111681
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/58
Nächste Seite
Warmhalteplatte zu stellen und die
Glaskanne bei eingeschalteter
Warmhalteplatte vorzuheizen. Dadurch
fließt der fertige Kaffee in die
vorgewärmte Glaskanne.
-
Schwenkfiltersystem (6)
herausschwenken und Filterdeckel (5)
abnehmen (Bild I).
-
Papierfilter Größe 4 in den Filtereinsatz
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
Wir empfehlen fein gemahlenes
Kaffeemehl:
- normalgroße Tasse Kaffee ca. 6g = 2
Teelöffel Kaffeemehl;
- kleine Tasse Kaffee ca. 4g = 1
1
/
2
Teelöffel Kaffeemehl.
-
Die Kaffeemenge kann je nach
persönlichem Geschmack mehr oder
weniger betragen.
-
Filterdeckel (5) aufsetzen und
Schwenkfiltersystem (6)
zurückschwenken.
-
Frischwasserbehälterdeckel (3)
aufklappen und die gewünschte Menge
kaltes Wasser (mind. 2 normale Tassen)
in den Frischwasserbehälter (4) füllen
(Bild II).
-
An der Ventileinheit befindet sich zwei
Skalierungen zur Dosierung der
Frischwassermenge:
- linke Markierung für normalgroße
Tassen. Die Skalierung gilt für Tassen
mit ca. 125 ml.
- rechte Markierung für kleine Tassen.
Die maximale Füllmenge von 8 Tassen
nicht überschreiten, da sonst kochendes
Wasser herausspritzen kann!
-
Frischwasserbehälterdeckel (3)
schließen. Das Vapotronik-System
arbeitet nur bei geschlossenem Deckel.
-
Glaskanne (9) mit Glaskannendeckel
(8) auf die Warmhalteplatte (10) stellen.
Der Glaskannendeckel öffnet den
Tropfverschluss (Bild III).
-
Warmhalteplatte (10) mit dem Ein-Aus-
Schalter (1) wahlweise vor oder nach
der Kaffeezubereitung einschalten.
Dadurch kann die Kaffeetemperatur
beeinflusst werden.
-
Schalten Sie das Brühsystem mit der
Starttaste (2) ein (Bild IV), die
Kontrolllampe leuchtet auf. Das Wasser
wird nun zum Kochen gebracht. Bei
max. Wassermenge beträgt die
Aufheizzeit ca. 5 Min.
-
Nach Erreichen der optimalen
Brühtemperatur öffnet die Ventileinheit
und der Brühvorgang beginnt.
-
Die Ausschaltung erfolgt automatisch
durch das Vapotronik-System und die
Kontrolllampe in der Starttaste erlischt.
-
Der gefilterte Kaffee fließt in die
Glaskanne (9). Die Kaffeezubereitung
ist beendet, nachdem der Filter
leergelaufen ist.
-
Wird die Glaskanne (9) nach der
Kaffeezubereitung dem Gerät
entnommen, verhindert der
Nachtropfschutz am Filtereinsatz, dass
Kaffee auf die Warmhalteplatte tropft.
-
Glaskanne (9) dem Gerät entnehmen
und den Kaffee umrühren, damit er
gleichmäßig stark wird.
-
Zur weiteren Warmhaltung die
Glaskanne (9) mit dem restlichen
Kaffee auf die Warmhalteplatte (10)
stellen.
-
Die Warmhalteplatte (10) ist solange
eingeschaltet, bis der Ein-Aus-Schalter
(1) in die „Aus“-Position gebracht wird.
-
Der Filtereinsatz kann zur Entleerung
und Reinigung herausgenommen
werden (Bild V).
Dieses Gerät ist für die Zubereitung
von haushaltsüblichen Mengen
konstruiert. Wenn direkt im Anschluss
eines Brühvorganges weiterer Kaffee
zubereitet werden soll, lassen Sie den
noch heißen Frischwasserbehälter (4)
mit geöffnetem Deckel ca. 5 Minuten
abkühlen. Anschließend kann erneut
kaltes Wasser eingefüllt werden.
Achtung! Nach einem Brühvorgang ist der
Frischwasserbehälter mit Deckel noch heiß.
Beim Öffnen des Deckels kann heißer
Dampf austreten. Verbrühungsgefahr!
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 5700 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info