714280
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
6
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
Während der Benutzung nicht mit Gegenständen im Glaskrug
hantieren und nie in das laufende Messer greifen. Um
Verletzungen zu verhindern, müssen Haare, Hände und Kleidung
unbedingt vom laufenden Messer ferngehalten werden!
Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch kurz nach –
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom Glaskrug entfernen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen durch
Glasbruch und Splitter zu vermeiden!
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese können
bei der Verarbeitung spritzen.
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über 60 °C dürfen
nicht verarbeitet werden!
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche und betreiben Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase
befinden.
Achten Sie vor dem Einschalten des Gerätes darauf, dass …
... das Gerät ordnungsgemäß zusammengebaut ist. Dies gilt insbesondere für
den Dichtungsring, dieser muss immer auf der Messereinheit aufgesetzt sein,
bevor die Messereinheit mit dem Glaskrug verschraubt wird.
... die Messereinheit fest mit dem Glaskrug verschraubt ist.
... der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der kleine Messbecher richtig im
Deckel steckt.
Um ein Überlaufen zu verhindern, darf der Glaskrug mit maximal 1,5 Liter befüllt
werden. Dies gilt insbesondere für das Arbeiten bei hoher Geschwindigkeit.
Beim Verarbeiten von heißen (max. 60 °C) und schäumenden Flüssigkeiten sollte
der Glaskrug höchstens mit 1,2 Liter gefüllt werden um ein eventuelles Überlaufen
zu vermeiden.
Sollte das Messer blockieren, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Erst dann die blockierenden Zutaten
entfernen.
Dieses Gerät keineswegs über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem betreiben.
Das Gerät nie im Leerlauf oder mit feuchten Händen betreiben.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher MX1200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info