714336
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
5
3. Inbetriebnahme und Bedienung
Achtung: Das Gerät verfügt über eine hochwertige Glasoberfläche. Achten Sie bitte darauf, dass Sie
Geschirr vorsichtig aufsetzen und nicht darauf schieben. Hartes Porzellan kann Kratzer verursachen.
Für ein effektives Warmhalten ist es sinnvoll, die heißen Speisen in bereits vorgewärmte Behälter zu
geben. Stellen Sie dazu die hitzebeständigen Behälter auf die kalte Warmhalteplatte und schalten Sie
diese dann ein.
Die Vorheizzeit sollte mindestens 15 – 20 Minuten betragen.
Achten Sie darauf, dass Sie das Glas keinen zu starken Temperaturunterschieden aussetzen. Deshalb
Behälter mit heißen Speisen nur auf das vorgeheizte Gerät stellen.
Zum Warmhalten von Speisen eignet sich insbesondere Geschirr mit gut aufliegendem Boden, je
größer die Fläche, desto besser die Wärmeübertragung. Der Aufstellrand sollte nicht zu hoch sein,
da sonst größere Wärmeverluste entstehen. Durch Zudecken der Speisen erreichen Sie eine noch
wirkungsvollere Warmhaltung.
Größere Speisemengen in einem hohen Gefäß sollten immer wieder umgerührt bzw. umgeschichtet
werden, um eine gleichmäßige Warmhaltung zu erreichen.
Das Gerät ist nicht zum Aufwärmen, Auftauen oder Kochen von Speisen geeignet.
3.1 Bedienung der Typen WP 250 & WP 350, WPR 305/E & WPR 405/E
Stecken Sie den Schukostecker in eine geerdete Steckdose.
Dann schalten Sie das Gerät mit dem Wippschalter ein. Die in den Schalter integrierte Kontrolllampe
leuchtet auf und zeigt an, dass die Warmhalteplatte eingeschaltet ist.
Die Modelle WPR 305/E und WPR 405/E sind zusätzlich mit einem Thermostat ausgestattet, der eine
stufenlose Regelung der Temperatur erlaubt.
Nach Gebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen!
3.2 Einbau und Bedienung der Type WPE 308/TC mit Touch Control
Einbau
Die Platte ist für den Einbau in Arbeitsplatten mit 3 – 4 cm Stärke vorgesehen.
Der Einbau sowie Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisierten Fachleuten erfolgen, es können
sonst erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Vor allen Eingriffen am Gerät unbedingt den
Netzstecker ziehen! Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Fehlfunktionen ab, die auf einen
unsachgemäßen Einbau zurückzuführen sind.
Die Nischenaussparung muss einen ausreichenden Abstand (mindestens 5 cm) zur Rückwand und
den Seitenwänden haben, um Überhitzungen zu vermeiden. Der Anbau eines Hochschrankes ist an
einer Seite möglich, mindestens zwei Seiten müssen jedoch frei zugänglich sein, um eine ausreichen-
de Luftzirkulation zu gewährleisten. Der Abstand zwischen Unterkante und Zwischenboden muss
mindestens 1,5 cm betragen, das Gerät darf von unten nicht zugänglich sein.
Bitte beachten Sie, dass bei Einbaumöbeln der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitzebeständi-
gem Kleber (100 °C) verarbeitet sein muss.
Vor der Montage ist ein Tischplattenausschnitt gemäß Abbildung A (Seite 19) anzubringen.
Sollten 2 oder mehr Platten nebeneinander eingebaut werden, so ist ein Abstand von mindestens
5cm Breite zwischen den Arbeitsplattenausschnitten stehen zu lassen.
Das mitgelieferte Dichtungsband legen Sie bitte in die Nut der Nischenaussparung und drücken dann
das Gerät von oben dagegen.
Unter dem verzinkten Bodenblech sind 4 rechteckige Ausstanzungen zum Anbringen von Bügeln.
Hat die Tischplatte eine Dicke von 3 cm, die Bügel gemäß Abbildung C (Seite 19) anbringen. Falls die
Dicke 4 cm beträgt, sind die Bügel gemäß Abbildung B (Seite 19) anbringen.
Zuletzt ziehen Sie die Bügelschrauben fest, um die Platte zu fixieren.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher 350WPR305E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info