782158
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
18 deutsch
Nun setzen Sie den Längsanschlag auf das Führungsrohr
links vom Sägeband und klemmen ihn fest. Das
Führungsrohr muss jetzt parallel zur Tischnut stehen; eine
Korrektur kann durch Lösen der beiden Zylinderschrauben
vorgenommen werden; dazu die Schutzkappe entfernen.
Einstellen des Längsanschlages Fig 5
Den Längsanschlag links vom Sägeblatt auf das
Anschlagrohr setzen, nun messen Sie 50 mm vom
Sägeband zum Anschlagrohr,der Teilstrich auf der Lupe
sollte jetzt auf 50 mm stehen.
Bei Bedarf die Skala nachjustieren.
Dabei lösen Sie die Kreuzschlitzschraube ( K ) der Skala
und stellen diese auf das Maß 50, Kreuzschlitzschraube
wieder festziehen.
– Schutzdeckel schließen –
m Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinwei-
se.
Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche Schutz-
einrichtungen und Abdeckungen montiert sein.
Sägebandwechsel, Fig. 6
Schutzdeckel mit Sechskantstiftschlüssel SW 6 öffnen
Sägeband mit Drehgriff (B) entspannen und abnehmen.
Neues Sägeband auflegen und leicht spannen. Bandrad
von Hand in Schnittrichtung drehen und gleichzeitig
endgültige Spannung des Sägebandes vornehmen. Die
Spannung ist von der Sägebandbreite abhängig. Breite
Sägebänder sind stärker zu spannen als schmale. Zu hohe
Spannung führt zum vorzeitigen Bruch des Sägebandes.
Seitenkorrektur, Fig. 7
Das Sägeband soll etwa mittig auf den Bandrädern
laufen.
Das obere Bandrad von Hand in Schnittrichtung
drehen und über den Handgriff (C) die Seitenkorrektur
vornehmen ,dabei die Flügelmutter ( D ) lösen.
Nach erfolgter Einstellung die Flügelmutter (D)
festdrehen.
Achtung ! Schutzdeckel mit Sechskantstiftschlüssel wieder
verschließen
Sägebandführung, Fig. 7
Die obere Sägebandführung können Sie bis 100 mm
Werkstückhöhe einstellen. Ein möglichst kleiner Abstand
zum Werkstück gewährleistet optimale Bandführung und
sicheres Arbeiten! Dabei die Konterschraube (F) öffnen,
mit dem Drehgriff (E) den Abstand einstellen und wieder
kontern.
Gegendrucklager, Fig. 8
Die Gegendrucklager (G) nehmen den Vorschubdruck des
Werkstückes auf.
Stellen Sie das obere und das untere Gegendrucklager so
ein, daß es leicht am Sägebandrücken anläuft.
Führungsrollen, Fig. 8
Stellen Sie die oberen und unteren Führungsrollen (H) auf
die jeweilige Sägebandbreite ein. Die Vorderkanten der
Führungsrollen dürfen bis höchstens Zahngrund des -
gebandes reichen. Wenn die Führungsrollen das Sägeband
leicht berühren, kontern Sie mit der Rändelschraube den
Sitz der Rollen.
Das Sägeband darf nicht klemmen!
Montage Befestigungswinkel Fig. 9
Die Befestigungswinkel mit Sechskantschraube M6 x
12, Beilagscheibe A6 und einer Sechskantmutter M6 an-
schrauben. Es ist ratsam die Maschine auf der Werkbank
oder einer Tischplatte zu befestigen, damit ein Kippen der
Bandsäge ausgeschlossen wird.
Absaugstutzen
Der Absaugstutzen ist aus Transportgründen nicht in der
richtigen Lage und muß gedreht werden bis die Befesti-
gungsschrauben waagrecht stehen.
Für Industriestaubsauger ist ein Adapter beigelegt, dieser
wird in den Absaugstutzen eingedrückt.
Arbeitshinweise:
Folgende Empfehlungen sind Beispiele für den sicheren Ge-
brauch von Bandsägen. Die folgenden sicheren Arbeitsweisen
werden als Beitrag zur Sicherheit angesehen, können aber
nicht für jeden Einsatz angemessen, vollständig oder umfas-
send anwendbar sein. Sie können nicht alle möglichen, ge-
fährlichen Zustände behandeln und müssen sorgfältig inter-
pretiert werden.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen die Maschinen
an eine Absauganlage anschließen. Für Arbeiten im ge-
werblichen Bereich muss ein Absauger eingesetzt wer-
den, der den gewerblichen Vorschriften entspricht.
Wenn die Maschine außer Betrieb ist z. B. Arbeitsende,
entspannen Sie das Sägeband. Einen entsprechenden
Hinweis zum Spannen des Sägebandes für den nächsten
Benutzer an der Maschine anbringen.
Nicht benützte Sägebänder zusammengelegt und sicher
an einem trockenen Platz aufbewahren. Vor der Benut-
zung auf Fehler (Zähne, Risse) überprüfen. Fehlerhafte
Sägebänder nicht verwenden!
Beim Hantieren mit Sägebändern geeignete Handschu-
he tragen.
Vor Arbeitsbeginn müssen sämtlich Schutz- und Sicher-
heitseinrichtungen an der Maschine sicher montiert
sein.
Reinigen Sie niemals das Sägeband oder die Sägeband-
führung mit einer handgehaltenen Bürste oder Schaber
bei laufendem Sägeband. Verharzte Sägebänder gefähr-
den die Arbeitssicherheit und müssen regelmäßig gerei-
nigt werden.
Zu Ihrem persönlichen Schutz beim Arbeiten Schutz-
brille und Gehörschutz tragen. Bei langem Kopfhaar ein
Haarnetz tragen. Lose Ärmel bis über die Ellbogen auf-
rollen.
Beim Arbeiten die Sägebandführung immer so nahe wie
möglich an das Werkstück anstellen.
Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der Ma-
schine für ausreichende Lichtverhältnisse.
Benutzen Sie für gerade Schnitte immer den Längsan-
schlag, um das Kippen oder Wegrutschen des Werkstü-
ckes zu verhindern.
Zum Bearbeiten von schmalen Werkstücken mit Hand-
vorschub den Schiebestock verwenden.
Für Schrägschnitte den Sägetisch in die entsprechende
Position bringen und das Werkstück am Längsanschlag
führen.
Auf sichere Werkstückführung achten.
Bei bogenförmigen und unregelmäßigen Schnitten des
Werkstück mit beiden Händen, bei geschlossenen Fin-
gern gleichmäßig vorschieben. Mit den Händen im si-
cheren Bereich das Werkstück festhalten.
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach Kity 473 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info