627919
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
5
Heizungsseitiger Anschluß
Heizungsseitigen Anschluß bauseits erstellen.
Bei Bedarf bauseits Entlüftungsventil an beiden Heizungsvor-
läufen vorsehen.
Warmwasserseitiger Anschluß
Überprüfen, ob der vorhandene Kaltwasserdruck den zulässi-
gen Druck für Trinkwasseranlagen und den max. Betriebsdruck
des Speichers nicht übersteigt. Bei Bedarf (Empfehlung: bei
Kaltwasserüberdruck über 6 bar) Sicherheitsgruppe mit Druck-
minderer nach DIN 1988 vorsehen.
Kaltwasseranschluß nach DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1 aus-
führen - Anschlußverschraubungen verwenden.
Durch eine Zirkulationsleitung entstehen hohe Bereitschafts-
verluste, deshalb sollte sie nur bei einem weitverzweigten
Warmwassernetz angeschlossen werden. Zirkulationsleitung am
vorgesehenen Stutzen anschließen, und entsprechend der Hei-
zungsanlagenverordnung mit einer selbsttätig wirkenden Ein-
richtung zur Unterbrechung der Zirkulation ausrüsten.
Gegebenenfalls Anschlußstutzen der Zirkulationsleitung durch
Rohrkappe abdichten.
Alle warmwasserführenden Anschlußleitungen incl. der Arma-
turen mindestens entsprechend der HeizAnlV gegen Wärme-
verluste schützen.
Schlecht oder nicht gedämmte Anschlußleitungen führen zu
einem Energieverlust, der um ein Vielfaches größer ist als der
Energieverlust des Speichers.
Entleerungsmöglichkeit (bauseits) in die Kaltwasseranschluß-
leitung einbauen.
Bauteilgeprüftes, nicht absperrbares Sicherheitsventil, mind. DN
20 in die Kaltwasseranschlußleitung, vorzugsweise oberhalb
des Speichers einbauen - zwischen Speicher und Sicherheits-
ventil dürfen keine Verengungen wie z.B. Schmutzfänger, ein-
gebaut werden - das Sicherheitsventil an gut zugänglicher und
zu beobachtender Stelle anbringen.
Beim Aufheizen des Speichers muß Wasser aus dem Sicher-
heitsventil ausfließen (tropfen) können, um den Druckanstieg
zu begrenzen.
4
Installation
Heizungsseitiger Anschluß, Warmwasserseitiger Anschluß
Legende
1 Absperrventil
2 Druckminderventil
3 Prüfventil
4 Rückflußverhinderer
5 Manometerstutzen
6 Entleerungshahn
7 Sicherheitsventil
8 Be- und Entlüfter
9 Absperrventil mit Entl.
10 Rückschlagventil
11 Speicherladepumpe
12 Zirkulationspumpe
HR Heizungsrücklauf
HV Heizungsvorlauf
KW Kaltwasser
R Rücklauf Solar
V Vorlauf Solar
WW
Warmwasser
Z Zirkulation
Die Ausblaseleitung mindestens eine Nennweite größer als die
Anschlußleitung wählen und ohne Verengungen oder Einbau-
ten auf kürzestem Wege zum Abfluß verlegen - Die Austritts-
mündung muß frei und beobachtbar sein - Die Ausblaseleitung
darf nicht ins Freie geführt werden.
Es dürfen nur bauteilgeprüfte, federbelastete Membran-Sicher-
heitsventile mit einem max. Ansprechdruck von 10 bar ver-
wendet werden.
Hinweisschild nach DIN 1988 in der Nähe der Ausblaseleitung
des Sicherheitsventils anbringen:
Wortlaut: "Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgrün-
den Wasser aus der Abblaseleitung austreten! Nicht verschlie-
ßen!".
Hydraulische Anschlüsse
Schematische
Darstellung eines
kombinierten
Heizungssystems
mit Solaranlage.
Legende
BF Warmwasserfühler
DR Differenzdruckregler
KW Kaltwasser
SF Solar-Fühler
SV Sicherheitsventil
THV
Thermostatventil
ÜV Überströmventil
MAG
Membran-Druckausdeh-
nungsgefäß
WF Witterungsfühler
WM
Warmwassermischer
WW
Wasserweiche
ZP Zirkulationspumpe
WF
BF
MAG
ÜV
DomoCommand 225
(außentemperaturgeführt)
Brennwertkessel
Domoplus DPSM/
DomoEcoDE
THV
SV
DR
Domocell DLZ 300
WW
FIX
MAG
SF1
SV
SF2
WM
ZP
KW
Solar-
Station
Solar-
Station
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300

Schafer Heiztechnik Domocell DLZ300 Bedienungsanleitung - Deutsch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info