744663
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
20
11. ANLEITUNG ZUM INBETRIEBNAHMEPROTOKOLL
FÜR PELLET- U. KOMBIGERÄTE
Das Inbetriebnahmeprotokoll ist als Dokument zu behandeln und dient als
Grundlage für die Gewährleistungs- und Garantiebedingungen. Es ist vollständig
auszufüllen, insbesondere die Gerätedaten und die Adressen. Die auszuführenden
Arbeiten sind nach Erledigung abzuhaken. Die Unterzeichnenden bestätigen
mit ihrer Unterschrift, dass alle aufgeführten Punkte ordnungsgemäß erledigt
wurden.
Hinweis
Bitte retournieren Sie 1 ausgefülltes Inbetriebnahmeprotokoll an
RIKA Innovative Ofentechnik GmbH, Müllerviertel 20, 4563 Micheldorf, Austria.
Elektrische Peripherie / Zubehör
In der elektrischen Peripherie ist wichtig, dass die Anschlussdose
geerdet ist. Ist ein Raumthermostat vorhanden, muss die
Funktion geprüft werden. Bei einem GSM-Modem ist durch SMS-
Kurznachrichten die korrekte Ausführung der Befehle festzustellen.
Tragen Sie mitgeliefertes Zubehör ein.
Abgasleitung / Kamin
Die Abgasleitung, der Kamin und die Verbrennungsluftzuführung gehören zur
Verbrennungsanlage als Ganzes, daher muss auch die richtige Ausführung
überprüft werden. Generell sollten die Steckverbindungen dicht sein, da mit
Überdruck gearbeitet wird. Das Abgasrohr hat 100 mm (bei Pelletöfen) bzw.
150 mm (bei Kombiöfen) Durchmesser, was bei kurzen Wegen völlig ausreicht.
Bei mehreren Umlenkungen kann sich in Kombination mit dem Rauchfang
der Widerstand der Abgasanlage so erhöhen, dass die Verbrennungsqualität
leidet und/oder Geräusche durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit
entstehen. Eine korrekte Ermittlung des Kaminzuges kann nur bei Betrieb
auf Nennwärmeleistung durchgeführt werden und dient zur Beurteilung des
Rauchfangs. Beträgt der Zug mehr als 15 Pa, sollte ein Zugbegrenzer eingebaut
werden.
Gerätefunktionen
Dies sind die grundlegenden Gerätefunktionen, die überprüft und abgehakt
werden. Sind die Funktionen sichergestellt, ist das Gerät betriebsbereit.
Betreibereinweisung
Dies ist einer der wichtigsten Punkte der Inbetriebnahme. Es ist sehr wichtig,
dass der Betreiber sein Gerät richtig versteht. Er muss bereit sein, die
Verantwortung für die grundlegenden Aufgaben zur Betriebssicherstellung zu
übernehmen.
Ein Biomasseheizgerät stellt besondere Anforderungen an den Betreiber. Heben
Sie besonders den Zusammenhang zwischen der Erfüllung der Pflichten des
Betreibers und den Gewährleistungs- und Garantiebedingungen hervor. So
werden Schneckenstopfer oft durch die Verwendung nicht geprüfter Pellets
hervorgerufen, Gerätefehlfunktionen entstehen durch mangelnde Reinigung und
Wartung.
Durch eine gründliche Einweisung können viele Reklamationen vermieden
werden.
Gerätefunktionen
Erklärung der Abläufe im Gerät während der Zündung, des Regelbetriebes, der
Reinigungsphase usw..
Steuerung
Erklären Sie die Eingriffsmöglichkeiten des Betreibers:
Q Nachfüllen des Pelletbehälters
Q Funktionen und Einstellungen
Q Optionen / Zubehör
Programmieren Sie falls nötig die Heizzeiten.
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist ein Dokument. Übergabe und Hinweis auf den Inhalt
zu den nachfolgenden Punkten.
Garantiebedingungen
Unterschied Gewährleistung (gesetzlich) und Garantie (freiwillig), Bedingungen
der Garantie, Festlegung der Verschleißteile, Hinweis auf die zu verwendende
Pelletqualität und die Folgen schlechter Qualität.
Reinigungsanleitung
Bei einem Biomasseheizgerät fällt Asche und Staub an. Bei regulärem
Heizbetrieb ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Die Aschenlade ist
regelmäßig zu entleeren. Je nach Gerätetyp sind die Rauchgaszüge ein- oder
zweimal in der Heizsaison zu reinigen, am besten vom Fachbetrieb.
Wartung
Hinweis
Wir empfehlen, mind. 1x jährlich, sämtliche Wartungsarbeiten von einem
Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Verbrennung
Alle Türen müssen dicht schließen, um Falschluftzufuhr zu verhindern.
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rika Roco RAO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Rika Roco RAO

Rika Roco RAO Installationsanweisung - Deutsch - 4 seiten

Rika Roco RAO Bedienungsanleitung - Englisch - 24 seiten

Rika Roco RAO Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info