489992
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Und so bedienen Sie das Gerät
Der Backofen ist serienmäßig mit einem emaillierten Bratblech, einem verchromten Grill-
rost und einem Krümelblech ausgestattet. Den Grillrost können Sie, je nach Bedarf, mit der
Wölbung nach oben oder nach unten in die Führungen einschieben. Das Krümelblech im-
mer unterhalb des unteren Heizelementes einschieben.
1. Funktionsart wählen
Mit dem unteren Schalter die Funktion einschalten, Sie können wählen zwischen ‚Ober-
/Unterhitze‘, ‚nur Unterhitze‘ ‚und ‚nur Oberhitze‘.
Das Modell BG 1500 ist zusätzlich mit einer Umluftfunktion ausgestattet, welche Sie mit
dem entsprechend gekennzeichneten Drucktastenschalter bei Bedarf zuschalten können.
2. Temperatur einstellen
Mit dem oberem Drehschalter stellen Sie die gewünschte Backtemperatur ein.
3. Gerät einschalten
Zur Inbetriebnahme drehen Sie den mittleren Drehschalter nach rechts bis zum Anschlag
und dann zurück auf die gewünschte Betriebszeit = Zeitschaltuhr einstellen, oder wählen
M = Dauerbetrieb. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet die Uhr das Gerät automa-
tisch aus, und ein kurzes Klingelzeichen ertönt. Die eingestellte Zeit kann durch Rechts-
und Linksdrehen auch während des Betriebs jederzeit verändert werden. Bei Einstellung
auf Dauerbetrieb M schaltet das Gerät nicht automatisch ab, der Drehknopf muß zum
Ausschalten auf "O" zurückgedreht werden.
Wenn die Kontrollampe erlischt, ist die eingestellte Temperatur erreicht. Das wechselweise
Aufleuchten und Erlöschen der Kontrollampe während des Betriebs zeigt die thermostati-
sche Regelung der Temperatur an.
Die Backofen-Innenbeleuchtung ist mit dem mittleren Drehschalter (Zeitschaltuhr) ver-
bunden und dient damit gleichzeitig als Betriebskontrollampe.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen!
Die Zubehörteile können Sie in warmem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen. Das Ge-
häuse, den Backraum und die Ofentüre mit einem feuchten Tuch abwischen und nach-
trocknen. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, daß von unten
kein Dampf oder Wasser eindringen kann! Verwenden Sie keinesfalls Scheuer- oder Lö-
sungsmittel und auch keine Backofen-Sprays!!

5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher BG1400 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info