791436
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
45
Tabugemüsekarte (TGK)
Unter den Karten befinden sich von jeder Gemüsesorte vier, auf denen
zusätzlich eine dicke Kakerlake abgebildet ist.
Legt ein Spieler eine solche TGK, muss er immer laut „Kakerlake
rufen! Dieses Gemüse ist ab sofort tabu und darf nicht genannt
werden, solange die TGK sichtbar ist.
Der erste Ablegestapel wird damit vorläufig geschlossen. Die folgen-
den Karten werden auf einem zweiten Stapel daneben abgelegt, bis
wieder eine TGK erscheint. Auch dann ruft der Spieler „Kakerlake und
alle wechseln beim Ablegen auf den ersten Stapel zurück, usw.
Natürlich darf ab jetzt das neue Tabugemüse nicht genannt werden.
Spielidee und Spielziel
Die Spieler richten möglichst rasch einen bunten Salat an, indem sie
abwechselnd ihre Gemüsekarten ablegen. Genauso schnell, wie sie
die Karten ausspielen, müssen sie das entsprechende Gemüse auch
„richtig“ benennen. Aber aufgepasst, nur wer beim Jonglieren
zwischen Wahrheit und (Not-)Lüge schnell und fehlerlos spielt, ge-
winnt! Denn versprochen ist versprochen!
Spielvorbereitung
Alle 128 Karten werden gut gemischt und gleichmäßig an die Spieler
verteilt. Überzählige Karten werden beiseite gelegt. Jeder Spieler nimmt
seine Karten als verdeckten Stapel in die Hand und los geht‘s!
Spielverlauf
Der jüngste Spieler beginnt. Er legt die oberste Karte seines Hand-
stapels blitzschnell offen auf den Tisch und nennt ohne zu zögern
das abgebildete Gemüse:
Tomate; Salat; Blumenkohl oder Paprika.
Es wird im Uhrzeigersinn gespielt, abwechselnd legt jeder seine ober-
ste Karte auf den Ablegestapel und benennt „sein Gemüse
nach folgenden Regeln:
1. Der Spieler muss das Gemüse immer korrekt benennen!
Aber Achtung!
Das Gemüse, das man auf dem Stapel sieht, bzw. das gerade
genannt wurde, darf nicht gesagt werden. In dem Fall muss der
Spieler immer ein anderes Gemüse ansagen. Bsp.: So kann es
sein, dass ein Spieler eine Tomate ablegt und Blumenkohl sagt
(da eine Tomate auf dem Ablagestapel zu sehen ist oder ein
Mitspieler gerade Tomate gesagt hat).
2. Legt der Spieler eine Tabu-Gemüsekarte, muss er immer
„Kakerlake rufen!
3. Stimmt das Gemüse seiner Karte mit der sichtbaren Tabu-
Gemüsekarte überein, muss der Spieler lügen!
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schmidt Kakerlakensalat wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info