481049
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
5
WICHTIGE HINWEISE
Stromversorgung
Schließen Sie dieses Gerät nicht an eine Steckdose an, die
bereits an ein Elektrogerät mit Umrichter (z.B. Kühlschrank,
Waschmaschine, Mikrowelle, Klimaanlage) oder mit
Elektromotor angeschlossen ist. Je nach Verwendung des
Elektrogeräts können Interferenzen in der Stromversorgung
zu Fehlfunktionen dieses Geräts führen bzw. hörbare
Störgeräusche verursachen. Falls der Einsatz einer separaten
Steckdose nicht praktisch ist, schließen Sie einen Entstörfilter
zwischen diesem Gerät und der Steckdose an.
Nach mehrstündigem ununterbrochenen Einsatz erwärmt
sich das Netzteil. Dies ist durchaus normal und kein Anlass zur
Sorge.
Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie dieses Gerät
mit anderen Geräten verbinden. Auf diese Weise können Sie
Fehlfunktionen und/oder Schäden an den Lautsprechern oder
anderen Geräten vermeiden.
Aufstellung
Dieses Gerät kann den Empfang von Radio- und
Fernsehsignalen stören. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe solcher Empfangsgeräte.
Es können Geräusche entstehen, wenn Geräte zur drahtlosen
Kommunikation wie Mobiltelefone in der Umgebung dieses
Geräts verwendet werden. Diese Geräusche können bei
abgehenden oder ankommenden Gesprächen oder während
der Verbindung entstehen. Sollten Sie Probleme dieser Art
haben, verwenden Sie die Mobilfunkgeräte in größerer
Entfernung zu diesem Gerät, oder schalten Sie sie aus.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus,
platzieren Sie es nicht in der Nähe von wärmestrahlenden
Geräten, lassen Sie es nicht in geschlossenen Fahrzeugen
zurück und vermeiden Sie sonstige Situationen, in denen
hohe Temperaturen entstehen können. Übermäßige Wärme
kann zur Verformung oder Verfärbung des Geräts führen.
Wenn das Gerät bei einem Transport aus kalter/trockener
Umgebung in eine feucht-warme Umgebung gelangt, können
sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Geräteinneren
bilden. Es können Schäden oder Fehlfunktionen auftreten,
falls Sie versuchen, das Gerät unter diesen Bedingungen zu
betreiben. Bevor Sie das Gerät verwenden, lassen Sie es
mehrere Stunden lang stehen, bis das Kondensat vollständig
verdampft ist.
Legen Sie keine Gegenstände oben auf dem Gerät ab. Dies
kann zu Funktionsstörungen führen, z.B. zum Ausfall von
Tasten.
Je nach Material und Temperatur der Oberfläche, auf der Sie
das Gerät platzieren, können dessen Gummifüße die
Oberfläche verfärben oder beeinträchtigen.
Sie können ein Stück Filz oder Stoff unter die Gummifüße
legen, um dies zu vermeiden. Achten Sie in diesem Fall jedoch
darauf, dass das Gerät nicht wegrutscht oder wandert.
Wartung
Zur Unterhaltsreinigung wischen Sie das Gerät mit einem
weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Um
hartnäckigen Schmutz zu entfernen, verwenden Sie ein mit
einer milden, nicht scheuernden Seifenlösung getränktes
Tuch. Wischen Sie danach sorgfältig mit einem weichen
trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünnungsmittel, Alkohol
oder sonstige Lösemittel, um Verfärbungen und/oder
Verformungen zu vermeiden.
Reparaturen und Daten
Bitte beachten Sie, dass alle im Speicher des Gerätes
enthaltenen Daten verloren gehen können, wenn das Gerät
zur Reparatur eingeschickt wird. Von wichtigen Daten sollten
Sie immer Kopien im Computer anfertigen oder sie auf Papier
notieren (wenn möglich). Bei Reparaturen wird alles versucht,
um einen Datenverlust zu vermeiden. In einigen Fällen jedoch
(beispielsweise wenn Schaltkreise des Speichers selbst
ausgefallen sind), können die Daten leider nicht mehr
wiederhergestellt werden, und Roland übernimmt keinerlei
Verantwortung für derartige Datenverluste.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
Bitte bedenken Sie, dass der Speicherinhalt bei Fehlfunktion
oder falscher Bedienung des Gerätes unwiederbringlich
verlorengehen kann. Um sich vor dem Risiko des Verlustes
wichtiger Daten zu schützen, empfehlen wir Ihnen, in Ihrem
Computer Sicherheitskopien der wichtigen Daten
anzufertigen, die Sie im Speicher des Gerätes gesichert haben.
Leider ist es unter Umständen nicht möglich, die im Gerät
gespeicherten Daten wiederherzustellen, wenn sie einmal
verlorengegangen sind. Die Roland Corporation übernimmt
keinerlei Verantwortung für derartige Datenverluste.
Lassen Sie beim Betätigen der Knöpfe, Schieberegler und
anderen Regler des Geräts sowie beim Handhaben der Stecker
und Anschlüsse ein vernünftiges Maß Vorsicht walten.’ Ein
grober Umgang kann zu Fehlfunktionen führen.
Schlagen oder drücken Sie nicht unnötig stark auf das Display.
Wenn Sie Kabel anschließen oder abziehen, ergreifen Sie das
Kabel immer am Stecker – ziehen Sie niemals am Kabel. Auf
diese Weise vermeiden Sie Kurzschlüsse und Schäden an den
inneren Bestandteilen der Kabel.’
Denken Sie an Ihre Nachbarn und achten Sie auf eine
vernünftige Lautstärke (insbesondere spät am Abend oder
nachts).’
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, verpacken Sie es
möglichst in dem Karton (einschließlich des
Packschutzmaterials), in dem es geliefert wurde. Andernfalls
sollten Sie versuchen, ähnliches Packmaterial zu verwenden.
Benutzen Sie nur das vorgesehene Expression-Pedal (EV-5
oder EV-7, als Zubehör erhältlich). Durch Anschließen anderer
Expression-Pedale kann die Funktion des Geräts
beeinträchtigt oder das Gerät beschädigt werden.
Umgang mit CD-ROMs und DVD-ROMs
Berühren Sie nicht die Datenträgerschicht (die nicht
bedruckte Seite) der Disk, und lassen Sie sie nicht verkratzen.
Dadurch könnten die Daten unlesbar werden. Wenn die Disk
verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem handelsüblichen
CD-Reiniger.
A-300_500_800C_g02.book5ページ2014年7月25日 金曜日 午後1時58分
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Roland A-500PRO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Roland A-500PRO

Roland A-500PRO Bedienungsanleitung - Englisch - 96 seiten

Roland A-500PRO Bedienungsanleitung - Holländisch - 92 seiten

Roland A-500PRO Bedienungsanleitung - Französisch - 96 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info