136198
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
13
Wenn Sie den Videorecorder das erste Mal an eine Steckdose an-
schließen, beginnt der Setup-Vorgang. Dabei werden automatisch
Fernsehsender eingestellt und im Videorecorder gespeichert. Der
Vorgang dauert einige Minuten. Anschließend ist der Videorecorder
einsatzbereit.
Achten Sie darauf, daß Sie den Videorecorder zuerst mit
einem Koaxialkabel an eine Signalquelle (Antenne,
Kabelnetz) anschließen und erst anschließend den
Netzstecker in eine Steckdose einstecken. Andernfalls
können keine Sender eingestellt werden, da der
Videorecorder kein Signal erhält.
Der Setup-Vorgang wird nur beim ersten Anschließen an
eine Steckdose aktiviert. Wenn Sie später nochmals
Sender einstellen und speichern möchten, gehen Sie wie
auf Seite 18 und 19 (Sender automatisch/manuell
einstellen und speichern) beschrieben vor.
1 Schließen Sie den Videorecorder an eine Signalquelle und an das
Fernsehgerät an, wie auf Seite 10 im Abschnitt Fernsehgerät
anschließen beschrieben.
2 Schließen Sie den Netzstecker des Videorecorders an eine
Steckdose an.
Ergebnis
: Das Menü SPRACHE WÄHLEN wird angezeigt.
3 Wählen Sie mit der Taste
"
oder
die gewünschte Sprache.
4 Drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte Sprache zu
speichern.
Ergebnis
: Der Videorecorder benötigt diese Information.
5 Drücken Sie die Taste OK.
Ergebnis
: Das Menü für die Länderauswahl wird angezeigt.
6
Wählen Sie Ihr Land durch mehrmaliges Drücken von
"
oder
.
Der Videorecorder benötigt diese Information, um den
Sendersuchlauf korrekt durchzuführen und die Sender in
einer vorgegebenen Reihenfolge zu speichern.
7 Drücken Sie die Taste OK, um den automatischen Suchlauf zu
starten.
Die Anzahl der automatisch durch den Videorecorder
gespeicherten Sender hängt von der Anzahl der gefundenen
Sender ab (Land, Empfangsbedingungen usw.).
Der Vorgang endet nach einigen Minuten. Dann werden die
aktuelle Uhrzeit und das Datum automatisch angezeigt.
8 Prüfen Sie das Datum und die Uhrzeit.
Wenn Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind, drücken Sie
zweimal die Taste MENU, um die Menüs auszublenden.
Falls Datum und Uhrzeit nicht richtig eingestellt sind, nehmen Sie
die Einstellung manuell vor wie auf Seite 15 beschrieben.
Achtung!
Schließen Sie den Videorecorder nur an eine Steckdose
mit folgenden Anschlußwerten an:
230 V (AC), 50/60 Hz
D
Automatische Sendereinstellung beim Anschluß
12
Videorecorder an einen Satellitenempfänger oder ein
anderes Gerät anschließen
Sie können den Videorecorder über ein Scartkabel an einen Satellitenempfänger oder einen weiteren
Videorecorder anschließen, wenn das zu verbindende Gerät über geeignete Anschlüsse verfügt.
In den folgenden Abbildungen sind einige Beispiele für Verbindungsmöglichkeiten dargestellt.
1. AV1: über ein Scartkabel
Verbinden Sie den Satellitenempfänger bzw. das andere Gerät über ein Scartkabel mit der Scartbuchse AV1 an der
Rückseite des Videorecorders.
Nach dem Herstellen der Verbindung aktivieren Sie den Eingang AV1. Dazu drücken Sie so oft die Taste INPUT auf
der Fernbedienung, bis AV1 gewählt ist.
2. Über ein HF-Koaxialkabel
Verbinden Sie den Antennenausgang des Satellitenempfängers bzw. des anderen Gerätes mit dem Antenneneingang
des Videorecorders. Anschließend speichern Sie den HF-Ausgangskanal des Satellitenempfängers am Videorecorder
unter einem Programmplatz ab. Achten Sie darauf, daß der HF-Ausgangskanal des Satellitenempfängers nicht auf
Kanal 36 eingestellt ist - dieser Kanal wird normalerweise vom Videorecorder verwendet. Stellen Sie am
Satellitenempfänger einen anderen HF-Kanal (z. B. Kanal 33) ein.
1. AV2: über ein Scartkabel
(nur SV-643X/SV-6430X/SV-445X/SV-243X)
Verbinden Sie den Satellitenempfänger bzw. das andere Gerät über ein Scartkabel mit der Scartbuchse AV2
(DEC./EXT.) an der Rückseite des Videorecorders.
Nach dem Herstellen der Verbindung aktivieren Sie den Eingang AV2. Dazu drücken Sie so oft die Taste INPUT auf
der Fernbedienung, bis AV2 gewählt ist.
2. Über ein HF-Koaxialkabel
Verbinden Sie den Antennenausgang des Satellitenempfängers bzw. des anderen Gerätes mit dem Antenneneingang
des Videorecorders. Anschließend speichern Sie den HF-Ausgangskanal des Satellitenempfängers am Videorecorder
unter einem Programmplatz ab.
Satellitenempfänger oder ein anderes Gerät
AV1 (EURO AV)
Antenne
Antennenanschluß
2
TV
AV2 (DEC./EXT.)
AV1 (EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Scartkabel
Fernsehgerät
1
Satellitenempfänger oder ein anderes Gerät
AV1 (EURO AV)
Antenne
Antennenanschluß
2
TV
AV2 (DEC./EXT.)
AV1 (EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Scartkabel
Fernsehgerät
1
Scartkabel
2
UHR WIRD EINGESTELLT
CLOCK
MO
AUTOM. ZEITEINST.: EIN
12:00 1/JAN/2001
➛❿!!!!!!!!!!!!!
"!!!!!
BEENDEN:MENU
AUTO-SENDERPROG.
BITTE WARTEN
3%
I--------------------I
BEENDEN:MENU
Fernsehgerät
TV
AV2 (DEC./EXT.)
AV1 (EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

samsung-sv-640-x

Suche zurücksetzen

  • möchte meinen vhs an samsung suhd ue 55 js 8590 t zur bild und ton übertragung anscliessen vhs hat scart und 2 cinch rot und weiss suhd hat hdmi und usb Eingereicht am 10-5-2017 06:43

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Samsung sv 640 x wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info