747985
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/92
Nächste Seite
FX-20
3
Sicherheitshinweise, unbedingt beachten.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Anleitung und
besonders unsere Sicherheitshinweise genau durch. Wenn Sie
ferngesteuerte Modellflugzeuge oder Hubschrauber erstmalig
betreiben, empfehlen wir Ihnen einen erfahrenen Modell piloten
um Hilfe zu bitten.
Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb von
funkferngesteuerten Modellen konzipiert und zugelassen.
Robbe Modellsport übernimmt keinerlei Haftung bei anderwei-
tiger Verwendung.
SICHERHEITSHINWEISE
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne
und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter Auf-
sicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden. Ihr
Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerk-
liche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Fliegen können erhebli-
che Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungs-
gemäßen Bau und Betrieb der Modelle haben, wird ausdrück-
lich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung aus-
geschlossen.
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art kön-
nen zum unverhofften Anlaufen des Motors führen, wodurch
sich Teile lösen und mit hoher Geschwindigkeit umherfliegen
können. Auch ein Betrieb der Empfangsanlage ohne aktivierten
Sender kann zu diesem Effekt führen (Failsafe Funktion).
Hierdurch entsteht erhebliche Verletzungsgefahr. Luft-
schrauben (Propeller), Rotoren bei Hubschraubern
und generell alle sich drehenden Teile, die durch
einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige
Verletzungsgefahr dar. Funktions- und Reichweitentest
sollten deshalb mit deaktiviertem Motor / Antrieb vorge-
nommen werden. Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung
solcher Teile. Eine drehende Luftschraube kann z.B. einen
Finger ab schlagen!
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku niemals
im Gefährdungsbereich von Luftschrauben oder rotierenden
Teilen aufhalten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine son-
stigen Gegenstände mit sich drehenden Teilen in Berührung
kommen!
Schützen Sie Ihren Sender vor Staub, Schmutz und Feuchtig-
keit. Setzen Sie die Geräte keiner übermäßigen Hitze, Kälteo-
der Vibrationen aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im angege-
benen Temperaturbereich von 15 °C bis + 55 °C durchge-
führt werden.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden
Sie Ihre Akkus nur unter Aufsicht. Beachten Sie unsere
Sicherheitshinweise zum Laden der Akkus. Über- oder
Falschladungen können zur Explosion des Akkus führen.
Achten Sie auf richtige Polung.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie
Ihre Anlage stets auf Beschädigungen an Gehäusen, Kabeln
und Anschlussbuchsen. Durch Absturz beschädigte oder nass
gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht
mehr verwenden! Entweder im robbe Service überprüfen lassen
oder ersetzen.
Durch Nässe oder Absturz können Fehler entstehen, welche
nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen. Es
dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zube-
hörteile eingesetzt werden. Verwenden Sie immer Original
robbe-Futaba-Steckverbindungen.
Hinweis:
Die 2,4 GHz FASST Überstragungstechnik, kann für alle
Flug-, Schiffs- und Automodelle eingesetzt werden.
ROUTINEPRÜFUNGEN VOR DEM START
Bevor Sie den Empfänger einschalten vergewissern Sie sich,
dass der Gasknüppel auf Stopp / Leerlauf steht.
Immer erst den Sender, dann den Empfänger einschalten.
Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender ausschalten.
Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest durch (siehe
Seite 85).
Ist der richtige Modellspeicher ausgewählt?
Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie die Lauf-
richtung und die Ausschläge der Ruder am Modell.
Sind Mischfunktionen und Schalter richtig eingestellt?
I st der Ladezustand der Akkus ausreichend?
Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden sonst
sich und andere.
MODELLBETRIEB
Überfliegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten.
Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.•
Sicherheitshinweise
12.3 Taumelscheiben einstellungen ...................................51
13. Modell-Menü (Hubschraubermodelle) (MDL) ........52
13.1 Flugzustand (Gasvorwahl) ..........................................52
Flugzustände kopieren ...............................................53
Verzögerungszeit einstellen ........................................53
Priorität wechseln .......................................................53
13.2 Pitch-Kurven Einstellungen.........................................53
13.3 Gas-Kurven Einstellungen ..........................................55
13.4 Autorotations-Einstellungen ........................................56
13.5 Taumelscheiben-Mischer ............................................56
13.6 Gas-MIX ......................................................................57
13.7 Pitch -> Heckrotor (Revolution) Mischer .....................57
13.8 Kreisel-Einstellungen ..................................................57
13.9 Drehzahlregler-Einstellungen .....................................58
13.10 Gemischverstellung ....................................................59
14. Programmierbeispiel für Sender FX-20 .................60
Beispiel: 4 Klappen Segler ......................................60
15. Update der Sendersoftware ....................................82
16. Tipps zum Einbau und Antennenverlegung ...........83
von 2,4 GHz FASST Empfängern .............................83
16.1 HF-AUS/Reichweitentest (Power Down Modus) .........84
16.2 Schalterkabel ..............................................................85
16.3 Servokabel ..................................................................85
16.4 Servoentstörfilter ........................................................85
16.5 Servoeinbau ................................................................85
17. Hinweise für den Betrieb .........................................86
17.1 Einschaltreihenfolge ...................................................86
17.2 Knackimpulse .............................................................86
17.3 Elektromotoren mit Kohlebürsten ...............................86
16.6 Servowege / Servohebel ............................................86
16.7 Einbau der Gestänge ..................................................86
17.4 Elektronische Zündungen ...........................................87
17.5 Kapazität/betriebszeit des Empfängerakkus ..............87
18. Gewährleistung .........................................................87
19. Haftungsausschluss ................................................87
20. Postbestimmungen ..................................................87
21. Konformitätserklärung .............................................87
22. Allgemeinzuteilung ...................................................88
23. Zubehör ......................................................................89
24. Serviceadressen .......................................................91
25. Entsorgung
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Robbe Futaba FX-20 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info