitte beachten Sie, dass es durch den Austritt der heißen Konvektionsluft
oberhalb der Lüftungsschlitze zu Verfärbungen bzw. Ablagerungen an der Wand
kommen kann.
Hinweis
Die ausströmende Konvektionsluft kann Temperaturen bis zu 180° erreichen.
Hinweis
Ihr Kaminofen wird sich während der Aufheiz- und Abkühlphase ausdehnen
und zusammenziehen. Das kann unter Umständen zu leichten Dehn- bzw.
Knackgeräuschen führen. Dies ist ein normaler Vorgang und stellt keinen
Reklamationsgrund dar.
Erstes Anheizen
Der Ofenkorpus, ebenso diverse Stahl- und Gussteile sowie die Rauchrohre,
werden mit einem hitzebeständigen Lack lackiert. Beim ersten Anheizen
trocknet der Lack noch etwas nach. Es kann dabei zu einer geringfügigen
Geruchsentwicklung kommen. Das Berühren bzw. Reinigen der lackierten
Flächen während der Aushärtephase ist zu vermeiden. Das Aushärten des
Lackes ist nach dem Betrieb mit großer Leistung beendet.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rika Interno wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Rika Interno

Rika Interno Bedienungsanleitung - Deutsch - 20 seiten

Rika Interno Zusatzinformation - Deutsch - 36 seiten

Rika Interno Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Rika Interno Zusatzinformation - Englisch, Holländisch - 36 seiten

Rika Interno Bedienungsanleitung - Holländisch - 20 seiten

Rika Interno Zusatzinformation - Französisch, Italienisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info