714010
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Induktions-Kochtafel entschie-
den haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die
vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie
lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig
zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Allgemeines zum Kochen mit Induktion
Kochen mit Induktion beruht auf einem völlig andersartigen Erwärmungsprinzip als das Kochen
auf herkömmlichen Kochstellen: Die Wärmeerzeugung erfolgt durch Wirbelströme unmittelbar
im Topfboden. Die Kochstelle selbst wird nicht erhitzt, sondern nur der Boden des Gefäßes.
Dadurch werden die üblichen Wärmeverluste vermieden und die Effizienz der aufgewendeten
Energie optimal genutzt.
Vorteile des Kochens mit Induktion
• Durch die unmittelbare Erhitzung des Topfbodens ist Kochen mit Induktion sehr energiespa-
rend (bis zu 50 % Ersparnis im Vergleich zu anderen Kochmethoden).
• Das Induktionskochfeld erzeugt bzw. unterbricht die Wärmezufuhr unmittelbar nach Bedienen
der Steuerung. Durch diese effiziente Nutzung der Energie ist eine exakte Steuerung der
Wärmezufuhr möglich und sorgt überdies für Zeitersparnis beim Kochen.
• Eine weitere Zeitersparnis ergibt sich aus der extremen Schnelligkeit in welcher die Energie
nach dem Einschalten verfügbar ist. Keine Wartezeiten! Beim Erhitzen von beispielsweise 2 l
Wasser sind Sie im Vergleich nun um 60 % schneller als auf herkömmlichen Kochfeldern!
• Kochen mit Induktion bietet ein Mehr an Sicherheit: Selbst wenn das Kochgeschirr von der
Kochstelle genommen wird, ohne dass die Kochstelle abgeschaltet wird, erfolgt automatisch
eine Unterbrechung der Beheizung. Sollte versehentlich ein Tuch oder anderes brennbares
Material auf die Kochstelle gelegt werden, kann dieses auch bei eingeschaltetem Gerät nicht
verbrennen.
Nach dem Kochen ist auf der Glaskeramikplatte nur noch die vom Topf abgegebene Restwär-
me zu spüren.
• Die Glaskeramikplatte ist sehr pflegeleicht. Da sie nicht direkt erhitzt wird, können keine
Speisereste darauf einbrennen. Sie müssen auch mit der Reinigung nicht warten, bis sie abge-
kühlt ist.
Wahl der Kochgefäße
Geeignet sind alle Kochgefäße mit flachem Boden (Durchmesser 12 - 23 cm), die aus Eisen
bestehen, wie z. B. emaillierte Töpfe, Töpfe aus Gusseisen oder magnetischem Edelstahl.
Die sehr kurzen Reaktionszeiten auf Einstellungsänderungen (kurze Vorwärmzeit, schnelles
dosierbares Anbraten) sind bei dicken Topfböden nur bedingt möglich.
Nicht geeignet sind alle Kochgefäße, die aus Aluminium oder Kupfer, Glas oder Keramik be-
stehen, sowie alle Töpfe deren Bodendurchmesser unter 12 cm liegt.
Tipp: Testen Sie die Eignung des Topfbodens mit Hilfe eines Magneten. Bleibt dieser außen
am Topfboden haften, ist das Gefäß für Induktion geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt.
Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß
und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Einleitung
Bitte klappen Sie zuerst die Seite mit der Produktbeschreibung aus und machen
Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut.
Beschreibung des Bedienfelds
Modell BG 1550/E
1 = Temperatureinstellung
2 = Oberhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion
4 = Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion
5 = Auftaustufe
6 = Ober-/Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-
Funktion
8 = Zeiteinstellung
9 = Dauerbetrieb
10 = Temperatur-Kontrolllampe
Modelle BG 1050/E und BG 1055
1 = Temperatureinstellung
3 =Oberhitze mit Umluft
4 = Unterhitze mit Umluft
5 = Auftaustufe
7 = Ober-/Unterhitze mit Umluft
8 = Zeiteinstellung
9 = Dauerbetrieb
10 = Temperatur-Kontrolllampe
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden haben und bedan-
ken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben,
bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie die-
se Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit
aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Es eignet sich
zum Backen, Braten, Garen, Auftauen und Aufbacken z. B. von Brötchen, Baguette, Pizza und Kuchen,
zum Aufwärmen von Suppen, zum Schmelzen oder Überbacken von Käse sowie zum Grillen von Wurst
und Fleisch. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsge-
mäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz be-
stimmt.
Technische Daten
Type BG 1550/E Type BG 1050/E & BG 105
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme, ca.: 1550 Watt 1050 Watt
Volumen Backraum, ca.: 30 Liter 18 Liter
Maße Gerät, ca.: 485 x 380 x 340 mm 430 x 335 x 280 mm
Gewicht, ca.: 10,3 kg 7,4 kg
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Teile.
Type BG 1550/E Type BG 1050/E & BG 1055
1 Backofen 1 Backofen
1 emailliertes Brat-/Backblech 1 emailliertes Brat-/Backblech
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher CT3410IN wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info