37687
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
2
Gigaset AS150/ BRD / A31008-M1811-B101-1-19 / Wytana.fm / 19.02.2007
Telefon in Betrieb nehmen
Schritt 1: Basis anschließen
Telefonstecker mit Telefonkabel 1 und Stecker-
netzgerät (230 V) mit Netzkabel
2 wie gezeigt
anschließen. Die Kabel in die Kabelkanäle einlegen.
Beide Kabel müssen immer eingesteckt sein.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzgerät (siehe Unterseite der Basis) sowie das
mitgelieferte Telefonkabel.
Wenn Sie im Handel ein anderes Telefonkabel
kaufen, achten Sie auf die richtige Steckerbelegung:
3-4-Belegung der Telefonadern/EURO CTR37.
Schritt 2: Mobilteil in Betrieb nehmen
Akkupack einlegen
Zum Öffnen des Akkufachs Lasche des Akkude-
ckels (linkes Bild) nach innen drücken und Deckel
nach oben abnehmen.
Akkupack an der linken Seite unterhaken, dann
an der rechten andrücken, so dass er einrastet.
Stecker fest in die Buchse stecken (rechtes Bild).
Zum Schließen den Deckel des Akkufachs ein-
setzen und zudrücken, bis er einrastet.
Schritt 3: Mobilteil an der Basis anmelden
und Akkupack laden
Stellen Sie Ihr Mobilteil mit dem Display nach
vorne in die Basis. Das Mobilteil meldet sich jetzt
automatisch an die Basis an. Zum Ablauf s. S. 4.
Akkupack laden
Lassen Sie das Mobilteil zum Laden des Akkupacks
ca. zehn Stunden in der Basis stehen. Der Akkupack
ist danach voll geladen. Der Ladezustand des Akku-
packs wird nur nach einem ununterbrochenen
Lade-/Entladevorgang richtig angezeigt. Sie sollten
deshalb den Ladevorgang nicht unterbrechen.
Das Laden wird elektronisch gesteuert, dadurch
wird der Akkupack nicht überladen. Der Akkupack
erwärmt sich während des Aufladens; das ist nor-
mal und ungefährlich. Seine Ladekapazität redu-
ziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe müssen
Sie Datum und Uhrzeit einstellen (S. 10). Ihr Tele-
fon ist einsatzbereit.
Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf,
lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung ("Fragen
und Antworten", S. 7) oder wenden Sie sich an
unseren Kundenservice (Customer Care, S. 8).
Mobilteil aus-/einschalten
Auflegen-Taste a lang drücken.
Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Basis
bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich automa-
tisch ein.
12
W
Die Akkuleitungen müssen vor dem
Schließen des Akkudeckels so in die Kabel-
führungen eingelegt sein, dass sich der
Akkudeckel nicht an den Kabeln verfängt.
Es besteht sonst die Gefahr, dass die Akku-
leitungen beim Schließen des Deckels
beschädigt werden.
Legen Sie nur den empfohlenen, auf-
ladbaren Akkupack ein, d. h. niemals
einen normalen Batteriepack, da dies zu
Gesundheits- und Personenschäden füh-
ren kann.
Verwenden Sie keine fremden Ladege-
räte, der Akkupack könnte beschädigt
werden.
Das Mobilteil darf nur in die dafür vor-
gesehene Basis/Ladeschale gestellt wer-
den.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-gigaset-as150

Suche zurücksetzen

  • Wie richtet man eine Kurzwahlliste ein? Zuerst Ziffer, dann Namen eintragen im Display: das klappt nicht! Eingereicht am 13-12-2018 20:39

    Antworten Frage melden
  • Hallo, bei meinem Ggaset as 150 ist Klingelton da, jedoch kann kein Gespräch geführt werden (man hohrt nix, man wird nicht gehört, keine Anzeige am Display. Ist das die Baterie oder muss wass programiert werden, wenn ja was bitte? Falls die Batereie uaszuwechseln ist, wo zu bestellen und was kostet sieß

    mfG aus Thüringen Eingereicht am 26-5-2018 17:51

    Antworten Frage melden
  • Siemens Gigaset AS150 Klingelton geht nicht. Keine Anzeige der gesperrten Glocke. Alle anderen Anzeigen vorhanden. Bei Anruf leuchtet das Display. Was muß ich tun ? Eingereicht am 12-10-2017 16:23

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die Lautstärke beim gigaset AS 150 einstellen Eingereicht am 10-3-2017 14:41

    Antworten Frage melden
  • Ich habe versehentlich den Klingelton ausgestellt. Auf dem Display oben links ist eine durchgestrichene Glocke angezeigt.
    In der Betriebsanleitung fand ich nichts, um das Symbol wieder aufzuheben, so dass ich das Klingelzeichen wieder hören kann.
    Bitte, teilen Sie mir mit, was zu tun ist. Danke - Eingereicht am 25-4-2016 19:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens Gigaset AS150 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens Gigaset AS150

Siemens Gigaset AS150 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Siemens Gigaset AS150 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten

Siemens Gigaset AS150 Bedienungsanleitung - Französisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info