782182
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
deutsch 5
Ver wen dung“, sowie die Bedienungsanweisung insge-
samt be ach tet werden.
Zum Reinigen immer die Maschine abschalten, Netz-•
stecker ziehen.
Elektrische Leitungen immer öl- und fettfrei halten.•
Die Maschine hat einen Arbeitsplatz, der sich vor der •
Ma schi ne befindet.
Tragen Sie Handschuhe wegen der Gefahr von •
Schnittverletzungen beim Umgang mit Sägeblättern
und Nutwerkzeugen, dem Verschieben von Holz in die
Maschine oder bei der Instandhaltung.
Versuchen Sie nicht Späne zu entfernen, während das •
Sägeblatt sich dreht und das Sägeaggregat sich nicht
in der Ruhestellung befindet.
Benutzen Sie die Maschine nicht, bevor nicht •
alle für die Bearbeitung notwendigen trennenden
Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende
Schutzeinrichtungen sich in einwandfreien Zustand
befinden.
Legende, Fig. 1
Schutzhaube für Sägeblatt1
Tischverlängerung abklappbar2
Längsanschlag3
Motor4
Kranbügel zum Transport5
Klemmvorrichtung für Längsanschlag6
Untere Sägeblattabdeckung7
Schalter-Stecker-Kombination, Ein-Aus-Schalter8
Querschneidlehre9
Entpacken
Auspacken der Maschine, Fig. 1.1
Umreifung entfernen1
Deckel und Seitenteile entfernen2
Beigelegte Teile entnehmen und auf Vollständigkeit 3
überprüfen:
1 Längsanschlag,
1 Anschlagschiene,
1 Kappenblech,
1 Querschneidlehre,
1 Schutzhaube mit Spaltkeil,
1 Blattschlüssel,
1 Gegenhalter-Schlüssel,
1 Schiebstock,
1 Schiebegriff,
1 Absaugstutzen mit Verschluss-Stopfen,
1 Tischverlängerung,
4 Fußkappen und
Beipackbeutel mit Befestigungsteilen.
Montage
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre scheppach
Ma schine nicht komplett montiert.
Grundgestell montieren, Fig. 2
Standfüße (1) vorne und hinten hochklappen. Jeden 1
Fuß mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern
(2) montieren. Alle Schrauben gut festziehen.
Vier Fußkappen (3) aufstecken.2
Absaugstutzen (4) mit vier Schrauben, Scheiben und 3
Sechskantmuttern montieren.
Die Baukreissäge auf die Füße stellen.4
Werkzeughalter für Schiebestock, Schiebegriff, 5
und Sägeblattschlüssel am rechten Fuß montieren
(Fig.2.1)
Schutzhaube mit Spaltkeil montieren, Fig. 3
Montierte Schutzhaube mit Spaltkeil (1) von oben zwi-1
schen Führungsplatte und Klemmplatte einsetzen.
Abstand Spaltkeil zum Sägeblatt 3–8 mm (a) einstel-2
len, mit vier Sechskantschrauben und Scheiben (2) die
Klemmplatte festziehen.
Tischverlängerung montieren, Fig. 4.1 und 4.2
Tischverlängerung (1) beidseitig an Tischplatte (2) mit 1
vier Sechskantschrauben (3), vier Scheiben und vier
Muttern montieren. Muttern leicht von Hand anzie-
hen.
Abstützbügel (4) für Tischverlängerung ausklappen und 2
Tisch einrasten.
Tischverlängerung wie folgt ausrichten:3
Lineal auf den Sägetisch und die Tischverlängerung
legen,
Tischverlängerung in der Höhe ausrichten, mit den
Schrauben am Sägetisch (3) und an der Abstützung
(5) festziehen.
Klemmvorrichtung für Längsanschlag, Fig. 5.1
Die Klemmvorrichtung (1) für den Längsanschlag mit zwei
Zylinderschrauben M6x30, zwei Scheiben und zwei Mut-
tern M6 an die Tischplatte montieren.
Längsanschlag montieren, Fig. 5.2
Das Zwischenblech mit zwei Flachrundschrauben 1
M6 x 50, zwei Scheiben 6 mm und zwei Flügelmuttern
M 6 an das Anschlagrohr schrauben. Nicht anziehen!
Anschlagschiene einschieben und festklemmen.2
Längsanschlag in die Klemmvorrichtung einsetzen.3
Klemmen = Klemmklappe hochziehen
Lösen = Klemmklappe niederdrücken
Längsanschlag in die Klemmvorrichtung einsetzen.4
Stellung 1 = hohe Anlagefläche
Stellung 2 = niedrige Anlagefläche
Querschneidlehre montieren, Fig. 5.1
Von unten durch das Vierkantrohr eine Flachrund-1
schraube M8 x 70 in die Querschneidehre einstecken,
mit Scheibe 8 mm und Handgriff die Querschneidlehre
klemmen,
Mit der Sechskantschraube (2) im Vierkantrohr das 2
Schwenkteil (3) rechtwinklig zum Sägeblatt einstellen.
90°-Winkel zu Hilfe nehmen und anschließend Probe-
schnitt vornehmen.
Kranbügel, Fig. 6
Die beiden Kranbügel (6) sind diagonal zueinander mon-
tiert. An den beiden Kranbügeln kann die Maschine mit
Gurten an einen Kran gehängt werden.
Abdeckhaube, Fig. 7
Die Abdeckhaube ist betriebsbereit montiert.•
Die Abdeckhaube ist eine Schutzvorrichtung und muss •
immer montiert sein.
Achten Sie darauf, dass die Abdeckhaube immer vom •
Eigengewicht auf der Tischplatte aufliegt, aber die bei-
den Schrauben spielfrei angezogen sind.
Spaltkeileinstellung, Fig. 8
Der Abstand zwischen Sägeblatt und Spaltkeil darf •
höch stens 8 mm betragen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach Structo 5 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info