521721
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/100
Nächste Seite
Allgemeine Sicherheitshinweise 5
DE
Allgeme ine Sicherheits hinweis e
Einleitun g 3
Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 bezie-
hungsweise IEC 60950-1 geprüft und darf nur an Te-
lefon- und Stromnetzen betrieben werden, die diesen
Normen entsprechen. Das Gerät wurde ausschließ-
lich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland ge-
baut.
Einleitun g 2
Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen
vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben sind. Durch unsachgemäße Handhabung
können körperliche Verletzungen oder Schäden, Ge-
räteschäden oder Datenverlust entstehen. Beachten
Sie alle gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise.
Gerät aufstellen
Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen.
Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen
Oberfläche stehen. Sollte das Gerät herunterfallen,
kann es beschädigt werden oder Personen – insbe-
sondere Kleinkinder – verletzen. Verlegen Sie alle
Kabel so, dass niemand darüber stolpern und sich
verletzen kann oder das Gerät beschädigt wird. Sollte
das Gerät herunterfallen, lassen Sie es von einer
technischen Servicestelle untersuchen.
Der Abstand zu ande ren Geräte n oder Gegenständen muss m indestens 15 Zentimeter betr agen.
Der Abstand zu anderen Geräten oder Gegenständen
muss mindestens 15 Zentimeter betragen, das gilt
auch für die Verwendung von zusätzlichen Schnur-
lostelefonen. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
von Radio- oder Fernsehgeräten.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrah-
lung, Hitze, großen Temperaturschwankungen und
Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
von Heizungen oder Klimaanlagen. Beachten Sie die
Angaben zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den
technischen Daten.
Das Gerät muss ausreichend belüftet werden
Das Gerät muss ausreichend belüftet werden und
darf nicht abgedeckt werden. Stellen Sie Ihr Gerät
nicht in geschlossene Schränke oder Kästen. Stellen
Sie es nicht auf weiche Unterlagen wie Decken oder
Teppiche, und decken Sie die Lüftungsschlitze nicht
ab. Das Gerät kann sonst überhitzen und in Brand ge-
raten.
Der Raum, in dem Sie das Gerät betreiben, muss gut und ausreichend belüftet werden
Der Raum, in dem Sie das Gerät betreiben, muss gut
und ausreichend belüftet werden – insbesondere
wenn das Gerät oft verwendet wird. Stellen Sie Ihr
Gerät so auf, dass der Abluftstrom nicht auf einen Ar-
beitsplatz gerichtet ist.
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem
Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie Ihr Gerät von einer techni-
schen Servicestelle untersuchen. Um das Ausbreiten
von Feuer zu vermeiden, sind offene Flammen von
dem Gerät fernzuhalten.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an.
Berühren Sie weder Netzstecker, Netzanschluss noch
Telefondose mit nassen Händen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kom men.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kommen.
Trennen Sie das Gerät vom Strom- und Telefonnetz,
wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät
gelangt sind und lassen Sie Ihr Gerät von einer tech-
nischen Servicestelle untersuchen.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät
hantieren. Die Verpackungsfolien dürfen nicht in
Kinderhände gelangen.
Telefonhörer magn etisch
Der Telefonhörer des Gerätes ist magnetisch. Beach-
ten Sie kleine metallische Gegenstände (Büroklam-
mern …), die am Hörer haften können.
Stromversorgung/
Telefonanschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes
Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Ty-
penschild) mit der vorhandenen Netzspannung am
Aufstellort übereinstimmt.
Störaussend ung
Das Gerät entspricht der EN 55022 Klasse B. Ver-
wenden Sie nur die mitgelieferten Netz- und Telefon-
kabel. Bevor Sie das Gerät verwenden, stellen Sie
sicher, dass Sie das mitgelieferte Telefonkabel wie
beschrieben angeschlossen haben.
Berühren S ie niemals das Net z- oder Telefonkab el, wenn die Isolati on beschäd igt ist.
Berühren Sie niemals das Netz- oder Telefonkabel,
wenn die Isolation beschädigt ist. Tauschen Sie be-
schädigte Kabel sofort aus. Verwenden Sie nur geeig-
nete Kabel; wenden Sie sich gegebenenfalls an
unseren technischen Kundendienst oder an Ihren
Fachhändler.
Trennen Sie Ihr Gerä t vom Strom- und Telefonnetz während eines Gewitters.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Strom- und Telefonnetz
während eines Gewitters, um eine Beschädigung
durch Überspannung zu vermeiden. Ist das nicht
möglich, benutzen Sie das Gerät nicht während eines
Gewitters.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Strom- und Telefonnetz, bevor Sie die Oberfläche reinigen.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Strom- und Telefonnetz,
bevor Sie die Oberfläche reinigen. Verwenden Sie ein
weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden sie auf keinen
Fall flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare
Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren,
Alkohol). Es darf keine Feuchtigkeit in das Innere des
Gerätes gelangen.
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen Tuch.
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, wei-
chen Tuch. Bricht das Display, kann eine schwach ät-
zende Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie Haut-
und Augenkontakt.
Bei einem Stromausfall funktioniert Ihr Gerät nicht;
Bei einem Stromausfall funktioniert Ihr Gerät nicht;
gespeicherte Daten bleiben erhalten.
Schalten Sie das Ge rät nicht direkt nach einem Druckauftrag oder nach einer Ei ngabe von Einstell ungen aus.
In seltenen Fällen können gespeicherte Einstellun-
gen beim Abschalten des Gerätes oder bei einem
Stromausfall ganz oder teilweise gelöscht und auf
Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Schalten
Sie das Gerät nicht direkt nach einem Druckauftrag
oder nach einer Eingabe von Einstellungen aus.
1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sagem MF 4591 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info