553381
55
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
www.schaerer.comSicherheitshinweise
Betriebsanleitung / V07 / 01.2010
55 / 56
Gefahr für die Maschine
Bitte folgende Hinweise beachten, um technische Probleme und Schäden an der Kaffeemaschi-
ne zu vermeiden:
Die allgemein gültigen Hygienevorschriften gemäss HACCP beachten!
(HACCP= Hazard Analysis and Critical Control Point)
Kaffee, Milch und andere Inhalte:
Keine Rohmilch verwenden! Nur pasteurisierte oder mit einem UHT-Verfahren erhitzte Milch
einsetzen. In jedem Fall muss die Milch homogenisiert sein!
Nur vorgekühlte Milch mit einer maximalen Temperatur von 5°C verwenden. Ist die Milch wär-
mer als 5°C, ist es nicht möglich ein optimales Produkt auszugeben.
Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, die Milch direkt aus dem Originalpack zu ver-
wenden.
Bei Verwendung eines Milchbehälters: Nie Milch nachfüllen, den Behälter vor dem Füllen im-
mer gründlich reinigen.
Nicht mehr Kaffee und Milch einfüllen, als an einem Tag benötigt wird.
Es wird empfohlen, Milchreste am Ende des Tages wegzuschütten (wenn die Milch mit dem
Milchschlauch in Kontakt war).
Die Verpackungen vor dem Öffnen auf Schäden prüfen.
Kaffee und Produkte an einem trockenen, kalten und dunklen Ort lagern.
Die ältesten Produkte zuerst brauchen ("rst-in-rst-out" Prinzip).
Die Produkte vor Ablauf des Datums aufbrauchen.
Geöffnete Packungen immer gut verschliessen, damit der Inhalt frisch bleibt und vor Ver-
schmutzung geschützt ist.
Kaffee und Produkte getrennt von Reinigungsmitteln lagern.
Den Bohnenbehälter-Deckel sofort wieder schliessen, nachdem die Bohnen aufgefüllt wur-
den!
Bei Wasser mit einer Karbonathärte von mehr als 5°dKH sollte ein Kalklter vorgeschaltet wer-
den, sonst kann es an der Kaffeemaschine zu Schäden durch Verkalkung kommen.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen stets darauf achten, dass nach Betriebsschluss der
Haupthahn für die Wasserzuleitung (Kaffeemaschine mit Festwasseranschluss) geschlossen
und der elektrische Hauptschalter ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen ist.
Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn die Wasserzufuhr gesperrt ist, da die Boiler sonst
nicht nachgefüllt werden und die Pumpe "trocken" läuft!
Um zu verhindern, dass bei Schlauchbruch ein Wasserschaden entsteht, wird empfohlen, den
Wasseranschluss über ein Wasserstoppventil zu leiten (bauseitig).
Nach längerer Stillstandzeit (z.B. Betriebsferien) muss vor erneutem Betrieb der Kaffeemaschi-
ne eine Reinigung durchgeführt werden.
Die Kaffeemaschine vor Witterungseinflüssen (Frost, Feuchtigkeit, usw.) schützen.
Störungen dürfen nur durch einen qualizierten Service Techniker behoben werden!
Ausschliesslich Schaerer AG Originalersatzteile verwenden!
Bei Geräten mit Kühlschrank darf die Stromversorgung nicht völlig unterbrochen werden, da
sonst die Kühlung ausfällt.
Äusserlich erkennbare Beschädigungen und Leckagen umgehend an eine vom Hersteller
qualizierte Servicestelle melden und ersetzen bzw. reparieren lassen!
Das Gerät nie mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit (z.B. Dampfreiniger) abspritzen!
Das Gerät nie in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit tauchen!
Bei der Verwendung von karamellisiertem Kaffee (aromatisiertem Kaffee) muss die Reinigung
der Brüheinheit zwei (2) mal am Tag durchgeführt werden!
Niemals Instant Kaffee in den Trichter Füllen! Es darf nur gemahlener Kaffee eingegeben wer-
den!
Wird die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte bei Temperaturen unter 10°C transportiert,
muss die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte 3 Stunden unter Raumtemperatur gelagert
werden bevor die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte an den Strom angeschlossen und
eingeschaltet wird. Wird dies nicht befolgt, besteht infolge von Kondenswasser Kurzschlussge-
fahr oder eine Beschädigung elektrischer Komponenten.
Immer den neuen, mit der Maschine gelieferten Schlauchsatz (Frisch-/Abwasserschlauch)
verwenden! Nie alte Schlauchsätze verwenden!
Hygiene
Führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme das Reinigungsprogramm durch (siehe Bedienungsan-
leitung, Kapitel "Reinigung", Seite 33).
55

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schaerer Coffee Celebration C V07 2010 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Schaerer Coffee Celebration C V07 2010

Schaerer Coffee Celebration C V07 2010 Bedienungsanleitung - Englisch - 56 seiten

Schaerer Coffee Celebration C V07 2010 Bedienungsanleitung - Holländisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info