710603
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
Wichtige Sicherheitshinweise de
7
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden.
Fettfilter mindestens einmal im Monat
reinigen.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen in Filtern können sich
entzünden.
Gerät wie beschrieben reinigen.
Reinigungsintervalle einhalten. Gerät nie
ohne Fettfilter betreiben.
Brandgefahr!
Bei eingeschalteter Lüftung können sich die
Fettablagerungen im Fettfilter entzünden. In
der Nähe des Gerätes nie mit offener
Flamme arbeiten (z.B. flambieren). Gerät
nur dann in der Nähe einer Feuerstätte für
feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Kohle)
installieren, wenn eine geschlossene, nicht
abnehmbare Abdeckung vorhanden ist. Es
darf keinen Funkenflug geben.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht. Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
Gegenstände aus Metall werden auf dem
Kochfeld sehr schnell heiß. Nie
Gegenstände aus Metall, wie z. B. Messer,
Gabeln, Löffel und Deckel auf dem
Kochfeld ablegen.
Verbrennungsgefahr!
Die Filterabdeckung wird auf dem Kochfeld
sehr schnell heiß. Nie die Filterabdeckung
auf dem Kochfeld ablegen. Keine Töpfe auf
die Filterabdeckung stellen oder andere
heiße Gegenstände auf die Filterabdeckung
legen.
Brandgefahr!
Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit
dem Hauptschalter ausschalten. Nicht
warten, bis sich das Kochfeld automatisch
ausschaltet, weil sich keine Töpfe und
Pfannen mehr darauf befinden.
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Falls heiße Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, vor dem Entfernen der
Filterabdeckung, des Metallfettfilters, des
Behälters, des Überlaufbehälters oder der
Gehäuseabdeckung das Gerät mindestens
zwei Stunden abkühlen lassen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
können Stromschläge verursachen.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
:Warnung – Elektromagnetische
Gefahren!
Das Gerät entspricht den Anforderungen an
Sicherheit und elektromagnetischer
Verträglichkeit. Dennoch dürfen sich
Personen mit Herzschrittmachern dem
Gerät nicht annähern. Man kann nicht mit
absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass
100% dieser auf dem Markt erhältlichen
Geräte den Anforderungen an die
elektromagnetische Verträglichkeit
entsprechen und dass keine Störungen
verursacht werden, die eine korrekte
Funktionsweise derselben beeinträchtigen.
Es ist auch möglich, dass Personen mit
anderen Geräten, wie Hörgeräten,
Störungen bemerken.
Gefahr durch Magnetismus!
Der kabellose Temperatursensor ist
magnetisch.Die magnetischen Elemente
können elektronische Implantate, z. B.
Herzschrittmacher oder Insulinpumpen
beschädigen. Träger von elektronischen
Implantaten sollten daher den
Temperatursensor nicht in den Taschen
ihrer Kleidung mitführen und in Bezug auf
ihren Herzschrittmacher oder ein ähnliches
medizinisches Gerät einen Mindestabstand
von 10 cm einhalten.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens EX877LX36E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens EX877LX36E

Siemens EX877LX36E Bedienungsanleitung - Holländisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info