699577
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
INHALTSVERZEICHNIS
Zuverlässigkeit des Alarmsystems...........................................................................................2
Betriebskosten des Alarmsystems...........................................................................................2
Zentrale CA-10 ........................................................................................................................2
Schaltzustände der Zentrale....................................................................................................3
Laute Überwachung (externscharf) ..................................................................................................3
Stille Überwachung (internscharf) ....................................................................................................3
Teilüberwachung (partiellscharf) ......................................................................................................4
Teilüberwachung bei Nichtverlassen des Objekts ............................................................................4
Bedienung................................................................................................................................4
Funktionen der LED-Dioden.............................................................................................................5
Zustand der Überwachungseingänge der Zentrale im LCD-Bedienteil .............................................6
Zustände, die über das Bedienteil akustisch signalisiert werden ......................................................6
Akustische Signale zur Bestätigung einer Operation am Bedienteil...............................................................6
Akustische Signalisierung von Ereignissen im System ..................................................................................6
Kennwörter der Betreiber.................................................................................................................7
Scharfschalten ....................................................................[KENNWORT][#]..................................7
Schnelles Scharfschalten.......................................................................[0][#]..................................8
Unscharfschalten und Löschen des Alarms.........................[KENNWORT][#]..................................8
Scharf- / Unscharfschalten über Systemuhr .....................................................................................8
Fernabfrage über Systemzustand ....................................................................................................9
Zusammenarbeit der Zentrale mit dem Modul der telefonischen Steuerung MFV (MST-1)...............9
Funktionen der Tasten
W
S
T
X
des LCD-Bedienteils........................................................9
Überprüfen, in welchen Bereichen Alarm ausgelöst ist..................... Taste S................................10
Überprüfen, welche Linien verletzt sind............................................ Taste W................................10
Überprüfen, welche Linien Alarm ausgelöst haben........................... Taste X................................10
Überprüfen, welchem Bereich das Bedienteil zugeteilt ist ................ Taste T................................10
Anzeigemodus ändern ..................................................................... Taste T................................10
Funktionen „HOLD DOWN” des Betreibers ...........................................................................10
Umschalten zum Bereich n (GOTO n)............................................[1][2][3][4]................................10
Alarmspeicher überprüfen......................................................................... [5]................................11
Störungsspeicher überprüfen.................................................................... [6]................................12
Aktuelle Störungen überprüfen.................................................................. [7]................................12
GONG- Signal (CHIME) Ein- / Abschalten................................................. [8]................................14
Beleuchtung der Tastatur.......................................................................... [9]................................14
Brandalarm (FIRE) ....................................................................................[]................................14
Notrufalarm (AUX)..................................................................................... [0]................................14
Überfallalarm (PANIC) .............................................................................. [#]................................14
Betreiberfunktionen................................................................................................................14
Kennwort ändern..............................................................[KENNWORT][
*
][1]................................15
Neuer Betreiber................................................................[KENNWORT][
*
][2]................................16
Betreiber löschen.............................................................[KENNWORT][
*
][3]................................18
Linien sperren ..................................................................[KENNWORT][
*
][4]................................18
Internscharfschalten.........................................................[KENNWORT][
*
][5]................................19
Systemuhr einstellen........................................................[KENNWORT][
*
][6]................................19
ANSCHALTKONTAKT einschalten ..................................[KENNWORT][
*
][7]................................19
UMSCHALTKONTAKT umschalten .................................[KENNWORT][
*
][8]................................20
Reset der Speisespannung..............................................[KENNWORT][
*
][9]................................20
DOWNLOAD starten........................................................[KENNWORT][
*
][0]................................20
Ereignisse überprüfen....................(zusätzliche Funktion im LCD Bedienteil)................................21
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Satel CA-10 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Satel CA-10

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Deutsch - 2 seiten

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Deutsch - 4 seiten

Satel CA-10 Zusatzinformation - Deutsch - 64 seiten

Satel CA-10 Zusatzinformation - Deutsch - 24 seiten

Satel CA-10 Installationsanweisung - Deutsch - 44 seiten

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten

Satel CA-10 Zusatzinformation - Englisch - 60 seiten

Satel CA-10 Zusatzinformation - Englisch - 24 seiten

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Englisch - 24 seiten

Satel CA-10 Kurzanleitung - Englisch - 11 seiten

Satel CA-10 Installationsanweisung - Englisch - 43 seiten

Satel CA-10 Bedienungsanleitung - Holländisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info