614942
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
55
ZZ/ZX 125
54
ZZ/ZX 125
GEWÄHRLEISTUNG
Verschleißteilliste
Verschleißteile Verschleißgrenzen
Reifen, Schläuche, Felgen je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei
Laufräder, Naben je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze
Öle, Luftlter, Dichtheitskontrolle des Motors bei der ersten Inspektion dann bei allen Wartungsintervallen.
Ölstand prüfen vor jeder Fahrt.
Federgabel, Federbein Reinigung / Kontrolle bei jeder Wartung.
Leuchtmittel, Glühbirnen, Elektroanlage je nach Fahrbahnbeschaffenheit / Fahrbahnunebenheiten reduziert sich
die Lebensdauer, dies kann bereits nach 500 km der Fall sein.
Bremsbeläge, Bremsklötze, Bremsleitungen je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 2500 km verschlissen sein,
im Geländebetrieb auch erheblich früher.
Dichtringe, Dichtmittel, O-Ringe müssen um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten bei
jedem Wartungsintervall ersetzt werden.
Wellendichtringe am Motor, Getriebe,
Gabel und den Rädern
je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Pege ist ein Verschleiß ab 500 km möglich.
Verschmutzung setzt die Lebensdauer herab.
Nicht mit dem Hochdruckreiniger waschen!
Radlager, Lenkungslager je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Pege ist ein Verschleiß ab 500 km möglich.
Verschmutzung der Radnabe setzt die Lebensdauer herab. Kontrolle bei jeder
Wartung, nicht mit dem Hochdruckreiniger waschen!
Schwingenlager je nach Belastung und Pege ab 2500 km, Kontrolle bei jeder Wartung.
Kabel je nach Pege ab 500 km. Kontrolle bei jeder Wartung.
GEWÄHRLEISTUNG
Verschleißteilliste
Verschleißteile Verschleißgrenzen
Reinigung und Schmierung der Kette nach jeder Nutzung und jeder Wäsche
Ketten, Ritzel, Kettenräder, Kettenführungen, Kettenrollen je nach Fahrbahnbeschaffenheit, Gelände und Pege ist ein Verschleiß ab 1500 km
möglich. Nicht mit Hochdruckreiniger waschen! Kontrolle nach jeder Wartung.
Batterie, Sicherungen Anlasserkohlen je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei
Kurzstreckenbetrieb früher.
Spiegelgläser je nach Außentemperatur und Pege ab dem 6. Monat, im Winterbetrieb auch früher.
Oxidation ist ein Pegemangel!
Seilzüge, Bremsseile, Gaszüge je nach Einsatz und Pege ab dem 6. Monat.
Freilaufzahnkränze, Anlasserfreilauf je nach Pege ab dem 6. Monat.
Selbstsichernde Muttern, Splinte Sicherungsbleche,
verklebte Schraubverbindungen
bei jeder Wartung oder bei jedem Öffnen der Muttern oder der Sicherung.
Kontrolle, Reinigung und Einstellen des Vergasers nach jedem Waschen und maximal alle 200 Std., min. 1x im Jahr.
Kupplungsbeläge / Reibscheiben je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 2500 km verschlissen sein.
Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Pleuel Motorlager je nach Fahrweise, Belastung und Pege können diese Bauteile bei 500
Betriebsstunden verschlissen sein.
Bei Vollgasfahrten auch schon erheblich früher.
Zündkerze bei jedem oder jedem zweiten Wartungsintervall, max. alle 200 Std.
Auspuffanlagen, Kontrolle der Halterungen je nach Einsatz und Pege ab dem 6. Monat, im Winter- und Kurzstreckenbetrieb auch
früher. Oxidation ist ein Pegemangel!
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für SFM ZZ 125 ab 2013 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info