699760
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
2 AOCD-260 SATEL
Alarme
Der Melder meldet einen Alarm:
nach der Bewegungserfassung im geschützten Bereich durch beide Sensoren in einem
Zeitabstand von weniger als 5 Sekunden (dieser Alarm kann nur im aktiven Modus
gemeldet werden siehe: „Betriebsmodi”),
nach dem Erkennen einer Beschädigung des Bewegungserfassungssystems,
nach der Öffnung des Sabotagekontaktes (Sabotagealarm).
Betriebsmodi
Aktiver Modus die Information über den Sabotagealarm sowie den Alarm nach der
Bewegungserfassung wird sofort gesendet. Der Mikrowellensensor wird nach der
Bewegungserfassung durch den Infrarotsensor aktiviert.
Passiver Modus es wird nur die Information über den Sabotagealarm sofort gesendet.
Der Mikrowellensensor ist ausgeschaltet, d.h. es kann kein Alarm nach
Bewegungserfassung ausgelöst werden. Während der periodischen Kommunikation wird
die Information gesendet, ob der Infrarotsensor Bewegung erkennt. Dieser Modus
verlängert die Batterielebensdauer.
Der Betriebsmodus des Melders wird per Fernzugriff aktiviert. Wenn der Melder in dem
Alarmsystem INTEGRA / VERSA betrieben wird, kann der Betriebsmodus vom
Bereichszustand abhängen (Bereich unscharf passiver Modus; Bereich scharf aktiver
Modus). Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zum ABAX 2 / ABAX
Funkbasismodul / zur Zentrale INTEGRA 128-WRL.
Energiesparmodus (ECO)
Wenn Sie die Batterielebensdauer verlängern möchten, können Sie im Melder die Option
ECO” aktivieren. Bei aktivierter „ECO”-Option erfolgt die periodische Kommunikation alle
3 Minuten. Dadurch kann die Batterielebensdauer sogar um das Vierfache verlängert
werden. Diese Option ist nur im ABAX 2 System verfügbar. Der Melder mit eingeschalteter
„ECO”-Option erfüllt die Anforderungen der Norm EN50131-2-4 für Grade 2.
Gehtestmodus
Der Gehtestmodus erleichtert das Testen des Melders, da die LED eingeschaltet ist.
Die Einzelheiten zum Starten und Beenden des Gehtestmodus sind in der Anleitung zum
ABAX 2 / ABAX Funkbasismodul / zur Zentrale INTEGRA 128-WRL beschrieben.
LED
Nach dem Einlegen der Batterie blinkt die LED abwechselnd rot, grün und blau
ca. 45 Sekunden lang und signalisiert damit den Anlauf des Melders. Die LED ist auch im
Gehtestmodus aktiv, indem sie folgendes signalisiert:
periodische Kommunikation kurzer roter Blitz (80 Millisekunden),
Bewegungserfassung durch Mikrowellensensorleuchtet grün 4 Sekunden lang,
Bewegungserfassung durch PIR-Sensor leuchtet blau 4 Sekunden lang,
Alarm leuchtet rot 2 Sekunden lang.
Überwachung des Bewegungserfassungssystems
Wenn das Bewegungserfassungssystem fehlerhaft funktionieren wird, meldet der Melder
einen Alarm während der periodischen Kommunikation. Der Alarm wird solange andauern,
bis die Störung behoben wurde (lange Verletzung).
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Satel AOCD-260 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Satel AOCD-260

Satel AOCD-260 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten

Satel AOCD-260 Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info