737155
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
Löt- und Gasgeräte GmbH
Bahnhofstraße 50, D-74254 Offenau
Tel. +49 7136 9594-0
Fax +49 7136 9594-44
Internet: www.cfh-gmbh.de
E-Mail: info@cfh-gmbh.de
Stand: VO-12.12
Seifenlauge oder Gaslecksuchspray! Benutzen Sie kein Gerät mit
beschädigten oder abgenutzten Dichtungen. Benutzen Sie kein Gerät,
das leck oder schadhaft ist oder das nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Flammeneinstellung
An dem schwarzen Gasregulierknopf können Sie die Flammengröße
selbst regulieren (siehe Zeichnung - Abb. 4 / (+) = Gaszufuhr öffnen,
(-) = Gaszufuhr schließen). Durch das Drehen des Gasregulierknopfes
in Richtung (+) wird die Gaszufuhr geöffnet. Durch weiteres Drehen in
Richtung (+) kann der volle Gasdurchsatz erreicht werden (große
Flamme). Durch Drehen des Gasregulierknopfes in Richtung (-) wird
der Gasdurchsatz vermindert (kleine Flamme).
Maßnahmen vor dem Anschließen der Butan-
gaskartusche
Wechseln Sie den Gasbehälter im Freien und fern von anderen Personen.
Nach jeder Montage und jedem Kartuschenwechsel muss eine
Dichtheitsprüfung durchgeführt werden (siehe Abschnitt Dichtheitsprüfung).
Vergewissern Sie sich, dass Anschlüsse oder andere Verbindungen
richtig angebracht und unbeschädigt sind. Überprüfen Sie die
gasführenden Teile auf Beschädigungen. Auf keinen Fall ein Gerät in
Betrieb nehmen, das irgendeine Beschädigung aufweist. Den
Gasregulierknopf am Gerät schließen (siehe Zeichnung  Abb. 4 / (-) =
Gaszufuhr schließen), bevor eine Butangaskartusche angeschlossen
wird. Prüfen Sie die Dichtung vor Anschluss eines neuen Gasbehälters
(Sichtprüfung  Abb. 5). Prüfen Sie unbedingt ob im
Kartuschenkocheroberteil, innen am Einstechdorn, die schwarze
Gummidichtung vorhanden und in gutem Zustand ist (siehe
Zeichnung - Abb. 5). Fehlt diese oder ist sie beschädigt, kann das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Auswechseln der
Ersatzdichtungen nur über autorisierten Fachhändler oder den
Hersteller. Keine Manipulationen durchführen! Überzeugen Sie sich
stets von der Dichtheit aller Verbindungsstellen, bevor der Brenner
gezündet wird.
Montage der Butangaskartusche
Halten Sie während der Montage das Gerät senkrecht (der Brenner zeigt
nach oben und der Boden des Kartuschenkocherunterteiles zeigt nach
unten). Das Zusammenschrauben muss zügig durchgeführt werden.
Die Gewinde dürfen dabei nicht verkanten.
Den Regulierknopf am Kartuschenkocheroberteil (siehe Zeichnung -
Abb. 4) durch Drehen im Uhrzeigersinn (-) schließen. Die
Butangaskartusche in das Unterteil des Gerätes einsetzen (siehe
Zeichnung  Abb. 2). Jetzt das Unterteil und das Oberteil durch Andrehen
gasdicht miteinander verbinden (siehe Zeichnung - Abb. 3) bis der
seitliche Sicherungsknopf (siehe Zeichnung  Abb. 5) einschnappt.
Wechsel der Butangaskartusche
Die Butangaskartusche darf nur nach vollständiger Entleerung gewechselt
werden (siehe Sicherheits- und Warnhinweise). Prüfen Sie, dass die
Kartusche vor dem Wechsel leer ist (schütteln, damit das Schwappen
der Flüssigkeit hörbar wird). Prüfen Sie, dass vor dem Lösen des
Gasbehälters der Brenner erloschen ist. Das Unterteil durch Eindrücken
des seitlich angebrachten Sicherungsknopfes (siehe Zeichnung  Abb.
5) und anschließendem Drehen des Unterteiles gegen den Uhrzeigersinn
(Abb. 1) vom Oberteil lösen. Entnehmen Sie die restentleerte
Butangaskartusche aus dem Unterteil und entsorgen diese
ordnungsgemäß. Jetzt kann eine neue Butangaskartusche eingesetzt
werden (siehe Montage der Butangaskartusche).
Inbetriebnahme
Nach dem ordnungsgemäßen Einsetzen der Butangaskartusche und
der Prüfung auf Gasleckagen im Freien den Gasregulierknopf ca. ½
Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung (+) drehen. Die
Gasflamme an der Brennerspitze mit einem Streichholz oder Feuerzeug
entzünden und erst dann den Gasregulierknopf voll öffnen, damit die
Flamme ihre volle Leistung bringen kann. Unmittelbar vor dem Anzünden
bitte das Gerät nicht schütteln und nach dem Anzünden nicht bewegen.
Es besteht sonst die Gefahr, dass Gas in flüssiger Phase austritt, was
dann zu einer unkontrollierten Flamme führt. Stellen Sie das
Gerät auf eine windgeschützte, ebene Fläche. Wind kann die Flamme
des Gaskochers löschen, dabei strömt weiter Gas aus  Brand- und
Verletzungsgefahr. Sollte die Flamme unkontrolliert erlöschen (z. B.
Windstoß) schließen Sie sofort den Gasregulierknopf (siehe Zeichnung
- Abb. 4 / (-) = Gaszufuhr schließen) und führen die Inbetriebnahme, so
wie beschrieben, erneut durch. Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter
Stellung und unter permanenter Aufsicht von Erwachsenen.
Außerbetriebnahme des Gerätes
Durch Drehen des Gasregulierknopfes nach rechts (-) im Uhrzeigersinn
(siehe Zeichnung - Abb. 4) wird die Gaszufuhr gestoppt, die Flamme
erlischt. Achten Sie jetzt darauf, dass der Brenner noch in heißem
Zustand ist und zum Einlagern erst abkühlen muss.
Lager- und Transportbedingungen
Die Sicherheitshinweise auf der Butangaskartusche sind zu beachten.
Lagerung: Gerät stehend lagern! Die Lagerung des Gerätes und der
Butangaskartuschen darf
nie unter Erdgleiche (z. B. Kellerräume,
Heizungsräume etc.) erfolgen. Der Lagerraum muss ausreichend belüftet
sein. Transport: Gerät stehend transportieren und während des
Transportes immer sichern. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht
unkontrolliert hin- und herfallen kann.
Wartung + Reparaturservice
Nur vorgeschriebene Ersatzteile verwenden. Nie ein Gerät mit einem
beschädigten Teil in Betrieb nehmen. Reparaturen, auch Düsentausch,
nur durch einen autorisierten Flüssiggasfachhändler oder den Hersteller
durchführen lassen. Im Reparaturfall Hersteller kontaktieren unter der
unten angegebenen Serviceadresse. Die Düse ist gekennzeichnet mit
22 (Düse-Nr. 22  dies entspricht einem Düsendurchmesser von 0,22
mm). Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die
Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produktes
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns 
nach unserer Wahl  für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der 3-Jahres-Frist das
defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Im Garantiefall kontaktieren
Sie uns per E-Mail unter info@cfh-gmbh.de. Wir setzen uns dann
unverzüglich mit Ihnen in Verbindung.
Wechseln der Gummidichtung
Beim Austausch der Dichtung ist die neue Dichtung so einzusetzen,
dass der breitere untere Rand der Dichtung restlos in der
Dichtungshalterung am Einstechdorn verschwindet. Das Wechseln der
Gummidichtung nur von einem autorisierten Fachhändler oder dem
Hersteller durchführen lassen.
Reinigung des Gerätes
Die Reinigung des Gerätes ist bei ausgekühltem Brenner mit einem
trockenen Tuch möglich. Keine Putzmittel verwenden, da sonst die
Brennerlöcher und die Gasdüse verstopfen können.
Umwelthinweise
Die Gasfüllung besteht aus umweltfreundlichem Flüssiggas und stellt
keine Gefahr für die Umwelt oder Ozonschicht dar. Die Butangaskartusche
und deren Inhalt unterliegen nicht einer Haltbarkeitsdauer. Beachten Sie
die Richtlinien für Flüssiggas.
Entsorgung Butangaskartusche
Restentleerte Butangaskartuschen sind dem Sammelsystem der Dualen
Systeme zuzuführen. Nicht restentleerte Butangaskartuschen sind der
Schadstoffsammlung zuzuführen.
Entsorgung Gerät
Das Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Für
Entsorgung und Recycling dieses Gerätes das zuständige örtliche Amt
für Recycling oder das Abfallentsorgungsunternehmen kontaktieren.
Technische Daten
Gasart: Butan, ungeregelt aus
Druckgaskartuschen
Nennwärmebelastung: ca. 70 g/h
ca. 0,97 kW
Düse-Nr.: 22
Düse: ø 0,22 mm
Gerätekategorie: Dampfdruck Butan (I
3
)
Brenndauer: mit 1 Butangaskartusche
ca. 2,5 Stunden
Die Leistungsangaben in der Gebrauchsanleitung beziehen sich auf
Messergebnisse mit Prüfgas unter Prüfbedingungen. Bei Verwendung
der mitgelieferten Butangaskartusche unter Normalbedingungen können
Abweichungen der Nennwärmebelastung gemessen werden (Wichtige
Information: die Umgebungstemperatur hat einen entscheidenden
Einfluss auf die Leistung des Gerätes. In der Regel gilt: bei Kälte
wird die Leistung geringer).
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Kartuschenkocher viel Freude.
Technische und optische Änderungen vorbehalten.Stand: 12/2012
Serviceadresse und Hersteller:
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rocktrail BG 2010 IAN 85830 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Rocktrail BG 2010 IAN 85830

Rocktrail BG 2010 IAN 85830 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten

Rocktrail BG 2010 IAN 85830 Bedienungsanleitung - Holländisch - 2 seiten

Rocktrail BG 2010 IAN 85830 Bedienungsanleitung - Französisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info