385622
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
4
sein, der Wandabstand muss auf allen Seiten mindestens 20 cm betragen. Für ungehinderte Luftzirku-
lation ist zu sorgen.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Beim Gebrauch entstehen heiße Oberfl ächen, die auch nach dem Aus-
schalten des Gerätes zunächst noch vorhanden sind. Beachten Sie die Verbrennungsgefahr beim Berüh-
ren des Gerätes.
Vorsicht! Brandgefahr! Überhitzte Fette und Öle können sich entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen
dürfen daher nur unter Aufsicht zubereitet werden.
Halten Sie die Netzleitung von der heißen Platte fern, auch die Netzleitungen benachbarter Elektrogeräte.
Vorsicht! Brandgefahr! Nehmen Sie das Raclette nicht in der Nähe oder unterhalb von Vorhängen,
Hängeschränken oder anderen brennbaren Materialien in Betrieb.
Stellen Sie das Gerät auf eine wärmeunempfi ndliche Unterlage (keine lackierten Tische, keine Tischde-
cken). Andernfalls drohen Beschädigungen des Gerätes und/oder der Möbelstücke.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem.
Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig auf Beschädigungen und Alterungen. Betreiben Sie das Gerät
nicht mit beschädigter Netzleitung oder beschädigtem Netzstecker.
Vorsicht! Beschädigte Netzleitungen bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Lassen Sie Ge-
räte, die nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort und ausschließlich vom Kun-
dendienst untersuchen und reparieren.
Zweckentfremden Sie die Netzleitung nicht, um das Gerät aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die
Netzleitung fern von heißen Oberfl ächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen. Beschädigte
oder verwickelte Netzleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Ablage oder Arbeitsfl äche und transportieren Sie es nicht im heißen
Zustand. Benutzen Sie es nicht als Raumheizkörper.
Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen nie in Wasser. Achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf
oder Wasser eindringen kann.
Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder die
Netzleitung
beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fach-
betrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Beschädigungen, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht wurden, fallen nicht unter die
Garantieleistungen.
Vor dem ersten Gebrauch
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es sorgfältig ab.
Die Pfännchen, die Wendeschaber und die Grillplatte vor dem ersten Gebrauch mit heißem Wasser spülen.
Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente eingebrannt werden. Heizen Sie dazu
das Gerät - ohne Pfännchen! - ca. 10 Minuten auf voller Leistung auf. Bitte stören Sie sich nicht an der kurz-
zeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch- und Geruchsentwicklung.
So bedienen Sie Ihr Gerät
1. Einschalten
Beachten Sie die Netzspannung. Die Netzspannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Geräte die mit 230 V bezeichnet sind, können auch mit 220 V
betrieben werden.
Stellen Sie das Raclette auf eine stabile, ebene und wärmeunempfi ndliche Unterlage.
Zum Schutz gegen Brandgefahr muss der Raum über dem Gerät frei sein und der Wandabstand auf allen
Seiten mindestens 20 cm betragen.
Positionieren Sie die Grillplatte korrekt und stellen Sie die Pfännchen in die praktische Parketage.
Stecken Sie dann den Netzstecker in eine passende Steckdose. Die Leuchtdioden leuchten nun auf und
zeigen die Bereitschaft des Gerätes an.
Jetzt drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf MAX und heizen Sie 10 Minuten auf.
Achtung: Die Grillplatte wird während der Benutzung heiß. Beachten Sie deshalb die Verbrennungsge-
fahr beim Berühren!
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher rcc 1500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info