41658
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/97
Nächste Seite
A40085 SEEG R25AT O/M
2/D-2
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
3. Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten legen.
4. Das Netzkabel sollte nicht über die Kante eines
Tisches oder einer Arbeitsfläche gelegt werden.
5. Das Netzkabel von sich erhitzenden Flächen,
insbesondere der Geräterückseite, fernhalten.
6. Vor dem Auswechseln der Garraumlampe (25
W/230 V) ist der Netzstecker zu ziehen.
7. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muß es
durch ein neues Spezialkabel ersetzt werden,
wozu spezielles Werkzeug erforderlich ist. Bitte
das Auswechseln durch einen von SHARP
autorisierten Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden
WARNUNG:
1.
Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen nicht
in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da sie
explodieren könnten.
2.
Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen
kann verspätetes Aufwallen verursachen. Bei der
Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
3. Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschlüsse und Abdeckungen entfernen.
Verschlossene Behälter können durch den
Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des
Gerätes noch explodieren.
4. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein.
Behälter mit großer Öffnung verwenden, damit
entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der
Inhalt herausspritzen kann und zu
Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1.
Stellen Sie keine extrem langen Zeiten ein (siehe Seite D-16).
2.
Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
3. Es wird empfohlen, während des Erhitzens
einen Glasstab oder ähnlichen Gegenstand
(kein Metall) in den Behälter zu stecken.
4.
Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens
20 Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes
Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
5. Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte
Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten
erwärmt werden, da sie selbst nach der
Erwärmung explodieren können. Zum Kochen
oder Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt
oder verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiß
anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem
Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale
von gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.
6. Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln,
Würstchen oder Obst, vor dem Garen
anstechen, damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
1. WARNUNG:
Der Inhalt von Saugflaschen und Baby-
Nahrungsbehältnissen muss vor dem Gebrauch
geschüttelt bzw. gerührt werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
2. Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum
sollten Topflappen o.ä. verwendet werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
3.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom
Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf und Siedeverzug zu vermeiden.
4.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die
Lebensmitteltemperatur prüfen und umrühren, bevor
Sie das Gargut servieren. Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn die Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder
oder ältere Personen weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels
oder Getränks; immer die Temperatur prüfen.
5.
Beim Öffnen des Gerätes immer von der Tür
zurückgehen, um Verbrennungen durch
entweichenden Dampf und Hitze zu vermeiden.
6.
Lebensmittel mit Füllungen nach dem Garen immer
aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann.
So vermeiden Sie Verbrennungen.
7. Kinder vom Türglas fernhalten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
8. Nicht die Geräterückseite berühren, da diese
sehr heiß werden kann.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch Kinder
1. WARNUNG:
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen
oder wenn sie ausreichende Anweisungen zur
sicheren Benutzung erhalten haben und die Gefahren
eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen.
2. Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür
hängend schwingen. Das Mikrowellengerät ist
kein Spielzeug! Jüngere Kinder sollten
beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
3.
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen
vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von
Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln.
Beachten Sie besonders Verpackungen, die
Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende
Materialien), indem sie besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
1.
Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern.
2. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
3.
Dieses Mikrowellengerät ist nur für die Zubereitung von
Lebensmitteln bestimmt und sollte nur dazu benutzt
werden. Es ist nicht für den Laborgebrauch geeignet.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Beschädigungen dieses Gerätes
1. Niemals das Gerät mit leerem Garraum betreiben.
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
2.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muß eine wärmefeste
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und
Keramikplatte gestellt werden. Dadurch werden
Beschädigungen des Gerätes durch Wärme vermieden.
Die in der Bedienungsanleitung für das Bräunungsgeschirr
angegebene Aufheizzeit sollte nicht überschritten werden.
3. Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen
reflektiert werden und dies zu Funkenbildung
führt. Keine Konserven in das Gerät stellen.
4. Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände
auf das äußere Gehäuse stellen.
Ger,01-09 03.7.31, 4:20 PM2
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sharp R-25AT wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info